10 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Dashcam – hilfreiche Technik oder illegal?
Dashcam – hilfreiche Technik oder illegal?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Weber
Kommt es im Straßenverkehr zu einem Unfall und gibt es für das Unfallgeschehen keine Zeugen oder widersprechen sich die einzelnen Darstellungen, steht in diesem Fall meist Aussage gegen Aussage. Eine Situation, welche zu einer Beweisnot …
Der Anscheinsbeweis
Der Anscheinsbeweis
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Weber
… Ausgangssituation auf eine bestimmte – die wahrscheinlichste – Ursache geschlossen. Das bekannteste Beispiel ist der Auffahrunfall . Hier muss der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeuges zunächst nur den Unfall darlegen, also dass ihm das andere …
Kiffen am Steuer - ein Kavaliersdelikt?
Kiffen am Steuer - ein Kavaliersdelikt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Weber
… seine vertragliche Sorgfaltspflicht; es drohen unter Umständen im Falle eines Unfalles hohe Regressforderungen. Wir raten dringend von einer Fahrt unter dem Einfluss von Cannabis oder sonstigen berauschenden Mitteln ab. Sollten Sie dennoch …
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt?
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… wenn es zu einem Unfall oder zu sog. Ausfallerscheinungen kommt, wie z.B. Schlangenlinien, Abkommen von der Fahrbahn, verwaschene Aussprache, unsicherer Gang o.ä. Jedenfalls muss hierzu eine BAK von 0,3 ‰ vorliegen (relative Fahruntüchtigkeit); dieser Wert …
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… Sie den Unfall, indem Sie Fotos von den Fahrzeugen, der Unfallstelle (ggf. die Endstellung der Fahrzeuge) und von eventuellen Schäden machen. Informieren Sie Ihre Versicherung bzw. den Leasinggeber über den Unfall und melden Sie den Schaden …
Der Vertrauensgrundsatz im Straßenverkehr
Der Vertrauensgrundsatz im Straßenverkehr
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… Wenn ein Verkehrsteilnehmer ein unvorsichtiges oder gefährliches Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers wahrnimmt, sollte er selbst entsprechende Maßnahmen ergreifen, um einen Unfall zu verhindern. Ein blindes Vertrauen auf regelkonforme Verhaltensweisen ist hier verfehlt. Die Haftungsfrage sollte im Zweifel stets durch einen im Verkehrsrecht erfahrenen Fachanwalt geprüft werden.
Elektroroller (e-Scooter) und Alkohol?
Elektroroller (e-Scooter) und Alkohol?
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
… es sich um eine umfangreiche Untersuchung der Fahreignung, die erfolgreich bestanden werden muss, um die Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. d.) Strafrechtliche Konsequenzen: Bei einer hohen Alkoholisierung oder bei alkoholbedingten Unfällen
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Man wird älter. Man erleidet einen Unfall. Es ist einfach nicht mehr wie es früher/vorher war. Bei dem/der einen ist das früher, bei anderen später der Fall. Und es stellt sich dann die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die Feststellung …
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
| 26.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, weiß, dass man ganz schnell einiges falsch machen kann. Ein zu geringer Sicherheitsabstand auf der Autobahn und eine Geschwindigkeitsbegrenzung sind schnell übersehen und auch ein Unfall ist schnell …
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Viele Versicherer prüfen mittlerweile sämtliche nach Unfällen eingereichten Schadensgutachten nach. Gerade wenn man auf Gutachtensbasis abrechnen will, kommt es häufig zu Abzügen von einigen hundert Euro. Der Reparaturweg wird überprüft …