9 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Kolb
… und hat sich nach § 315c StGB strafbar gemacht (Freiheitsstrafe bis 5 Jahre oder Geldstrafe). Bleibt der Unfall aus, liegt noch immer eine Trunkenheitsfahrt, § 316 StGB, vor (Freiheitsstrafe bis 1 Jahr oder Geldstrafe …
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zugestanden, das Landgericht Wuppertal versagte ihm aber den Schadensersatz, weil der Betreiber diesen Unfall nicht hätte verhindern können und ihn auch nicht ausgelöst hatte. Zum Aktenzeichen Az. VII ZR 251/17 musste der Bundesgerichtshof …
Aschermittwoch für den Führerschein?
Aschermittwoch für den Führerschein?
| 07.02.2018 von steuerwerk PartG mbB
… kann es Probleme mit der Versicherung geben, wenn es unter Alkoholeinfluss zu einem Unfall gekommen ist. Nicht nur wegen der drohenden schweren Konsequenzen empfiehlt sich bei einem Bußgeldverfahren oder Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer einen Fachanwalt für Strafrecht zu konsultieren. Michael Rost Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
08.03.2017 von steuerwerk PartG mbB
Fast jeder ist schon einmal in die Situation eines unverschuldeten Unfalls geraten. Aufgrund des mittlerweile nahezu perfekten Schadenmanagements der KFZ-Haftpflichtversicherer wird es in der Praxis immer schwieriger seine Ansprüche …
Arbeit 4.0
Arbeit 4.0
| 19.01.2017 von steuerwerk PartG mbB
… Die Politik sollte die Dynamik dieser Arbeitsmarktentwicklung schnell erkennen und nicht unterschätzen, um baldmöglichst Instrumente zu finden, wie Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft (Kranken-, Renten-, Unfall
Alles rechtzeitig geregelt?
Alles rechtzeitig geregelt?
| 13.01.2014 von steuerwerk PartG mbB
Schicksalsschläge kommen immer unverhofft. Jeder Autofahrer hofft, dass er in keinen Unfall verwickelt wird. Trotzdem hat er eine Haftpflichtversicherung. Sie wendet den größten Schaden ab. Gleiches gilt für ein Testament. Fehlt …
Kleiner Parkplatzrempler, halb so wild - von wegen!
Kleiner Parkplatzrempler, halb so wild - von wegen!
| 20.08.2013 von steuerwerk PartG mbB
… betrachtet, haben Sie tatsächlich eine Unfallflucht begangen, da Sie als Verursacher eines Unfalls grds. verpflichtet sind, am Unfallort auf den Geschädigten zu warten. Insbesondere kann diese normierte Wartepflicht …
„Wie ein Schwerverbrecher“?
„Wie ein Schwerverbrecher“?
| 25.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Eine kurze Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr und schon ist es passiert: bei Rot über die Ampel oder ein Stopp-Schild überfahren! Bleibt es dabei oder kommt es zu einem Unfall mit lediglich Blechschaden, wird das Vergehen …
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
| 05.07.2007 von steuerwerk PartG mbB
… Ordnungswidrigkeit. Problematisch wird es jedoch, wenn der Schnellfahrer in einen Verkehrsunfall verwickelt wird. Wenn ein Autofahrer auf der linken Spur deutlich schneller als mit der Richtgeschwindigkeit unterwegs ist und wenn es hierbei zu einem Unfall