20 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Schuster, bleib bei deinen Leisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
Über die Tücken des Personenschadensrechts und kollegiale Lösungen Opfer von Unfällen und Behandlungsfehlern erhalten häufig nicht annähernd das, was ihnen zusteht. Das kann auch für ihre Rechtsberater gravierende Folgen haben …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
| 21.11.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… sollten Sie sich nicht scheuen, rechtlichen Rat einzuholen. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Absicherung derer, die aufgrund eines schicksalhaften Ereignisses (Krankheit oder Unfall) ganz …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Auch beim Grillen mit Gas gilt es, die Anlage vorher zu prüfen und sicherzustellen, dass es nicht zu plötzlichen Stichflammen kommt. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren immer wieder Unfälle, bei denen Menschen schwerste Verbrennungen erleiden …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… das schon die Schule besuchte, durch einen Unfall geschädigt, so kann man anhand der Schulnoten und auch des übrigen Entwicklungsstandes des Kindes Rückschlüsse darauf ziehen, welchen Schul- und Berufsweg das Kind wahrscheinlich eingeschlagen …
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Durch die gravierenden gesundheitlichen Folgen nach einem schweren Unfall oder Behandlungsfehler wird der Geschädigte meist für längere Zeit, wenn nicht sogar dauerhaft, arbeitsunfähig. Eine der Aufgaben des Anwalts ist es, die korrekte …
Haftungsausschluss bei Unterbrechung einer Therapie
Haftungsausschluss bei Unterbrechung einer Therapie
| 04.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei Unfällen und Arzthaftungsschäden hat der Schädiger dem Geschädigten grundsätzlich alle entstandenen Schäden zu erstatten. Dazu gehören auch – selbst wenn das von den Versicherern nicht gern gesehen wird – die Folgen von psychischen …
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
| 02.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die private Unfallversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dem Geschädigten steht dann die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zu, die in der Regel als Kapitalleistung gezahlt wird. Art und Höhe …
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
| 16.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… zu Unrecht – in den Hintergrund. Doch gerade in der Zeit nach dem Unfall und bis zur Zahlung eines Schadenersatz- und Schmerzensgeldbetrags durch den Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallschädigers können die Leistungen des Unfallversicherers …
Haushaltsführungsschaden: keine überhöhte Anforderung an die Substantiierung
Haushaltsführungsschaden: keine überhöhte Anforderung an die Substantiierung
| 13.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… des Haushaltsführungsschadens folgendes aus: „Der Beklagten ist im Ansatz darin beizupflichten, dass es für die Zubilligung eines Haushaltsführungsschadens grundsätzlich erforderlich ist, dass der Geschädigte den Umfang der vor dem Unfall verrichteten …
Verjährung wiederkehrender Leistungen
Verjährung wiederkehrender Leistungen
| 22.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wiederkehrende Leistungen im Schadensersatzrecht bei Personenschäden Nach einem Unfall oder Behandlungsfehler stehen dem Geschädigten verschiedene Schadensersatzansprüche zu. Neben dem Schmerzensgeld und den sonstigen Kosten fallen …
Die Motorrad-Saison hat begonnen
Die Motorrad-Saison hat begonnen
| 21.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… mit dem Motorrad in einen Unfall verwickelt zu werden, fast viermal höher ist, als einen Unfall mit einem Pkw zu erleiden. Dazu trägt häufig auch die Selbstüberschätzung vieler Motorradfahrer bei. Vor allem Fahranfänger und auch diejenigen, die eine lange …
Kapitalisierung von Ansprüchen
Kapitalisierung von Ansprüchen
| 20.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Nach einem schweren unverschuldeten Unfall oder einem Behandlungsfehler stehen den Geschädigten aufgrund der Unfallfolgen Schadensersatzansprüche zu, die entweder in Form einer Rente oder als einmalige Abfindung gezahlt werden …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schädiger stellt sich häufig die Frage, ob Leistungen, die von privaten Versicherungen wie z.B. der Unfall- oder der Krankenversicherung gezahlt werden, auf den Anspruch …
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
| 10.06.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Unfallversicherungsbedingungen, die Bestandteil jedes Unfallversicherungsvertrages sind, ganz klar geregelt, in welchem Maße vor dem Unfall bestehende Krankheiten und Gebrechen bei der Bemessung der Invalidität berücksichtigt werden müssen …
3 Dinge, die Sie über eine Fremdbluttransfusion wissen sollten
3 Dinge, die Sie über eine Fremdbluttransfusion wissen sollten
| 09.06.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… durch Unfall oder Operation) oder aus einer chronischen Erkrankung (bspw. Anämie, Hämoblastose, Agranulozytose) folgen. Bisher bekannte Risiken Zu den bisher bekannten Risiken gehören dabei u.a. insbesondere die HIV-Infektion …
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) - wer haftet?
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) - wer haftet?
| 11.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… sind. Tut er dies nicht, begründet dies in der Regel eine Mithaftung. Wer in einen Unfall bei Glätte verwickelt ist, haftet beinahe immer mit Wird festgestellt, dass der Verkehrsteilnehmer in einer ganz besonderen, schlechthin …
Mit Flipflops hinters Steuer?
Mit Flipflops hinters Steuer?
| 20.06.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Schuhwerk ab, andere dagegen sehen darin keine feste Regel. Es könnte dem Autofahrer also durchaus ein Bußgeld oder eine Teilschuld drohen, sollte sich herausstellen, dass der Unfall durch das Tragen ungeeigneter Schuhe und damit grob …
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
| 22.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schwer und schwerst geschädigte Opfer von Unfällen und Behandlungsfehlern haben nicht nur den Verlust an Lebensfreude und Lebensqualität zu beklagen, sie leiden nicht nur unter den körperlichen und psychischen Folgen des Traumas, in vielen …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… mit dem PKW von Manfred W. zur Arbeit. Manfred W. verursacht einen Unfall, bei dem sein Kollege verletzt wird. Grundsätzlich haftet die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers für den entstandenen Schaden und Klaus S …
Der Albtraum: Unfall mit einem Geisterfahrer
Der Albtraum: Unfall mit einem Geisterfahrer
| 10.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Absicht? Oder sind Unachtsamkeit und Fahrlässigkeit eher als Ursache anzunehmen? Die Betroffenen, die in einen solchen Unfall verwickelt werden, mag das im ersten Moment nicht interessieren, sie haben mit Sicherheit andere Sorgen. „Dennoch …