17 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

+++ 1,2 Millionen Euro für ein 12 Jahre altes Mädchen +++
+++ 1,2 Millionen Euro für ein 12 Jahre altes Mädchen +++
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… Westfälische, Versicherungswirtschaft Heute und BILD). "Es ist eines der höchsten Schmerzensgelder , die in Deutschland gezahlt wurden", erläutert Penteridis. Der Fachanwalt für Medizinrecht, der Mandanten nach schweren Unfällen
Urteil nach 12 Jahren und 8 Gutachten: Unfallkasse muss für die Folgen eines Arbeitsunfalls zahlen
Urteil nach 12 Jahren und 8 Gutachten: Unfallkasse muss für die Folgen eines Arbeitsunfalls zahlen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… entschieden. Es steht endlich fest: Eine Mandantin erhält Leistungen. Mandantin war Ersthelferin nach einem Autounfall Sie war privat im Auto unterwegs und wurde Zeugin eines Unfalls auf der Autobahn und war Ersthelferin. Dabei verletzte …
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
Über Leistungen aus einer privaten Unfallversicherung wird viel gestritten. Die Versicherer argumentieren oft, dass die Unfallfolgen nur so schwer seien, weil der Versicherte bereits vor dem Unfall krank gewesen sei oder Gebrechen …
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Ein Mandant erhält nach zwei Unfällen insg. 52.350 Euro von seiner privaten Unfallversicherung (RheinLand Versicherungs AG). Das haben wir mit der Versicherung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm ausgehandelt. Zwei Mal Pech gehabt Im Jahr …
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… missachtet hat, bei Rot über eine Ampel gefahren ist oder es sich um einen klassischen Auffahrunfall handelt. Trägt der Unfallgegner demnach die Schuld an dem Unfall, sind Ihnen sämtliche Schäden dem Grunde nach von dessen Kfz …
Häufige Rechtsmythen an der Ampel
Häufige Rechtsmythen an der Ampel
| 01.04.2019 von Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
… Ampel gehen, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Wird die Polizei auf das Vergehen aufmerksam, wird ein Verwarnungsgeld von fünf Euro fällig. Ist der Fußgänger sogar in einen Unfall verwickelt, erhöht sich die Strafe auf zehn Euro. Begeht …
Arbeitsrecht: Muss ein Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit zum Gespräch im Betrieb erscheinen?
Arbeitsrecht: Muss ein Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit zum Gespräch im Betrieb erscheinen?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Beschäftigungsmöglichkeiten handelt. Im konkreten Fall, den das BAG mit Urteil 10 AZR 596/15 vom 02.11.2016 entschieden hat, ging es um einen Krankenpfleger, der wegen eines Unfalls für einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig war …
Verkehrsrecht: Schon bei „gelb“ sollten Sie anhalten
Verkehrsrecht: Schon bei „gelb“ sollten Sie anhalten
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… in einem aktuellen Urteil entschieden hat. Die Richter hatten zu bestimmen, welche Schuld ein Lkw-Fahrer an einem Unfall mit einem entgegenkommenden Roller trägt. Wie die Beweisaufnahme ergab, war der Laster zum Linksabbiegen …
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
| 20.05.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… 10 davon arbeiten in Teilzeit. Der Betrieb hat insgesamt 350 Mitarbeiter. Frau Meier war anfangs kerngesund – ein Unfall hat jedoch zu der Schwerbehinderung geführt. Ihre Arbeit macht ihr Spaß, sie kann jedoch wegen der Behinderung …
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
| 21.10.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Frau ist mit dem Fahrrad gestürzt und fiel dabei auf ihren Ellenbogen. Die Verletzung hatte weitreichende Folgen: Das Handgelenk ist versteift, sechs Schrauben haben die Ärzte einbauen müssen. Sie meldet den Unfall ihrer privaten …
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
| 07.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… und verlieren bei einem Unfall oder Tod den Versicherungsschutz für sich und ihre Hinterbliebenen und wissen dies oftmals nicht. Dieses Problem hat die Bundesregierung auch erkannt und im Juli 2009 angekündigt, die Versicherungswirtschaft in die Pflicht zu nehmen. „Was aus der Ankündigung geworden ist, ist nicht bekannt" , erläutert Penteridis abschließend.
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
| 10.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Gesetzlich Krankenversicherte können an den Kosten der Heilbehandlung beteiligt werden. Und zwar dann, wenn sie durch eine Straftat die Behandlung mitverursacht haben. Darauf weist Rechtsanwalt Penteridis hin. Was ist passiert? Karsten P. …
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
| 03.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Private Unfallversicherungen zahlen an ihre Kunden Leistungen dann, wenn ein dauerhafter Körperschaden aufgrund eines Unfalles eingetreten ist. Jedoch gibt es Ausschlüsse zu beachten. Unter anderem sind Leistungen dann ausgeschlossen …
Über leichte Verstauchungen, Ärzte  und Versicherungen
Über leichte Verstauchungen, Ärzte und Versicherungen
| 27.01.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Das ist leider kein seltenes Szenario. Es kommt in unserer Arbeit tagtäglich vor. Die Konsequenz daraus kann nur sein, dass Sie, wenn Sie eine private Unfall-, Berufsunfähigkeits …
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
| 07.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Kläger hatte bis zu einem Arbeitsunfall im Jahre 1997 als Trockenbau-Monteur gearbeitet. Seit dem Unfall litt er an einem chronischen, schwer zu beeinflussenden Schmerzsyndrom, war arbeitsunfähig und zog sich zunehmend aus dem sozialen Leben …
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer Jugendfreizeit der DLRG
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer Jugendfreizeit der DLRG
| 27.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… er einen Unfall mit Verletzungen an Lippe und Gebiss, als ihm eine Mineralwasserflasche zugeworfen wurde, die er nicht auffangen konnte. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz lehnte eine Anerkennung des Unfalls als Arbeitsunfall ab. Die hiergegen gerichtete …
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
| 22.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… nicht beschränkt. Allerdings hat der Verein das Vorstandsmitglied von der Haftung gegenüber dem Dritten freizustellen, sofern das Vorstandsmitglied nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Beispiel: Der Unfall