93 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gezahlt haben, geht es Ihnen wie einer unserer Mandantinnen. Dass es aber auch ganz anders geht, beweist das vorliegende Urteil. Der Sachverhalt: Der Kläger war in Tunesien um Urlaub. Zwei Tage …
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… durch einen von ihm gewählten Arzt zwingen kann, sondern lediglich das Recht hat, den medizinischen Dienst einzuschalten (§ 275 SGB V). Rechte bei Krankmeldung und Urlaub Erkranken Sie während des Urlaubs, werden die Tage der Arbeitsunfähigkeit …
Wie Doppelarbeitsverhältnisse während eines laufenden Kündigungsrechtsstreits Ihre Urlaubsansprüche beeinflussen können
Wie Doppelarbeitsverhältnisse während eines laufenden Kündigungsrechtsstreits Ihre Urlaubsansprüche beeinflussen können
26.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… werden. Das Gericht fällte den wegweisenden Entschluss, dass der in einem neuen Arbeitsverhältnis erhaltene Urlaub auf die Urlaubsansprüche beim vorherigen Arbeitgeber anzurechnen ist, was für beide Parteien Konsequenzen hat …
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… dieser Jobs aus, um Minijobbern grundlegende Rechte vorzuenthalten. Von nicht gewährtem Urlaub bis hin zur Verweigerung gesetzlich vorgeschriebener Sonderzahlungen wie der IFA-Prämie – die Risiken für ungerechte Behandlung sind allgegenwärtig …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… der Arbeitnehmer Vergütung beanspruchen kann: Erkrankt er etwa während des Urlaubs, dann ist seine AU nicht der alleinige Grund für seine Arbeitsverhinderung. Diese beruht vielmehr (auch) darauf, dass er zuvor Urlaub genommen hat …
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… Unterbrechungen des Arbeitsverhältnisses – etwa durch Krankheit, Elternzeit, Wehrdienst oder unbezahlten Urlaub – dürfen nur erwähnt werden, sofern sie einen erheblichen Teil des Arbeitsverhältnisses ausgemacht haben. Der Beendigungsgrund ist nur …
Die 10 wichtigsten Eckpunkte im Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer
Die 10 wichtigsten Eckpunkte im Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… erfolgen. Fragen Sie ruhig nach einem sogenannten 13ten Gehalt. 5. Urlaub und Urlaubsentgelt Überprüfen Sie die Regelungen zum Urlaubsanspruch und klären Sie, ob zusätzlich zum gesetzlichen Grundurlaub Sonderurlaub oder weitere …
Neues zum Jahreswechsel 23/24
Neues zum Jahreswechsel 23/24
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Zu den großen Themen im Arbeitsleben, das erleben wir in der Praxis immer wieder, gehört die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zur Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie soll zukünftig ein bezahlter Urlaub von zehn Tagen …
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… werden. Hätte sich die Erkrankung über einen längeren Zeitraum erstreckt, so wäre lediglich die Wirkung nach § 9 BUrlG eingetreten. Krankheitstage während des Urlaubs sind nicht auf den Jahresurlaub anzurechnen. Bei längerer Erkrankung hätte …
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… von den Schneeverhältnissen betroffenen Arbeitnehmern frei, die ausgefallene Zeit nachzuarbeiten oder dafür Urlaub zu nehmen. Dies lehnte der Kl. ab. Er ist der Auffassung, er sei durch ein unverschuldetes Unglück an der Arbeitsleistung gehindert …
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… hinaus im Urlaub (8. 2. 2007, 10.30 Uhr, 4. 5. 2007 – 5. 5. 2007), an Samstagen und Sonntagen (6. 5. 2006, 3. 12. 2006 – 10. 12. 2006, 13. 1. 2007 – 14. 1. 2007, 7. 4. 2007) angerufen hat….Das Gleiche gilt für die häufigen Telefonate des Kl …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… des Krankengeldbezugs Urlaub nehmen? Ja, während des Bezugs von Krankengeld ist es grundsätzlich möglich, Urlaub zu nehmen. Allerdings sollten Sie dies vorher mit Ihrer Krankenkasse abklären. In vielen Fällen müssen Sie während des Urlaubs
Ist eine Kündigung, die während des Urlaubes zugeht, (un)wirksam?
Ist eine Kündigung, die während des Urlaubes zugeht, (un)wirksam?
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… schlummert der Mythos, dass eine Kündigung während des Urlaubes eines Arbeitnehmers nicht ordnungsgemäß zugestellt werden kann, weil der Arbeitgeber schließlich von dessen Abwesenheit wisse. Dieser Mythos ist falsch! Für empfangsbedürftigen …
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Urlaub und Krankheit – was der Arbeitgeber zahlen muss Was für eine ärgerliche Situation - kurz vor dem Urlaub tauchen plötzlich Kopfschmerzen auf, die Nase beginnt zu laufen und der ganze Körper schmerzt. Steht den Arbeitnehmern …
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Arbeitsverhältnis vom 01.05.2019 unter Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Kündigungsfrist von vier Wochen ordentlich und fristgerecht zum 15.06.2022. Nach meiner Rechnung stehen mir noch 11 Tage Urlaub von diesem Jahr zu und noch 6 Tage …
Workation - Traum oder Albtraum für Arbeitnehmende?
Workation - Traum oder Albtraum für Arbeitnehmende?
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Workation – in der neuen Arbeitswelt ist dieser Begriff nicht mehr wegzudenken. Die Kombination aus Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) wird derzeit heftig diskutiert. Ist die Möglichkeit, den Urlaub zu verlängern und dort oder generell …
Möglicherweise kein Verfall des Resturlaubs bei der „15-Monatsfrist“
Möglicherweise kein Verfall des Resturlaubs bei der „15-Monatsfrist“
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… der Arbeitgeber „durch seine Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten den Mitarbeiter in die Lage versetzen, seinen Urlaubsanspruch wahrzunehmen“. Nur wenn der Arbeitgeber dies tut, und der Arbeitnehmer den Urlaub aus freien Stücken …
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… ist? Nein, in einem Aufhebungsvertrag können viele weitere Punkte geregelt werden zum Beispiel: der genaue Termin des Vertragsendes, eine mögliche Abfindung, der Umgang mit den restlichen Urlaubs- und Überstundenansprüchen und auch der Inhalt eines Arbeitszeugnisses. Vorteile …
BILD: "TÄGLICH SEX - Das sind Gina-Lisas Flop-Männer“
BILD: "TÄGLICH SEX - Das sind Gina-Lisas Flop-Männer“
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Damm
… der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereich der eigenen Lebensgestaltung zugesteht. Die Privatsphäre bietet jedem die Möglichkeit, für sich zu sein und den Einblick durch andere auszuschließen. Der Urlaub mit Freunden gehört in diesen Bereich ebenso …
Das Jahr ist rum – besteht mein Urlaubsanspruch noch? Und wenn ja, wie lange?
Das Jahr ist rum – besteht mein Urlaubsanspruch noch? Und wenn ja, wie lange?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… Urlaubstagen passiert. Hier gibt es verschiedene Fallkonstellationen zu unterscheiden. Insbesondere dann, wenn Urlaub über Jahre hinweg nicht beansprucht wird und der jeweilige Arbeitgeber auch nicht hierauf hinwirkt, wird es besonders …
Arbeitgeber aufgepasst, denken Sie an Ihre Mitwirkungspflichten beim Thema „Urlaub“
Arbeitgeber aufgepasst, denken Sie an Ihre Mitwirkungspflichten beim Thema „Urlaub“
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… BUrlG). Dem BUrlG ist zu entnehmen, dass der Urlaub im Laufe eines Kalenderjahres genommen werden muss, er mithin mit Ablauf eines Kalenderjahres verfällt. Nur unter besonderen Voraussetzungen kann der Urlaub auf das nächste Kalenderjahr …
BILD: Gerichtsvollzieher jagt TV-Bösewicht wegen angeblicher Schulden. Rechtswidrig. Natürlich.
BILD: Gerichtsvollzieher jagt TV-Bösewicht wegen angeblicher Schulden. Rechtswidrig. Natürlich.
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Felix Damm
… in dem er darüber bestimmen kann, wer Zugang zu diesem privaten Bereich bekommt. Zum Bereich der Privatsphäre gehört das Beziehungsleben, Krankheiten, Urlaube und daneben u.a. auch die privaten wirtschaftlichen Eigentums …
Strafbefehl: Checkliste für den Einspruch
Strafbefehl: Checkliste für den Einspruch
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… gilt der Strafbefehl als zugestellt. Man ist verpflichtet, die Post an seiner Meldeadresse abzuholen. Wenn der Empfänger zu der Zeit im Urlaub oder sonst verhindert war, kann im Einzelfall die Frist anders bestimmt werden. Alle Fakten …
Auslands-Krankenversicherung AWP P&C bezahlt 14.000,- € für Behandlung in Thailand
Auslands-Krankenversicherung AWP P&C bezahlt 14.000,- € für Behandlung in Thailand
01.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… letzten Jahres bei der Auslands-Krankenversicherung AWP P&C – ein Versicherungsunternehmen für Reisen und Auslandsaufenthalte im Konzern der Allianz – eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen. Erkrankung im Thailand-Urlaub