39 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… oder durch den Arbeitsvertrag bzw. einer sogenannten betrieblichen Übung ergeben. Sprechen Sie also mit dem Arbeitgeber, ob Sie für den Umzug Urlaub nehmen können oder etwaiges Arbeitszeitguthaben abbauen dürfen. Auch die Frage, ob man …
Entfernung aus dem Dienst wegen verlängertem Urlaub – Beamtenrecht
Entfernung aus dem Dienst wegen verlängertem Urlaub – Beamtenrecht
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Eine Lehrkraft war im Urlaub und hat diesen nach den Feststellungen des Gerichts eigenmächtig verlängert. Sie ist zunächst in der fortgeschrittenen Pandemie nach Südamerika geflogen und hat dann Rückholflüge absichtlich verstreichen lassen, um …
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Urlaubsgewährung und insbesondere die Urlaubsabgeltung spielt im Beamtenrecht eine immer wichtigere Rolle. Aus dem Arbeitsrecht ist bekannt, dass der Urlaub normalerweise im Jahr genommen werden muss. Bei Ausscheiden wird der Urlaub
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… die Nachweispflicht des Arbeitnehmers während des Urlaubs ausgeübt wird. Dies ist aktuell noch umstritten. Auch wenn während des Urlaubs von Arbeitnehmern keine Arbeitsleistung erwartet wird, ist diesen dennoch zu raten …
​Corona ​Verdienstausfall und Erstattung durch Behörden
​Corona ​Verdienstausfall und Erstattung durch Behörden
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die ihren Urlaub in Risikogebieten verbracht hatten, 14 Tage lang nach ihrer Rückreise nicht zu beschäftigen. Dies beruhte auf der damals im Landkreis Northeim geltenden „Allgemeinverfügung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und besonders …
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Außerdem sei der Zeitpunkt der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die nahtlos in den Urlaub übergehe, auffällig. Das Landesarbeitsgericht entschied, dass dem Kläger ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung aus § 3 I 1, § 4 I EFZG zustehe …
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Überraschungen (z.B. Bußgelder) zu vermeiden. Was ist eine „Workation“ ? „Workation“ ist ein Kofferwort aus den beiden englischen Worten „work“ (Arbeit) und „vacation“ (Urlaub). Konkret bezeichnet „Workation“ das ortsungebundene Arbeiten …
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Berichtspflicht gegenüber dem Auftraggeber; vertragliche Zusicherung von Urlaub durch den Auftraggeber; Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; kein erkennbares Unternehmerhandel, bspw. keine eigenen Arbeitsmittel / Nutzen der Arbeitsmittel …
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… erhöhen will. Einen ersten Gesetzentwurf präsentierte die EU-Kommission am 1. März 2023 in Brüssel.Die Gesetzesvorschläge betreffen u.a. Führerscheinprüflinge, aber auch das Fahren im Alltag oder im Urlaub. Für den alten Führerschein …
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… arbeiten, wenn sie keinen Urlaubstag einsetzen wollen. Eine Ausnahme kann sich allenfalls aus „betrieblicher Übung“ ergeben. Wenn der Arbeitgeber z.B. drei Jahre in Folge vorbehaltlos bezahlten oder unbezahlten Urlaub an Rosenmontag …
Euer Führerschein wird ungültig
Euer Führerschein wird ungültig
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… oder auch der neue Scheckkarten Führerschein sind dann eigentlich völlig überflüssig. Ein Blick in den Computer auf dem digitalen Führerschein genügt. Wird man also z. B. im Urlaub in Italien von der Polizei kontrolliert, muss diese erst gar nicht prüfen …
Besuche und Briefverkehr verboten? Wie ist das in der Untersuchungshaft?
Besuche und Briefverkehr verboten? Wie ist das in der Untersuchungshaft?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… oder auch Urlaub bzw. Krankheit des Haftrichters, kann dieser Brief dann auch mal 2 oder 3 Wochen auf dem Schreibtisch des Haftrichters liegen bleiben, bis er diesen liest. Im Ergebnis erreicht dann dieser Brief den Empfänger erst 4 Wochen …
Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen, bezahlter Urlaub, ggf. Kündigungsschutz usw. Der Arbeitgeber muss die Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Die Arbeitgeber- und die Arbeitnehmeranteile. Nun hat …
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… durch den hypothetischen Parteiwillen ersetzt, dem zufolge gewährter Urlaub zunächst auf die gesetzlichen Urlaubsansprüche anzurechnen sind.“ Vorliegend handele es sich „um einen einheitlichen Anspruch auf Erholung, der auf verschiedenen …
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht und Verfall
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht und Verfall
| 10.07.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… den entfallenen Urlaub finanziell auszugleichen. Die Bezirksregierung lehnte ihr Begehren ab, da ihr Anspruch auf Erholungsurlaub bereits Ende März 2019 abgelaufen sei. Die Klägerin ging dagegen vor. Ihrer Ansicht nach könne – laut …
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… ließen sich die Praxisinhaber bei Abwesenheit eines Gesellschafters wegen Urlaubs oder Krankheit durch eine in einem Krankenhaus angestellte Oberärztin vertreten. Die Kollegin übernahm jeweils nach kurzfristiger Absprache die Vertretung …
Ohne Hinweis des Arbeitgebers verfällt der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers nicht zum Jahresende!
Ohne Hinweis des Arbeitgebers verfällt der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers nicht zum Jahresende!
| 08.06.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) muss der Urlaub vom Arbeitnehmer im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Das Bundesarbeitsgericht legt die Vorschrift des § 7 Absatz 3 Satz 1 BUrlG jedoch so …
Corona und abgesagte Hochzeit - Schadensersatz
Corona und abgesagte Hochzeit - Schadensersatz
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… aus seinem Urlaub mit Erkältungssymptomen zurück. Dennoch erschien er zur Arbeit und nahm die Klägerin sogar mehrfach zu auswärtigen Eigentümerversammlungen – im selben Pkw. Dabei trugen beide keine Schutzmaske, obwohl die Fahrten grundsätzlich länger …
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 27.01.2022 (5 Sa 1030/21) entschied das LAG Hamm, dass ein Arbeitnehmer, der während seines genehmigten Urlaubs Kontakt mit einer Coronavirus-infizierten Person hatte, und dem daraufhin Quarantäne angeordnet wurde …
Darf der Arbeitgeber die Urlaubsansprüchen bei Kurzarbeit kürzen
Darf der Arbeitgeber die Urlaubsansprüchen bei Kurzarbeit kürzen
| 10.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers gar nicht berührt werden. Dies folgt auch bereits daraus, dass ein Arbeitnehmer während des Urlaubs für ganze Tage und nicht nur für einzelne Stunden von seiner geschuldeten Arbeitspflicht befreit …
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Dass einem Arbeitnehmer, der im Urlaub erkrankt, die krankheitsbedingten Tage der Arbeitsunfähigkeit nicht auf den gewährten Jahresurlaub angerechnet werden, ist in § 9 BUrlG geregelt. Wie ist die Lage jedoch, wenn man in der Urlaubszeit …
Eigenmächtig in Quarantäne – fristlose Kündigung
Eigenmächtig in Quarantäne – fristlose Kündigung
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… der Einarbeitung neuer Mitarbeiter sollte er für mehrere Tage ins Büro kommen und dort die Einarbeitung vornehmen. Nach der Einarbeitung wollte der Arbeitnehmer Urlaub nehmen. Zunächst begann er ordnungsgemäß mit der Einarbeitung. Noch …
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Bezahlter Urlaub ist ein gewichtiges Indiz für Scheinselbständigkeit. Falsch. Oft gelesen, leider selbst in Urteilen der Sozialgerichte bis hin zum Bundessozialgericht. Dabei haben arbeitnehmerähnliche Selbständige nach dem Bundesurlaubsgesetz …
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Mitarbeitern. Falls der Unterschied im Umgang mit ihren Arbeitnehmern und den freien Mitarbeitern sich lediglich darauf beschränkt, dass die einen Rechnungen schreiben und bei Urlaub und Krankheit keine Vergütung erhalten …