9 Ergebnisse für Vaterschaftsanerkennung

Suche wird geladen …

Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… zu informieren. Die Ausländerbehörde entscheidet dann, ob vorliegend eine missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung gegeben ist. Bis die endgültige Entscheidung der Ausländerbehörde vorliegt, darf das Kind allerdings auch von einer anderen …
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… ausgetragenes Kind von dessen genetischer Mutter (der Ehefrau, welche die Eizelle gespendet hatte) adoptiert werden darf. Der Ehemann war bereits durch Vaterschaftsanerkennung rechtlicher Vater seines ebenfalls leiblichen Kindes …
Gerichtliches Vaterschaftsfeststellungsverfahren - Judicial process to determine paternity GER-ENG
Gerichtliches Vaterschaftsfeststellungsverfahren - Judicial process to determine paternity GER-ENG
| 06.12.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ist und die Eltern auch nicht miteinander verheiratet sind. Umgekehrt gilt auch: ist die Vaterschaft rechtskräftig festgestellt worden, ist eine Vaterschaftsanerkennung nicht mehr möglich. Diese Vaterschaftsfeststellung hat zur Folge, dass das Eltern …
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Vaterschaftsanerkennung ist eine freiwillige Willenserklärung des Mannes, die jederzeit und auch vor der Geburt des Kindes erfolgen kann. Sie ist vor allem dann erforderlich und wichtig, wenn die Eltern bei zum Zeitpunkt der Geburt …
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… einen Ehemann der Mutter, eine anderweitige Vaterschaftsanerkennung oder eine einschlägige ausländische Regelung zur Vaterschaft bei Nichtverheirateten). Andersherum wird auch automatisch der Ehemann einer Frau Vater ihres Kindes, selbst …
Anerkennung eines Kindes in den USA – Gefahr Kindeswohlgefährdung? GER/ENG version
Anerkennung eines Kindes in den USA – Gefahr Kindeswohlgefährdung? GER/ENG version
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vaterschaftsanerkennung eines Kindes in den USA – Gefahr der Kindeswohlgefährdung? Nach amerikanischem Recht, welches aber noch je nach Bundesstaat unterschiedlich ausgestaltet ist, wird im Falle der Geburt eines Kindes …
Eizellspende und Leihmutterschaft in Kalifornien – Anerkennung in Deutschland? (GER-ENG)
Eizellspende und Leihmutterschaft in Kalifornien – Anerkennung in Deutschland? (GER-ENG)
| 13.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… in Deutschland wirksam sei, so der BGH. Insofern müsste mit Zustimmung der unverheirateten (!) Leihmutter nach der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung in den USA erfolgen. Danach könnte das Kind, wenn damit eine rechtswirksame Abstammung …
Scheinvaterschaft für Bleiberecht: ist das Betrug?
Scheinvaterschaft für Bleiberecht: ist das Betrug?
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Derzeit wird öffentlich viel über die Möglichkeit diskutiert, aufgrund der erfolgten Vaterschaftsanerkennung durch einen Mann, welcher nicht der biologische Vater eines Kindes ist, ein Bleiberecht für von einer Abschiebung bedrohten Frauen …
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
| 17.09.2018 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… auch bereits vorgeburtliche) eine sogenannte Sorgeerklärung beim Jugendamt oder einem Notar abgeben und somit per Willenserklärung bekunden, dass sie die gemeinsame Sorge ausüben wollen. Dem voran geht die Vaterschaftsanerkennung. Auch hier spielt …