24 Ergebnisse für Veräußerung

Suche wird geladen …

UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeigeführt, also erst ermöglicht oder veranlasst hat. Das Auffinden von im Fahrzeug aufbewahrten Fahrzeugzweitschlüsseln und -papieren könne den Diebstahl sowie die Beutesicherung und -veräußerung
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
Wagniskapital-Zuschuss für Start-ups
17.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… wurde. Die Höhe des Exitzuschusses beträgt wiederum 25 Prozent des Gewinns aus der Veräußerung, welcher mindestens 2.000 Euro betragen muss. Der Exitzuschuss kann maximal in derselben Höhe, wie der Erwerbszuschuss liegen. Damit …
Erwerber aus Asset Deal haftet nicht aus Vertragsstrafeversprechen (UrhG) des Veräußerers
Erwerber aus Asset Deal haftet nicht aus Vertragsstrafeversprechen (UrhG) des Veräußerers
26.10.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… er klageweise eine Vertragsstrafe aus der ursprünglichen strafbewehrten Unterlassungserklärung des Asset-Deal-Veräußerers. Zu Unrecht, wie das Landgericht Köln entschied. Es begründete seine Rechtsauffassung damit, dass die Beklagte nicht Partei …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… ist. Eine Firma kann trotz Ausfall des Selbstständigen Gewinne machen durch Veräußerung von Betriebsmittel oder Einsatz einer motivierten Ersatzkraft. Doch wie errechnet sich dann der Schaden? 6. Extrem lange Verfahrensdauer, keine Strategie …
Vorfälligkeitsentschädigung: Auch das LG Hamburg verurteilt die Commerzbank zur Rückzahlung
Vorfälligkeitsentschädigung: Auch das LG Hamburg verurteilt die Commerzbank zur Rückzahlung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… verfügbaren Hypothekenpfandbriefe zugrunde. [...]" Im Jahr 2019 teilte der Verbraucher der Commerzbank mit, dass er die Darlehen aufgrund einer Veräußerung der finanzierten Immobilie vorzeitig ablösen werde. Die Commerzbank berechnete …
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Bei einer Veräußerung bleibt die GmbH Vertragspartnerin. Die Verträge laufen weiter ohne Zustimmung der Kunden . Kein Kündigungsrecht bei einem Studioverkauf durch den Betreiber Solange dann das Leistungsangebot bestehen bleibt, können die Kunden …
Reform des WEG-Rechts III - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts III - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… die Veräußerung seines Wohnungseigentums verlangen kann. Zudem war im Gesetzesentwurf vorgesehen, dass die Wohnungseigentümer Vertragsstrafen beschließen können, falls ein Eigentümer seine Pflichten verletzt. Doch dies wurde nicht umgesetzt …
Insolvenz der Greensill Bank: BaFin stellt Entschädigungsfall fest
Insolvenz der Greensill Bank: BaFin stellt Entschädigungsfall fest
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat am 03. März 2021 gegenüber der Greensill Bank AG wegen drohender Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen sowie den regulären Betrieb des Instituts untersagt …
Diebstahl von Wertgegenständen und Verkauf an Dritte – schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber bei Diebstahl Schadensersatz?
Diebstahl von Wertgegenständen und Verkauf an Dritte – schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber bei Diebstahl Schadensersatz?
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Der Arbeitnehmer könnte aber analog aus § 667 Alt. 2 BGB verpflichtet sein, den gestohlenen Wertgegenstand herauszugeben und diese Pflicht ist dem Arbeitnehmer durch die Veräußerung an Dritte unmöglich geworden. Zunächst ist festzustellen …
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
| 28.08.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… in Spanien –, Belastungen und Veräußerungen von Wohnungseigentum. Das Werk enthält sowohl eine reichhaltige Formularsammlung in deutsch-spanischer Fassung als auch wertvolle Hinweise für Wohnungseigentümer in besonderen Lebenssituationen …
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… an den Kopien eines Computerprogramms tritt unabhängig davon ein, ob der Rechtsinhaber der Veräußerung einer bestimmten Anzahl körperlicher Datenträger zustimmt oder ob er dem Anfertigen einer entsprechenden Anzahl von Kopien …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… des Regionalinsolvenzverfahrens obliegt die zum Beispiel die Entscheidung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs beim jeweiligen Insolvenzverwalter. Die Veröffentlichung der Handelsbilanz ist eine der Vorbereitungsmaßnahmen, um einer Strafbarkeit …
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… oder liquidiert wird, haben Gesellschafter in Höhe ihrer Einlage Anschaffungskosten. Durch diese verringert sich ein Veräußerungs-/Liquidationsgewinn – werden keine Veräußerungspreise oder Gewinne mehr erzielt, dann entsteht …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… voraussichtlich in dem Plan indes nicht zu finden sein. Für die Anleger sind zumindest erhebliche Verschlechterungen bei den Zinsen, der Laufzeit und den Modalitäten der Rückzahlung zu erwarten. Bei einer Veräußerung des Unternehmens als Ganzes …
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… eine Veräußerung ihrer „Assets“ natürlich alternativlos wäre. d) Ein anderer Käufer als den Ex-“Weißen Ritter“ oder ein Unternehmen der Zech-Gruppe wird es kaum geben, da dieser für eine Finanzierung einer Bank eben keinerlei …
EuGH: Veräußerung von „gebrauchter“ Software nur mit Original-Datenträger zulässig
EuGH: Veräußerung von „gebrauchter“ Software nur mit Original-Datenträger zulässig
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
In der Vergangenheit hat der Europäische Gerichtshof bereits Stellung dazu genommen, ob und unter welchen Voraussetzungen „gebrauchte“ Software vom Ersterwerber weiter veräußert werden darf. Den sog. Used-Soft-Entscheidungen lag die lange …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Grundsätzlich gilt, dass der Erwerber des Mietgrundstücks für die Kaution haftet, unabhängig davon, ob ihm die Kaution ausgehändigt wurde oder nicht. Das BGB regelt die Haftung des Veräußerers für die Kaution bei Ausfall des Erwerbers …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Sofern die natürliche Person, die durch die Veräußerung einer spanischen Immobilie einen Vermögenszuwachs erfährt, nicht in Spanien wohnhaft bzw. ansässig ist („No Residente“), unterliegt diese nur einer beschränkten Steuerpflicht hinsichtlich …
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die private Vermögenssphäre ist grundsätzlich der Besteuerung entzogen. Die Veräußerung von Privatvermögen bleibt grundsätzlich steuerfrei. Anders ist es bei Kapitalvermögen und Immobilien, wo Veräußerungen – teilweise innerhalb bestimmter …
Neues „Bootleg-Urteil“ des Amtsgerichts Köln
Neues „Bootleg-Urteil“ des Amtsgerichts Köln
| 06.03.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ersichtlich, dass die Klägerin bzw. die Zedentin ein nennenswertes Unterlassensinteresse an der Veräußerung von Bootlegs durch den Beklagten haben konnten. Für den Betrag von 300,00 € erhält man angesichts der Preise, die für gebrauchte DVDs …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… und Nachfolgern Die vorliegenden Konzepte vernachlässigen häufig, dass sich Probleme bei Veräußerung des Unternehmens ergeben können. Eine bAV über eine PUK war in vielen Verhandlungen, die wir begleitet haben, ein typischer „deal breaker“. Unternehmen …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… einen Pflegebedürftigen ( situación de dependencia severa o gran dependencia ) im Sinne des Gesetzes 39/2006 (sog. Ley de Dependencia ) handelt oder wenn c) der Verkäufer ein neues eigen genutztes Wohnobjekt innerhalb von 2 Jahren nach der Veräußerung
Zugewinn: BGH zu Fragen der Bewertung von Praxen, Immobilien, Wertpapieren
Zugewinn: BGH zu Fragen der Bewertung von Praxen, Immobilien, Wertpapieren
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… Wertpapiere, Lebensversicherungen, auf die Verhältnisse am Stichtag abzustellen sei, so dass eine Steuerlast grundsätzlich wertmindernd zu berücksichtigen sei, sofern die Veräußerung zum Stichtag eine Steuerpflicht auslösen würde und die Bewertung …
Probleme bei ausländischen Ehepartnern, wenn nur einer im spanischen Grundbuch eingetragen ist
Probleme bei ausländischen Ehepartnern, wenn nur einer im spanischen Grundbuch eingetragen ist
| 21.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… bei der Veräußerung bzw. Belastung der Immobile ist nachzuweisen, welches Ehegüterrecht gilt und welche Folgen dies hat, also ggfs. dass der nichterwerbende Ehegatte keine Rechte an der Immobilie hat. Steht nun in der notariellen Erwerbsurkunde …