10 Ergebnisse für Veräußerung

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… tatsächlich zur Veräußerung berechtigt ist. 6. Spezielle Regelungen bei Wohnungseigentum: Beim Erwerb einer Eigentumswohnung gelten besondere Regelungen. Achten Sie darauf, dass Ihnen die Teilungserklärung und die Protokolle der letzten …
Neue Entscheidung des BGH zu Sondereigentum an Stellplätzen in Parkpalettensystemen
Neue Entscheidung des BGH zu Sondereigentum an Stellplätzen in Parkpalettensystemen
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Rechtsanwältin berate ich deutschlandweit Mandanten auf dem Gebiet Wohnungseigentumsrecht, Immobilienrecht und Grundstücksrecht, sowohl im Prozess des Erwerbs von Wohnungseigentum, bei der Veräußerung von Immobilien …
Bundesfinanzhof entscheidet über Wegzugsbesteuerung zur Schweiz
Bundesfinanzhof entscheidet über Wegzugsbesteuerung zur Schweiz
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Steuerpflichtigen verletzt. Mithin sei eine dauerhafte und zinslose Stundung des gesamten Betrags der festgesetzten Wegzugsteuer geboten. Die Stundung bleibt bis zur Veräußerung der Anteile aufrecht. Der Bundesfinanzhof stellt in dem Urteil nochmals …
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wie beispielsweise die beabsichtigte Veräußerung der Wohnung. Diese Pflicht kann sich aus dem Mietvertrag ergeben oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften wie § 242 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Hintergrund des Falls: Im konkreten Fall war …
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Je nach Vertragsgestaltung ist für die Veräußerung die Zustimmung des Grundstückseigentümers einzuholen. Die rechtlichen Einzelheiten sind im Erbbaurechtsgesetz geregelt. Maklerrecht als Teil des Immobilienrechts Auch das Maklerrecht gehört …
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei der Unterzeichnung des notariell beglaubigten Erbbaurechtsvertrages gegen alle Eventualitäten absichern und vor allem auf Fristen und Konditionen zum eigenen Vorteil im Falle einer etwaigen Veräußerung des Grundstücks mit Erbbaurecht …
EuGH entscheidet über die Wegzugsbesteuerung in die Schweiz
EuGH entscheidet über die Wegzugsbesteuerung in die Schweiz
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Stundung ohne Sicherheitsleistung (§ 6 Abs. 5 AStG). Die Wegzugsbesteuerung stellt daher ein Hindernis für die Ausübung der freien Wahl einer Erwerbstätigkeit dar, da man – ohne entsprechende Liquidität aus einer Veräußerung zu erhalten …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… an einer in- oder ausländischen Kapitalgesellschaft unmittelbar oder mittelbar zu mindestens einem Prozent beteiligt war. Damit wird der Wegzug steuerlich einer Veräußerung des Gesellschaftsanteils gleichgestellt, ohne dass tatsächlich eine Veräußerung stattgefunden …
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Staatsangehörigkeit im Jahr 2011 aus Deutschland in die Schweiz umgezogen ist. Das Finanzamt Konstanz setzte in Anwendung von §§ 6 AStG, 17 EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb wegen eines (fiktiven) Veräußerungsgewinns fest, obwohl keine Veräußerung
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… einer Veräußerung des Gesellschaftsanteils gleichgestellt, ohne dass tatsächlich eine Veräußerung stattgefunden hat (Fiktion). Der Gewinn wird allerdings nur zur 60 % der Einkommensteuer unterworfen (Teileinkünfteverfahren, § 3 Nr. 40 lit. c EStG …