199 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Anwaltshaftung und Schadensersatz
Anwaltshaftung und Schadensersatz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auch durch den BGH bestätigt) sowie positive gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche erstreiten. Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir schwerpunktmäßig in allen Fragen des Bank-, Wertpapier- sowie …
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Ausweg ist dann die sogenannte Teilungsklage. Auch das Gericht wird versuchen, die Erbengemeinschaft möglichst durch einen Vergleich auseinanderzusetzen. Hierfür steht die Güteverhandlung vor der mündlichen Verhandlung oder, wenn alle Erben …
Urteil des Oberlandesgerichts Celle: Klare Entscheidung zu Mietwagenkosten nach Unfall
Urteil des Oberlandesgerichts Celle: Klare Entscheidung zu Mietwagenkosten nach Unfall
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… beeinflussen wird. Die Kernfrage des Verfahrens lautet: Wann sind Mietwagenkosten nach einem Unfall unverhältnismäßig? Hauptpunkte des Urteils: Mietwagenkosten sind nur dann unverhältnismäßig, wenn sie übermäßig im Vergleich
Wenn die Versicherung nicht zahlt!
Wenn die Versicherung nicht zahlt!
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… geschützt. Zudem empfiehlt es sich, die eigene Absicherung regelmäßig zu überprüfen - und auch neu zu vergleichen. Sind über die Jahre neue Wertgegenstände hinzugekommen, könnte sich eine Deckungserweiterung lohnen. Außerdem sind neue Verträge …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… insbesondere gegen Anlageberater, Banken und Sparkassen sowie Prospektverantwortliche. Dabei konnte er bereits für viele Mandanten Urteile vor Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (auch durch den BGH bestätigt) sowie positive gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche erstreiten.
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… Sie die Nebenkostenabrechnung gründlich durch und überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt und nachvollziehbar sind. Prüfen Sie insbesondere die Positionen für Energiekosten wie Heizung, Warmwasser und Strom. Kontrollieren Sie die Verbrauchswerte: Vergleichen
Abgasskandal: LG Stuttgart folgt EuGH und verurteilt Mercedes Benz wegen Thermofenster
Abgasskandal: LG Stuttgart folgt EuGH und verurteilt Mercedes Benz wegen Thermofenster
| 15.05.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
… der Software führt allerdings dazu, dass diese Abgasrückführung lediglich in einem Temperatur-Abschnitt von 15°C bis 33°C ordnungsgemäß funktioniert. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Temperatur in Deutschland liegt bei 10,4°C. Folglich werden …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
… der Mitgliedstaaten aufzubauen. Der Grund hierfür liegt darin, dass in Europa im Vergleich zu Amerika bislang wenig Maßnahmen ergriffen wurden. Den jüngst veröffentlichten ICCT-Bericht hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zum Anlass genommen, um …
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… große Aufmerksamkeit gewidmet. II. Aktuelle Lage Dies hat sich seit dem letzten Jahr aber grundlegend geändert. Nach den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes betrug im Jahr 2021 die Inflationsrate 3,1 %, was im Vergleich zum Jahr …
Wayks ./. Tchibo – Was schützt gegen Produktnachahmungen?
Wayks ./. Tchibo – Was schützt gegen Produktnachahmungen?
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… aber nachweisen, dass eine sogenannte wettbewerbliche Eigenart besteht. Ob wettbewerbliche Eigenart vorliegt, ist stets im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt festzustellen. Das gegenständliche Erzeugnis muss sich von den anderen Produkten …
VW schließt Millionenvergleich in Großbritannien wegen Dieselgate: Auch Betroffene in Deutschland sollten handeln
VW schließt Millionenvergleich in Großbritannien wegen Dieselgate: Auch Betroffene in Deutschland sollten handeln
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In der Folge des Abgasskandals schloss VW nach einer britischen Massenklage unlängst mit mehr als 90.000 Haltern von Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda einen Vergleich in Höhe von rund 227 Millionen Euro. In Deutschland haben …
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Arbeitnehmer mit Rentenzusagen und Rententarifen vergessen häufig die einfache Aufaddition der Einzahlungen und den Vergleich mit den garantierten Rentenzahlungen, um zu ermitteln, in welchem Lebensjahr die Beiträge unter Außerachtlassung von Zins …
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… beim verfügbaren Nettoeinkommen. Bei versicherungsfreien Lösungen ist nicht nur die Leistung deutlich höher im Vergleich zu versicherungsförmigen Konzepten wie Direktversicherung oder Pensionskasse, sondern auch Vorteile …
Was ist eine reservepolsterfinanzierte Unterstützungskasse?
Was ist eine reservepolsterfinanzierte Unterstützungskasse?
| 15.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… ein betriebswirtschaftliches Instrument auch dazu, Vergleiche zu erschweren und Dinge als eigene Erfindung oder etwas besonderes darzustellen. Nicht selten verwenden gerade gewerbliche Anbieter jenseits von Steuerrecht und Arbeitsrecht bzw …
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: Totalschaden?
Schuldverschreibung Hansapark Finance GmbH: Totalschaden?
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… aus der Schuldverschreibung auch noch ca. EUR 42,5 Mio. Darlehen von Banken erhalten. Bereits hieraus ergab sich ein erheblicher Nachteil für die Erwerber der Schuldverschreibung. Denn die finanzierenden Banken sind im Vergleich zu der Emittentin …
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… im Vergleich zur Einführung oder dem Angebot einer Direktversicherung im Unternehmen und maximal der Verabschiedung einer Versorgungsordnung. Häufig unterbleibt dies auch im versicherungsförmigen Bereich in der Praxis unterbleibt …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… ist der Vergleich mit anderen Zinsen genauso wenig ausreichend, wie der Hinweis auf die von der Finanzverwaltung ebenfalls angewendete Verzinsung in Höhe von 6 % gem. § 6 a EStG oder für Steuerschulden. Hier ist tiefergreifendes Systemwissen erforderlich. Gerne unterstützen wir bei spezifischen Problemen auch Ihre Berater mit unserer Spezialexpertise.
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Liquiditätsrechner von AUTHENT lassen sich hier die verschiedenen Optionen und Variationen in einem ersten Schritt leicht selbst berechnen und in der Auswirkung auf den Break-Even Zins vergleichen. 3. Pauschaldotierte Unterstützungskasse …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unterstützungskasse andererseits sind so systematisch unterschiedlich, dass ein Vergleich der jeweiligen Kosten nur ein untergeordneter und nachrangiger Teilaspekt ist. Dennoch wird in der Beratungspraxis häufig nach den Kosten gefragt …
Betriebliche Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern über Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern über Unterstützungskasse
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… unattraktiver. Das starke Auseinandetfallen zwischen steuerlichen und handelsrechtlichen Rückstellungen macht dies nicht interessanter. (vergleiche hierzu mein Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps/die-direktzusagepensionszusage …
Pauschaldotierte / rückgedeckte Unterstützungskasse für Gesellschafter - Geschäftsführer
Pauschaldotierte / rückgedeckte Unterstützungskasse für Gesellschafter - Geschäftsführer
| 20.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Die Systeme, rückgedeckte und pauschaldotierte Unterstützungskasse, sind so unterschiedlich, dass ein Vergleich, wie er z.B. zwischen verschiedenen Versicherungen häufig gemacht wird, gar nicht möglich ist. Während die rückgedeckte …
Unternehmensfinanzierung über bAV günstiger als über Kontokorrent
Unternehmensfinanzierung über bAV günstiger als über Kontokorrent
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Arbeitgeber hat damit geringere Zinsen und höhere Sicherheit und langfristige Planbarkeit, auch der Arbeitnehmer hat Klarheit und Planbarkeit und höhere Zinsen im Vergleich zur Versicherung. Die Ausgestaltung kann sowohl über den Durchführungsweg …
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… besser im Vergleich zu Versicherungskonzepten, die kaum mehr in der Lage sind, die eingezahlten Beiträge zu garantieren. (siehe: https://www.anwalt.de/rechtstipps/die-unternehmenseigene-bank-mit-dem-mitarbeitersparbuch_186198.html ) Ein dafür …
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die-direktzusagepensionszusage-im-vergleich-zur-pauschaldotierten-unterstuetzungskasse_181385.html ). Beide Durchführungswege ermöglichen aufgrund der freien Kapitalanlagemöglichkeiten nicht nur die Investition der Gelder ins eigene …