39 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… einfordern. Eine Enterbung liegt bereits dann vor, wenn der Pflichtteilsberechtigte in einem Testament oder Erbvertrag nicht erwähnt wird. Es bedarf also gerade keiner ausdrücklichen Enterbung. Pflichtteilsansprüche verjähren innerhalb …
Vorfälligkeitsentschädigung droht oder bereits gezahlt; Fachanwalt prüft Ansprüche!
Vorfälligkeitsentschädigung droht oder bereits gezahlt; Fachanwalt prüft Ansprüche!
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bei Sparkassen zurückfordern VFE bei Volksbanken zurückfordern generelle Fehler bei allen Banken nach EuGH informiert. Ansprüche daher geltend machen / Verjährung droht! Nutzen Sie daher Ihre Möglichkeiten und machen Sie Ihre Ansprüche geltend. Haben …
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… erst jüngst verurteilt, weil es das Bestreiten für unbeachtlich gehalten hat. Wer bislang allerdings nicht geklagt hat, sieht sich regelmäßig mit der Einrede der Verjährung konfrontiert. Auch wenn der BGH jüngst ausgeführt hat …
Volkswagen EA 189; auch OLG Koblenz bestätigt Schadensersatzanspruch nach § 852 BGB trotz Verjährung
Volkswagen EA 189; auch OLG Koblenz bestätigt Schadensersatzanspruch nach § 852 BGB trotz Verjährung
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Geschädigte des EA 189 haben bis heute keine Ansprüche geltend gemacht Weniger als 30% aller Betroffenen eines manipulierten Motors des Typs EA 189 in Deutschland haben bislang Schadensersatzansprüche etwa in der …
VW EA 189, aktuelle Urteile zu § 852 BGB bringen Aufschwung für Geschädigte
VW EA 189, aktuelle Urteile zu § 852 BGB bringen Aufschwung für Geschädigte
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
EA 189 und Verjährung; § 852 BGB anwendbar Die Grundsatzfragen sind geklärt. Die Haftung von Volkswagen für Fahrzeuge mit den manipulierten Motoren des Typs EA 189 ist ebenso abschließend höchstrichterlich entschieden wie der Umfang …
EA 189; BGH lässt möglichen Restschadensanspruch nach § 852 BGB offen
EA 189; BGH lässt möglichen Restschadensanspruch nach § 852 BGB offen
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass er im Rahmen eines obiter dictums diesen Anspruch bereits grundsätzlich verneint, wen er diesen nicht für begründet erachtet. Ansprüche nach § 852 BGB verjähren taggenau 10 Jahre Daher sind mindestens in den Fällen, in denen es um den Erwerb …
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… des Typs EA189 steht hier auch keine Verjährung der Ansprüche zur Diskussion. Beim Schadenersatz lassen sich bei diesen großvolumigen Dieselmotoren auch Gesamtlaufleistungen von deutlich über 300.000 km ansetzen, sodass der Vorteilsausgleich …
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Der EA 189 und Verjährung Wir hatten an dieser Stelle bereits wiederholt zum Thema Verjährung bei deliktischen Ansprüchen beim Motor EA 189, der in zahllosen Modellen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat eingebaut ist, berichtet. Zwei …
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Mosbach ein weiteres Landgericht sehr deutlich gegen eine Verjährung positioniert, wenn Klagen erst im Jahre 2020 eingereicht wurden und vorher keine Beteiligung an der Musterfeststellungsklage erfolgt war. Das Landgericht Mosbach, Urteil …
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… oder grob fahrlässig nicht kannten, Verjährung ein, §§ 195, 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Das düfte das Kalkül des Konzerns sein und daher scheint es relativ unwahrscheinlich, dass es der Konzern auf die für den 14.12.2020 terminierte Verhandlung beim …
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das nächste Landgericht verwirft die Einrede der Verjährung von Volkswagen als unbegründet. Das LG Hildesheim hat mit Urteil vom 09.10.2020, 4 O 300/19 die Einrede der Volkswagen AG in einem EA 189 Verfahren nicht nur verworfen. Das LG …
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH kündigt Verhandlung zur Verjährung im Abgasskandal an Der Bundesgerichtshof hat angekündigt, am 14.12.2020 zum Verjährungsbeginn im Dieselskandal rund um den bekannten Motor EA 189 zu verhandeln. Aus der Pressemitteilung des BGH …
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Bamberg Endurteil vom 01.09.2020 – 42 O 105/20 und das LG Ravensburg, Urteil vom 01.09.2020 – 2 O 171/20 zutreffend geurteilt, dass vor dem 01.01.2017 eine Verjährung keinesfalls zu laufen begann und daher Klagen im Jahr 2020 noch …
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… geschädigte Käufer, die sich aber nicht an der Musterfeststellungsklage am OLG Braunschweig beteiligt hatten und fragen, ob sie nun noch klagen können. Problem Verjährung Da Volkswagen in diesen Verfahren die Einrede der Verjährung erhebt …
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… angemeldet hatten, ob sie nun noch klagen können. Problem Verjährung Volkswagen erhebt in diesen Verfahren die Einrede der Verjährung, aber greift diese durch? Nein, meint RA Koch, der zahlreiche Verfahren gegen VW führt. Denn ein Beginn …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Jahresfahrleistungen, siehe hier ). Noch offen bleibt die Frage, ob der Geschädigte Anspruch auf sog. Deliktszinsen auf den Kaufpreis hat, dazu hier . Dazu wird sich der BGH voraussichtlich im Juli 2020 äußern. Haftung und Verjährung in vielen …
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… aktuell ein buntes Bild auch abhängig vom konkreten Erwerbszeitpunkt. Details dazu hier . Verjährung ebenfalls weiter umstritten Ebenfalls weiter heftig umstritten ist die Frage, ob etwaige Ansprüche Ende 2018 bereits verjährt …
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Spannende Entwicklung zur Verjährung im Abgasskandal für Geschädigte, die sich erst 2019 zur Musterfeststellungsklage angemeldet haben. In einem aktuellen Verfahren gegen die Volkswagen AG hat die Vorsitzende Richterin der Zivilkammer …
Abgasskandal EA 189 u. a.; kann ich jetzt noch klagen?
Abgasskandal EA 189 u. a.; kann ich jetzt noch klagen?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… an der Musterfeststellungsklage beteiligt und sich vor dem 01.10.2019 wieder abgemeldet haben. Dann ist die Verjährung noch 6 Monate gehemmt und somit eine Klageeinreichung bis 6 Monate nach der Rücknahme möglich, ohne dass ein relevantes Verjährungsrisiko besteht …
Abgasskandal / OLG Stuttgart zur Gesamtlaufleistung beim Vorteilsausgleich
Abgasskandal / OLG Stuttgart zur Gesamtlaufleistung beim Vorteilsausgleich
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Handeln Sie jetzt, denn Ansprüche beim EA 189 verjähren erst Ende 2019 und sind auch dann möglich, wenn die Fahrzeuge nach dem 04.09.2015 erworben wurden. Ansprüche bei anderen manipulierten Motoren können dagegen …
EA 288: Abgasskandal weitet sich offenbar deutlich aus
EA 288: Abgasskandal weitet sich offenbar deutlich aus
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Handeln Sie jetzt , sofern Ihr Fahrzeug einen EA 189 Motor hat, denn Ansprüche insoweit verjähren Ende 2019. Ersteinschätzungen erfolgen dabei kostenfrei. RA Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Deliktszinsen im Abgasskandal, jetzt auch OLG Koblenz!
Deliktszinsen im Abgasskandal, jetzt auch OLG Koblenz!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Handeln Sie jetzt, denn Ansprüche verjähren erst Ende 2019 und sind auch dann möglich, wenn die Fahrzeuge nach dem 04.09.2015 erworben wurden. RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Deliktszinsen wesentlicher Teil des Anspruchs im Abgasskandal; auch OLG Oldenburg spricht sie zu
Deliktszinsen wesentlicher Teil des Anspruchs im Abgasskandal; auch OLG Oldenburg spricht sie zu
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Handeln Sie jetzt, denn nach Ansprüche verjähren erst Ende 2019 und sind auch dann möglich, wenn die Fahrzeuge nach dem 04.09.2015 erworben wurden . RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Spektakuläres Urteil des OLG Karlsruhe im Abgasskandal; Deliktszinsen ab Kaufpreiszahlung!
Spektakuläres Urteil des OLG Karlsruhe im Abgasskandal; Deliktszinsen ab Kaufpreiszahlung!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Handeln Sie jetzt, denn nach Ansprüche verjähren erst Ende 2019 und sind auch dann möglich, wenn die Fahrzeuge nach dem 04.09.2015 erworben wurden. RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht