17 Ergebnisse für Verwaltungsakt

Suche wird geladen …

Die Entlassung aus der Bundeswehr nach § 46 Abs. 2a SG - oder: kurzer Prozess mit Verfassungsfeinden - Wehrrecht
Die Entlassung aus der Bundeswehr nach § 46 Abs. 2a SG - oder: kurzer Prozess mit Verfassungsfeinden - Wehrrecht
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
… und länger dienende Soldaten auf Zeit durch einen einfachen Verwaltungsakt – ein einfaches Schreiben – zu entlassen. Gegen diese Entlassung müssen dann die Soldaten klagen anstatt wie früher, im Rahmen eines Disziplinarverfahrens …
Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… des dahinter stehenden Verwaltungsaktes zu riskieren. Aber eine Konsequenz droht dennoch: Wenn der Führerschein nicht fristgerecht umgetauscht wird, droht ein Verwarnungsgeld, dessen Höhe mit 10 Euro recht moderat angesetzt wurde, wobei …
Verwaltungsakt – Was ist ein Bescheid oder eine Verfügung? Und was kann dagegen unternommen werden?
Verwaltungsakt – Was ist ein Bescheid oder eine Verfügung? Und was kann dagegen unternommen werden?
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
Ein Bescheid oder auch eine Verfügung sind andere Bezeichnungen für einen Verwaltungsakt. Ein Verwaltungsakt ist eine Handlungsform einer Behörde. Eine Behörde kann mit einem Verwaltungsakt Personen zu einem bestimmten Tun, Dulden …
Bauordnungsrechtliche Verfügungen: Nutzungsuntersagung - Stilllegungsverfügung - Beseitigungsverfügung
Bauordnungsrechtliche Verfügungen: Nutzungsuntersagung - Stilllegungsverfügung - Beseitigungsverfügung
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
Was ist eine bauordnungsrechtliche Verfügung? Eine bauordnungsrechtliche Verfügung ist ein Verwaltungsakt. Eine Verfügung oder ein Bescheid ist nur ein anderer Name für einen Verwaltungsakt. Ein Verwaltungsakt ist eine Handlungsform …
Gefährderansprache oder Gefährderanschreiben erhalten – was nun? [Update 18.3.24]
Gefährderansprache oder Gefährderanschreiben erhalten – was nun? [Update 18.3.24]
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Regelungscharakter handelt es sich bei einer Gefährderansprache nicht um einen Verwaltungsakt, so dass nur eine sog. negative Feststellungsklage nach § 43 Abs. 1 VwGO in Betracht kommt. Aber: Man kann anwaltlich aktenkundig machen, dass man …
Entzug der Approbation: Wie kann ein Arzt seine Existenz schützen?
Entzug der Approbation: Wie kann ein Arzt seine Existenz schützen?
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… ihre Existenz bedroht ist. In der Tat besteht die Gefahr einer Existenzbedrohung. Die Entziehung der Approbation erfolgt durch einen Verwaltungsakt, der ein Schreiben der zuständigen Behörde enthält, in dem förmlich angeordnet wird, dass dem Arzt …
Planfeststellungsverfahren – Planänderungsverfahren – Änderung der Planung nach einem Planfeststellungsbeschluss
Planfeststellungsverfahren – Planänderungsverfahren – Änderung der Planung nach einem Planfeststellungsbeschluss
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
… nicht fertiggestellt. Zur 1. Voraussetzung: Ein festgestellter Plan liegt vor, wenn ein wirksamer Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Wirksam wird ein Planfeststellungsbeschluss, bei dem es sich um einen Verwaltungsakt handelt, wenn er bekannt …
Planfeststellungsbeschluss – Wirkungen eines Planfeststellungsbeschlusses
Planfeststellungsbeschluss – Wirkungen eines Planfeststellungsbeschlusses
| 19.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
… Der Planfeststellungsbeschluss ist ein Verwaltungsakt, der z.B. den Bau einer Eisenbahntrasse genehmigt. Wirkungen eines Planfeststellungsbeschlusses § 75 VwVfG regelt die Wirkungen eines Planfeststellungsbeschlusses. Genehmigungswirkung …
Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens – Planfeststellungspflichtigkeit
Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens – Planfeststellungspflichtigkeit
| 18.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
Was ist ein Planfeststellungsverfahren und in welchen Fällen muss dieses durchgeführt werden? Ein Planfeststellungsverfahren ist ein förmliches Verwaltungsverfahren, mit welchem in Form eines Verwaltungsakts die Zulässigkeit größerer …
Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Verwaltungsgericht (in manchen Bundesländern auch erst im Rahmen eines Widerspruchsverfahrens) diesen Verwaltungsakt anzugreifen. Sollten sie keine direkte Zustellung und keine Kenntnis gehabt haben, läuft eine 1-Jahresfrist ab Kenntnisnahme …
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… das betroffene Kind bzw. der betroffene Jugendliche jedoch in der Obhut des Jugendamtes. Die Inobhutnahme eines Kindes bzw. Jugendlichen erfolgt seitens des zuständigen Jugendamtes auf der Grundlage eines Verwaltungsaktes . Erfolgt …
Namen sind nicht Schall und Rauch – oder: Der unbekannte Sachbearbeiter
Namen sind nicht Schall und Rauch – oder: Der unbekannte Sachbearbeiter
| 28.09.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Verwaltungsakte. Nicht umsonst bestimmt § 34 SGB X: „Eine von der zuständigen Behörde erteilte Zusage ... bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform“. Im Klartext: Worte sind vergänglich und zählen im Streitfall nicht. Gerade darum werden …
Berufsverbot für junge Ärztin vorläufig aufgehoben wegen Verletzung des Datenschutzes durch Behörde
Berufsverbot für junge Ärztin vorläufig aufgehoben wegen Verletzung des Datenschutzes durch Behörde
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… für den Verwaltungsakt in Gestalt der Anordnung des Ruhens des Verfahrens örtlich unzuständig. Zum anderen stellt das Gericht Ermessensfehler bei der Anordnung des Ruhens der Approbation an. Vor allem stellt das Gericht Verletzungen …
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nach einem veralteten Halteverbotsschild. Entstehen deswegen aber Kosten fürs Abschleppen müssten diese allerdings bezahlt werden, da das Verkehrsschild als Verwaltungsakt seine Wirksamkeit behält. Ähnliches gilt für die Haftung bei Unfällen …
EU-Fahrerlaubnis: Entscheidung des BVerwG zur Überprüfung des Wohnsitzes
EU-Fahrerlaubnis: Entscheidung des BVerwG zur Überprüfung des Wohnsitzes
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… postulierte Prinzip, dass die Erteilung einer EU-Fahrerlaubnis durch einen Mitgliedsstaat der EU als souveräner Verwaltungsakt die Rechtmäßigkeit der Erteilung und somit die Erfüllung der Erteilungsvoraussetzungen indiziert, ist von der aktuellen …
EU-Fahrerlaubnis: Strafbarkeit der Nutzung mit Ausstellungsdatum vor und nach dem 19.01.2009
EU-Fahrerlaubnis: Strafbarkeit der Nutzung mit Ausstellungsdatum vor und nach dem 19.01.2009
| 04.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dass in der neuen Fassung der FeV nunmehr § 28 IV 2 ausdrücklich vorsieht, dass ein feststellender Verwaltungsakt über die fehlende Berechtigung von der ausländischen EU-Fahrerlaubnis im Inland Gebrach machen zu dürfen, erforderlich ist. Nur dann …
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Persönlichkeitsrechte mangels effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten (die Anordnung wird als nicht selbstständig anfechtbare, nur vorbereitende Maßnahme zu einem Verwaltungsakt betrachtet) ziemlich hilflos gegenübersteht. Bis die Rechtmäßigkeit …