10 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Ich habe einen Strafbefehl erhalten - Was kann ich tun?
Ich habe einen Strafbefehl erhalten - Was kann ich tun?
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… aus, wird der Einspruch verworfen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, sich durch einen Verteidiger vertreten zu lassen, wenn diesem zuvor schriftlich Vollmacht erteilt wurde. Sofern das Gericht nicht das persönliche Erscheinen angeordnet …
Erbschleicherei – Schutz vor nachlassschmälernden Handlungen
Erbschleicherei – Schutz vor nachlassschmälernden Handlungen
| 22.11.2019 von Rechtsanwältin Gota Biehler
… gelungen, wird Einfluss genommen, um an das Vermögen zu gelangen. Entweder zu Lebzeiten durch Ausnutzung von Vollmachten, Urkundenfälschung auch durch Heirat und Adoption oder dadurch, dass der ältere Mensch dazu gebracht …
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Klemm
Seit einigen Jahren kommt es immer häufiger vor, dass ältere und/oder gebrechliche Menschen Angehörigen oder Bekannten Vollmachten zu erteilen, insbesondere für Bankgeschäfte. Das ist grundsätzlich sinnvoll und verständlich, birgt …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Dies ist für das Scheidungsverfahren selbst nicht möglich. Hier muss der Mandant immer mindestens die gesetzlichen Gebühren nach dem Streitwert zahlen. Deshalb ist es wichtig, für die Scheidung und die Scheidungsfolgenvereinbarung 2 getrennte Vollmachten zu unterschreiben.
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer – 915,00 € zahlen oder nicht?
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer – 915,00 € zahlen oder nicht?
| 10.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kanzlei Waldorf Frommer mahnt wegen Filmen und Serien ab Die Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer aus München sind auf das Massengeschäft der Abmahnungen von Internetnutzern spezialisiert. Dabei handeln sie namens und in Vollmacht
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
| 23.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… ist unwirksam. Zudem muss die Kündigung von einer hierfür zuständigen Person, etwa dem Geschäftsführer oder Personalleiter, unterzeichnet sein. Hat eine andere Person die Kündigung unterzeichnet, ohne eine schriftliche Vollmacht beigefügt zu haben …
Cumulus Neue Bundesländer No. 3 GdbR– Sparkasse Vorderpfalz bittet Anleger zur Kasse
Cumulus Neue Bundesländer No. 3 GdbR– Sparkasse Vorderpfalz bittet Anleger zur Kasse
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Darlehensverträge über einen Treuhänder, dem die Anleger eine notarielle Vollmacht erteilt hatten, abgeschlossen. „Inzwischen liegen diverse Gerichtsurteile vor, dass diese Darlehensverträge ungültig sind und somit auch kein Anspruch der finanzierenden …
Kreditbearbeitungsgebühren: jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
Kreditbearbeitungsgebühren: jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auch, wenn bei einer Bank mehrere Verträge laufen. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, sollte sich umgehend bei Rechtsanwalt Cäsar-Preller per E-Mail melden. Es werden dann umgehend alle Vollmacht-Dokumente per E-Mail versandt. Mehr …
Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt - Notverkauf droht
Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt - Notverkauf droht
14.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kommt. Weiter steht ein Zinsverzicht im Raum. Da aber weniger als 50 Prozent der Gläubiger anwesend waren, konnte der gemeinsame Vertreter nicht mit den entsprechenden Vollmachten ausgestattet werden. Unterm Strich steht nur eins fest …
Prokon: Gläubigerversammlung gibt grünes Licht für Insolvenzplan
Prokon: Gläubigerversammlung gibt grünes Licht für Insolvenzplan
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Gläubigerversammlungen in der Geschichte der Bundesrepublik begann mit einem Paukenschlag. Rund 15.000 Stimmen, für die Prokon-Gründer Carsten Rodbertus und seine Mittelsmänner Vollmachten eingesammelt hatten, wurden für ungültig erklärt …