313 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Urteil des LG Kiel: Untersagung gesundheitsbezogener Werbung für Proteinprodukte
Urteil des LG Kiel: Untersagung gesundheitsbezogener Werbung für Proteinprodukte
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Parteien Kläger : Ein eingetragener Verein, der gewerbliche und selbstständige berufliche Interessen verfolgt und fördert. Der Verein berät und informiert zu Fragen des lauteren Wettbewerbs. Beklagte : Ein Lebensmittelfilialist, der das Magazin …
Venture Capital – Vertretung der Investoren
Venture Capital – Vertretung der Investoren
03.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Geldgeber auftraten. Mit den hohen Finanzspritzen stieg aber auch die Zahl der Wettbewerber, die sich den gleichen Kuchen teilen mussten. Das führte immer häufiger dazu, dass keiner satt wurde und für einige nur noch Krümel abfielen. Die Folge …
Digitales Kennzeichen- und Markenrecht.
Digitales Kennzeichen- und Markenrecht.
01.04.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… in der unlauteren Behinderung des Wettbewerbs. Die zentralen gesetzlichen Regelungen zur Durchsetzung der Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche in den Fällen der unzulässigen Domainreservation sind die §§ 5 Abs. 2 Satz 1, 15 MarkenG, die §§ 12, 1004 …
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Straßenverkehr an der Organisation oder Durchführung eines illegalen Rennens beteiligt ist. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt eine solche Beteiligung vor, wenn es sich bei dem Rennen um einen Wettbewerb zwischen mindestens …
Anforderungen an Wettbewerbsklauseln und Kundenschutzklauseln - Arbeitnehmer und das nachträgliche Wettbewerbsverbot
Anforderungen an Wettbewerbsklauseln und Kundenschutzklauseln - Arbeitnehmer und das nachträgliche Wettbewerbsverbot
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Anforderungen an Wettbewerbs- oder Kundenschutzklauseln Immer wieder sieht man, dass Arbeitgeber bei der Gestaltung von Anstellungsverträgen in Bezug auf den Wettbewerbs- oder Kundenschutz "über das Ziel hinausschießen" oder zwingende …
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… werden. Der Digital Markets Act soll verhindern, dass die Unternehmen den Wettbewerb beeinflussen, etwa indem sie Suchmaschinenergebnisse steuern und Verbraucher:innen so nur bestimmte Produkte anbieten. Er gilt damit insbesondere für …
BGH zu Informationspflichten im Wettbewerb: Verbraucher dürfen nicht durch wiederholende Kennzeichnung verwirrt werden
BGH zu Informationspflichten im Wettbewerb: Verbraucher dürfen nicht durch wiederholende Kennzeichnung verwirrt werden
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… UWG) im Dezember 2020 steht die Beschränkung von Abmahnungen durch Wettbewerber im Fokus. Insbesondere bei Verstößen im elektronischen Geschäftsverkehr oder in Telemedien gegen gesetzliche Informations- und Kennzeichnungspflichten gibt …
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
26.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Die Rechtsgrundlage für den Markenschutz auf der europäischen Ebene ist die Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2017 über die Unionsmarke …
Vergleichende Werbung: Wann ist sie gestattet?
Vergleichende Werbung: Wann ist sie gestattet?
29.01.2024 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb gestattet vergleichende Werbung Um Produkte besonders hervorzutun, greifen Hersteller neuerdings auch in Deutschland auf vergleichende Werbung zurück. Mit Aussagen wie „Unser Produkt ist besser …
Werbung mit SEO - Markenrechtsverletzung?
Werbung mit SEO - Markenrechtsverletzung?
20.01.2024 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… Marke verwendet. Das stellt nicht nur einen Verstoß gegen das Markenrecht dar, sondern auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und somit gegen das Wettbewerbsrecht.
Digital Markets Act (DMA) - die Vorschriften und Vorteile
Digital Markets Act (DMA) - die Vorschriften und Vorteile
16.01.2024 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
Sogenannte Gatekeeper haben einen erheblichen Einfluss auf den Markt, deshalb sorgt der DMA für Verpflichtungen und Beschränkungen dieser. Es soll dadurch ein besserer Wettbewerb geschaffen und der Nutzer geschützt werden. Die Frage …
Was ist Zahlungsdiensterecht?
Was ist Zahlungsdiensterecht?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Regelungen ein, um den Wettbewerb zu fördern, die Sicherheit von Zahlungsdiensten zu verbessern und innovative Zahlungsdienstleistungen zu unterstützen. Das Zahlungsdiensterecht regelt verschiedene Aspekte, darunter: Zahlungsdienstleister: Es legt …
Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern
Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sowie abschreckende Sanktionen für den Fall des Verstoßes regeln. Wettbewerbsordnung vs. Konkurrenzschutz Unsere Rechtsordnung schützt grundsätzlich den Wettbewerb und die Konkurrenz von Wirtschaftsunternehmen. Ein funktionierender …
Produktvergleich: was ist rechtlich zulässig und wofür droht eine teure Abmahnung?
Produktvergleich: was ist rechtlich zulässig und wofür droht eine teure Abmahnung?
29.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… durch den Wettbewerber. In dieser Abmahnung kann er Sie auffordern, die Werbung zu unterlassen bzw. zu löschen und unter Umständen Schadensersatz und die Erstattung der ihm entstandenen Anwaltskosten verlangen. Wenn Sie prüfen lassen wollen, ob Ihre vergleichende Werbung abmahnsicher ist, vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Erfolgreiche Werbung? - Oft übertritt sie die Grenzen des Erlaubten. Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb bei irreführender Werbung: Abmahnung droht. Erfolgreiche Werbung bewegt sich oft an den Grenzen des Erlaubten …
Missbrauch Ihrer Handynummer: Was Sie über Spoofing wissen sollten
Missbrauch Ihrer Handynummer: Was Sie über Spoofing wissen sollten
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… um die belästigenden zu markieren. Polizeiliche Anzeige: Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer lokalen Polizeistation wegen Missbrauchs einer Fernmeldeanlage und Verletzung des unlauteren Wettbewerbs. Anwalt beauftragen: Kontaktieren …
Crowdfunding Betrug: Wie Sie Ihre Verluste rückgängig machen können
Crowdfunding Betrug: Wie Sie Ihre Verluste rückgängig machen können
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… im Crowdfunding Strafgesetzbuch (StGB): Betrug (§ 263 StGB), Untreue (§ 266 StGB), Bankrott (§ 283 StGB) u.a. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Irreführende Werbung, unzumutbare Belästigung Fragen und Antworten zum Crowdfunding …
Grauer Kapitalmarkt: Risiken, Betrug und Totalverlust – So kann Ihnen ein Anwalt helfen
Grauer Kapitalmarkt: Risiken, Betrug und Totalverlust – So kann Ihnen ein Anwalt helfen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… globalen Wettbewerb und den technologischen Fortschritt sind auch die Finanzmärkte einem stetigen Wandel unterworfen, was neue Marktakteure und Geschäftsmodelle fördert, aber auch die Gefahr von Betrug und Fehlentwicklungen erhöht. FAQ: Häufig …
Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… dazu aufgefordert oder motiviert werden, weitere Teilnehmer zu werben, könnte dies als strafbare Werbung gemäß § 16 Abs. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) angesehen werden. Solche Verträge in Verbindung …
Computerbetrug: Schema - Definition - Geld zurück Methoden für Betroffene und Geschädigte
Computerbetrug: Schema - Definition - Geld zurück Methoden für Betroffene und Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Gesetze gegen Computermissbrauch erlassen, um solche Straftaten direkt zu ahnden. In Deutschland kann das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in solchen Fällen greifen. Urheberrechtsverletzungen : Wenn Betrüger urheberrechtlich …
Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: „Labor getestet“ Abmahnung
Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: „Labor getestet“ Abmahnung
07.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Anforderungen an die Verwendung des Begriffes gibt und die zu rechtlichen Konsequenzen führen können. So legen uns Mandanten immer häufiger Abmahnungen von Wettbewerbern oder Verbraucherschutzorganisationen, wie dem Verein gegen Unwesen in Handel …
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.: Was Sie wissen sollten!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… eine Institution, die in den letzten Jahren verstärkt in Erscheinung getreten ist. Dieser Verein verfolgt das selbst erklärte Ziel, fairen Wettbewerb im Handel und Gewerbe zu schützen und Verstöße dagegen zu ahnden. Um sein Ziel …
Enkeltrick 2.0: Wie Betrüger durch KI und Audio Deepfakes Geschädigte täuschen
Enkeltrick 2.0: Wie Betrüger durch KI und Audio Deepfakes Geschädigte täuschen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… zu erstellen, während ein anderer Teil, der "Diskriminator", versucht, zwischen echten und vom Generator erstellten Aufnahmen zu unterscheiden. Durch diesen ständigen Wettbewerb werden die Deepfakes immer überzeugender. Die Evolution …
Vertragsstrafenforderung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V.
Vertragsstrafenforderung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V.
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Kürzlich wurde uns von einem unserer Mandanten ein Schreiben vorgelegt, mit welchem der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. (kurz: VSV) aufgrund eines angeblichen Verstoßes gegen eine abgegebene Unterlassungserklärung …