16 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Betrug über Bitfinex 2024? Krypto und Geld zurück nach Betrugsmasche?
Betrug über Bitfinex 2024? Krypto und Geld zurück nach Betrugsmasche?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… oder Einzahlungen verlangen, um angeblich gewonnene Gelder freizugeben. Betrugsseiten, die verlangen, dass Sie die API-Schlüssel Ihres Kontos preisgeben. Moderatoren, die Sie auffordern, an Wettbewerben teilzunehmen , die nicht auf unserer …
Verbotene Online-Glücksspiele – Spieler erhalten ihre Verluste zurück
Verbotene Online-Glücksspiele – Spieler erhalten ihre Verluste zurück
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die mit Glücksspielen verbundene Folge- und Begleitkriminalität abzuwehren und den Gefahren für die Integrität des sportlichen Wettbewerbs beim Veranstalten und Vermitteln von Sportwetten vorzubeugen. Hinweis: Der Geschädigte kann sich allerdings …
Arbeitsrecht: Nebentätigkeit als Intensivpfleger in der Corona-Pandemie (16 Sa 2073/19)
Arbeitsrecht: Nebentätigkeit als Intensivpfleger in der Corona-Pandemie (16 Sa 2073/19)
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… kann sich aber schon fragen, ob das Risiko im Intensivbereich (je nach konkreter Ausrichtung der Station) nicht wesentlich erhöht sein kann. Und angesichts des immer weiter zunehmenden massiven Wettbewerbs um Fachkräfte im Gesundheitswesen …
Kununu-Bewertung zum Bewerbungsprozess löschen
Kununu-Bewertung zum Bewerbungsprozess löschen
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sind, fallen deutlich negativ im Vergleich mit Wettbewerbern auf. Oft finde ich hier Einträge bezüglich des Bewerbungsprozesses, die folgende Inhalte aufweisen: Bewerberinnen und Bewerber kritisieren, dass sie keine Rückmeldung …
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eine solche Erfolgshonorarvereinbarung für unzulässig und klagte. Die Entscheidung Der BGH entschied: Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars stellt hier einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) dar. Die einschlägige …
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… wird? Die Antwort ist klar: Das Kaufen von Google-Bewertungen ist strafbar. Es handelt sich um eine Form der unlauteren Wettbewerbshandlung, die gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstößt. Nach § 5 Abs. 1 UWG sind irreführende …
Google-Bewertung mit Pseudonym geschrieben? So gehen Sie vor ⚠️
Google-Bewertung mit Pseudonym geschrieben? So gehen Sie vor ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Bewertungen können einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen mit schlechteren oder weniger Bewertungen haben. Dies kann besonders in Branchen mit starkem Wettbewerb entscheidend sein. Konversionserhöhung : Positive Bewertungen können …
Kein Kunde, aber Google-Bewertung? So geht es nicht ⚠️
Kein Kunde, aber Google-Bewertung? So geht es nicht ⚠️
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… dass das Unternehmen Wert auf Kundenfeedback legt und bereit ist, sich für die Kundenzufriedenheit einzusetzen. Wettbewerbsvorteil : Ein höheres Rating im Vergleich zu Wettbewerbern kann einen entscheidenden Vorteil darstellen, besonders in Märkten …
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… darf, kann es zu einem regelrechten Wettbewerb um die Klageeinreichung kommen. Dadurch kann monatelange Arbeit von Juristen schlagartig vergeblich sein. Zudem besteht das Risiko einer unsachlichen Aufbereitung des Sachverhalts …
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
26.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Verbraucher. Durch Nachahmungen können Wettbewerber versuchen, von diesem Erfolg zu profitieren. Um den eigenen wirtschaftlichen Erfolg nicht zu gefährden, sollten Unternehmen bei Markenrechtsverletzungen rigoros vorgehen und alle rechtlichen …
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Die Deutsche Post AG (DPAG) hat ihre marktbeherrschende Stellung in mehreren Fällen im Bereich Briefdienstleistungen missbraucht und dadurch einen fairen Wettbewerb behindert. Das Bundeskartellamt sprach daher eine Abmahnung gegen die DPAG …
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Das Abwerben von Mitarbeitern gehört dabei nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum freien Wettbewerb. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg mit Urteil vom 18 …
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… ist vom Grundsatz her die Verwendung von weiten Begriffen insoweit zu bevorzugen, dass etwaige Wettbewerber eine Patentverletzung nicht schon dadurch vermeiden können, dass lediglich Nebensächlichkeiten verändert werden um aus dem Schutzbereich …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… im Unterschied zur Markenregistrierung keine Rechte herleiten. Zudem kann eine Marke der Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern dienen. Denn bei der Suche nach neuen Namen wird typischerweise auch das Markenregister bemüht, um nicht einen bereits …
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… vertreiben noch mittels Google Adwords ihren Shop mit den Adidas-Marken bewerben. Dieses Verhalten vieler Markenartikler läuft dem Wettbewerb im Internet zuwider. Das Bundeskartellamt führt hierzu aus: Andreas Mundt, Präsident …
Die modifizierte strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die modifizierte strafbewehrte Unterlassungserklärung
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Regelmäßig werden Abmahnungen gegenüber Internetusern wegen angeblichen wettbewerbs- oder urheberrechtlichen Verletzungen ausgesprochen. Den Abmahnungen beigefügt werden vorbereitete, strafbewehrte (also mit Strafe bedrohte …