161 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Brauche ich die Genehmigung meines Arbeitgebers für einen Nebenjob?
Brauche ich die Genehmigung meines Arbeitgebers für einen Nebenjob?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Genehmigung einzuholen. Wenn der Nebenjob in direktem Wettbewerb zum Hauptarbeitgeber steht und dadurch Interessenkonflikte entstehen könnten. Wenn der Nebenjob die Arbeitsleistung oder die Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers im Hauptberuf …
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Freibier a nbietet, um Wählerinnen und Wähler anzulocken, kann dies zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen, da andere Parteien möglicherweise nicht über die gleichen Ressourcen verfügen, um solche Aktionen durchzuführen. Dies könnte …
Perfekt für jede Diät – Irreführende Werbung
Perfekt für jede Diät – Irreführende Werbung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
Wettbewerb (UWG). Durch dieses Gesetz sollen sowohl Wettbewerber als auch Verbraucher vor unlauteren Methoden geschützt werden. Zu solchen unlauteren Methoden zählen z.B. die unzulässige Nutzung von Gütesiegeln oder auch irreführende Angaben …
ADSreach-pro - Seda Arslan - Zielkundenkontakte? = HOSTSEA.DE mit David Ecker
ADSreach-pro - Seda Arslan - Zielkundenkontakte? = HOSTSEA.DE mit David Ecker
03.05.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… Kooperationsvereinbarung“ monatlich „ 5 Zielkundenkontakte “. Die Zusage der „ kostenfreien Homepage “ stellt zunächst einen Wettbewerbsverstoß nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) dar. Die Homepage ist nicht kostenfrei. Der Kunde zahlt für …
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Mitarbeiter des Unternehmens verunsichert . In Zeiten von wirtschaftlichen Herausforderungen und einem starken Wettbewerb in der Automobilindustrie ist es jedoch notwendig, dass Unternehmen wie Volkswagen Maßnahmen ergreifen, um wettbewerbsfähig …
5 Sterne und ein Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
5 Sterne und ein Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
05.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… einen fairen Wettbewerb gewährleisten und Verbraucher vor irreführender Werbung schützen. Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht können zu Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Schadenersatzansprüchen führen, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal …
Reputationsmanagement – am Beispiel von Anthony Lee
Reputationsmanagement – am Beispiel von Anthony Lee
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… in letzter Zeit häufen sich auf Ebene der politischen Parteien oder der Interessenverbände rechtswidrige Aussagen von Personen, die Wettbewerbern, Kritikern oder politisch Andersdenkenden durch die Verbreitung unwahrer Tatsachen …
Wettbewerbsrecht: Gemeinschaftspraxis darf sich als „Zentrum“ bezeichnen
Wettbewerbsrecht: Gemeinschaftspraxis darf sich als „Zentrum“ bezeichnen
30.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… an einen Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht wenden. Zu den Säulen des Wettbewerbsrechts gehört das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Demnach handelt unlauter, „ wer eine irreführende geschäftliche Handlung vornimmt, die geeignet …
Facebook Instagram Google & Co – wenn Sie gehackt, gesperrt, verleumdet oder beleidigt wurden...
Facebook Instagram Google & Co – wenn Sie gehackt, gesperrt, verleumdet oder beleidigt wurden...
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… eines möglicherweise Hass-getriebenen Angriffs einer Privatperson oder eines Wettbewerbers, indem Niederlassungen des Unternehmens plötzlich mit unbegründeten, negativen Google Bewertungen in großer Zahl überschüttet werden, die das Image …
Die Fälle des unlauteren Wettbewerbs in der Türkei
Die Fälle des unlauteren Wettbewerbs in der Türkei
| 16.10.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… der Geschäftsbeziehungen erlangt wurden, außerhalb des Übermittlungszweckes verwendet, verhindert er zugleich die Begründung eines fairen und unverfälschten Wettbewerbes. Zusammenfassend hat dies zur Folge, dass ein Kaufmann, welcher …
Werbung auf Social-Media – Worauf Content Creator und Influencer achten sollten
Werbung auf Social-Media – Worauf Content Creator und Influencer achten sollten
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
Wettbewerber geltend machen. Als eine Ausnahme räumt das UWG jedoch auch den Verbraucherverbänden ein Abmahn- und Klagerecht ein. Das Risiko ist also hoch, dass jemand Sie abmahnt. Abmahnungen sind sowohl für Mitbewerber als auch für …
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… Vertrieb Beim dualen Vertrieb, also wenn Hersteller sowohl über Händler als auch direkt vertreiben und somit Hersteller und Händler im Wettbewerb betreffend der eigenen Marke des Herstellers agieren, gibt es eine wesentliche Verschärfung …
Online-Finanztrainings: Unwirksame Verträge, Widerruf, Anfechtung und Kündigung
Online-Finanztrainings: Unwirksame Verträge, Widerruf, Anfechtung und Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… den unlauteren Wettbewerb (kurz: UWG) dar. Diese strafbare Werbung ist umgangssprachlich besser bekannt als "Schneeballsystem", weil die Teilnehmer ihre eigenen Kosten häufig nur dadurch decken können, dass sie weitere Personen …
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Fällen berechtigte Abmahnungen und damit erhebliche Kosten nach sich ziehen. Auch Wettbewerber können solche Praktiken schnell für eine Abmahnung nutzen: Aus § 7 II UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) folgt, dass eine unzumutbare …
Bundestag ratifiziert CETA-Abkommen
Bundestag ratifiziert CETA-Abkommen
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… von der EU Verzerrungen des internationalen Wettbewerbs befürchtet. Über die weiteren Entwicklungen zum Thema CETA-Handelsabkommen halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.
Sind Plattformverbote und sonstige Einschränkungen der Nutzung von Online-Marktplätzen kartellrechtskonform?
Sind Plattformverbote und sonstige Einschränkungen der Nutzung von Online-Marktplätzen kartellrechtskonform?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… fundierten Rechtfertigungsgrundlage bedarf. Relevante Kriterien Zu diesem Zweck muss die Marktstellung des Anbieters und seiner Wettbewerber berücksichtigt werden. Zweitens sind die Art und der Umfang der Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung …
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
27.09.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… die das eigene Ranking im Internet verschlechtert. Unklar bleibt häufig, ob es sich dabei tatsächlich um einen unzufriedenen Kontakt handelt oder ggfs. ein Wettbewerber Konkurrenz benachteiligen möchte. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes stärkt …
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… hinsichtlich der Onlinewerbung eines Händlers sind in Grenzen möglich. Änderungen zum dualen Vertrieb Beim dualen Vertrieb, also wenn Hersteller sowohl über Händler als auch direkt vertreiben und somit Hersteller und Händler im Wettbewerb betreffend …
Abmahnung der Kanzlei HKMW für Michaela Maurer
Abmahnung der Kanzlei HKMW für Michaela Maurer
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Schwarzverkauf verstehen die Gerichte Angebote, die als „Privatverkauf“ deklariert sind, obwohl ein Verkauf in einem gewerblichen Umfang stattfand. Nach der Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb sind fehlende Informationen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
04.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… 0221800676780 an. Zudem übernehmen wir die außergerichtliche Vertretung zu fairen Festpreisen. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung/Vertragsstrafe Verband Sozialer Wettbewerb wegen LowCarb / Low Carb Uns wurde eine Abmahnung des Verbandes …
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
… Plattformen oder Verträge über die Bereitstellung von Software erfasst, sondern auch sonstige entgeltpflichtige Dauerschuldverhältnisse, die online abgeschlossen werden, wie z.B. „Spar-Abos“ auf Amazon oder Garantieverträge für Smartphones oder Elektroprodukte. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen des Wettbewerbs- und IT-Rechts.
AGB bei Online-Gewinnspielen rechtssicher gestalten
AGB bei Online-Gewinnspielen rechtssicher gestalten
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ist. Ein Unterlassen der Bereitstellung stellt einen unlauteren Wettbewerb nach § 5a Abs. 2, 4 UWG dar. Es müssen folgende Informationen geregelt sein: Wer ist der Veranstalter? Wer ist teilnahmeberechtigt? Wie ist eine Teilnahme möglich …
Kein Lohn im Praktikum – Zu Recht?
Kein Lohn im Praktikum – Zu Recht?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… eine Vergütung, auch weil sie mit anderen Arbeitgebern im Wettbewerb stehen. Oftmals werden Praktikantinnen und Praktikanten aber auch enttäuscht und erhalten nicht mal eine Aufwandsentschädigung unterhalb des Mindestlohns. Dann stellt …
Neues Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs – Mitbewerber beschränkt abmahnfähig
Neues Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs – Mitbewerber beschränkt abmahnfähig
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Zum 2. Dezember 2020 ist das Gesetz zum Erschweren missbräuchlicher Abmahnungen und zur Stärkung des fairen Wettbewerbs in Kraft getreten. Es sorgte für eine hohe Anzahl an Änderungen im Bereich von wettbewerbsrechtlichen Mahnungen. Ziel …