23 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Closing System - Widerruf? Kündigen? Erfahrungen eines Anwalts
Closing System - Widerruf? Kündigen? Erfahrungen eines Anwalts
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… auf das Widerrufsrecht . ( Ich stimme zu und verlange ausdrücklich... ) Angeblich wohlmeinende Kulanzangebote bzw. Stornierungsangebote , wenn die Betroffenen aus dem Vertrag raus möchten. Demnach könnten die Betroffenen bei einer Einmalzahlung in Höhe …
Rechtssichere AGB für eBay-Shops: Entscheidend für Rechtssicherheit und Kundenbindung
Rechtssichere AGB für eBay-Shops: Entscheidend für Rechtssicherheit und Kundenbindung
07.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… oder schließt. Wichtig sind auch korrekte Informationen gegenüber Verbrauchern über ihre gesetzlichen Widerrufsrechte. Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen können zu Bußgeldern führen. Preise müssen klar und verständlich …
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… grundsätzlich ein Widerrufsrecht gewähren Fehlt eine Widerrufsbelehrung oder notwendige Angaben zum Produkt, so droht Ihnen eine Abmahnung von Mitbewerbern. Eine solche Abmahnung kann sehr teuer werden! Kein vollständiger Ausschluss …
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… verlangen können. Je nach Ausgestaltung des Vertrag kann in einer solchen Konstellation auch ein Rücktrittsrecht für Verbraucher eingeräumt sein. Widerrufsrecht für Verbraucher? Immer mehr Fahrzeuge werden auch online gekauft. Bei wem …
Wegfall der E-Auto-Kaufprämie – Jetzt Schadensersatzansprüche gegen den deutschen Staat prüfen lassen!
Wegfall der E-Auto-Kaufprämie – Jetzt Schadensersatzansprüche gegen den deutschen Staat prüfen lassen!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eines Fernabsatzvertrages bestellt, können Sie ggf. auch noch von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen! Wir unterstützen Sie! Egal, wie Sie sich entscheiden. Entweder hinsichtlich der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen …
Diagonal Inkasso für CopeCart - Mahnung wegen Coaching Vertrag
Diagonal Inkasso für CopeCart - Mahnung wegen Coaching Vertrag
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… des Widerrufsrechts. Es gibt etliche Berichte von vermeintlichen Coachees bzw. Mentees, wonach der jeweilige Coaching-Anbieter bzw. Closer scheinbar die Rechte zu beschneiden versucht hat. Nicht selten war den Betroffenen schon nicht klar, dass der Vertrag …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… haben, sondern man muss plötzlich auch z.B. ein Widerrufsrecht gewähren und kann selbst bei gebrauchten Sachen die Gewährleistung nicht vollständig ausschließen. Fehlt z.B. eine Widerrufsbelehrung oder obligatorische Angaben …
CopeCart – Widerruf wegen Verzicht nicht möglich? Kündigen?
CopeCart – Widerruf wegen Verzicht nicht möglich? Kündigen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… Online-Coaching – ganz ohne Kosten und Widerrufsrecht. Wer oder was ist CopeCart? Was hat CopeCart mit Coachings zu tun? Eine weitere häufiger aufgeworfene (Suchan-)Frage lautet: „Ist CopeCart seriös?“ Als Anwalt, der regelmäßig mit CopeCart …
Sensationelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Kreditverträgen doch möglich!
Sensationelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Kreditverträgen doch möglich!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… von Mustern für Widerrufsinformationen vorgegeben hat. Falsche bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Wir haben uns in der Vergangenheit, in der wir für unzählige Verbraucher Widerrufsinformationen überprüft und Widerrufsrechte
Die Rückkehr des Widerrufsjokers: EuGH bestätigt Widerrufsmöglichkeit von Darlehensverträgen
Die Rückkehr des Widerrufsjokers: EuGH bestätigt Widerrufsmöglichkeit von Darlehensverträgen
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht dem Erfordernis aus der VerbrKr-Richtlinie 2008/48. Nach dieser ist in klarer, prägnanter Form über die Frist und die anderen Modalitäten für die Ausübung des Widerrufsrechts zu informieren. Dies beinhaltet insbesondere Informationen über das Bestehen …
Bürgschaft: Darlehenswiderruf als Exit für den Bürgen?
Bürgschaft: Darlehenswiderruf als Exit für den Bürgen?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… braucht man für einen Widerruf erst einmal ein gesetzlich verankertes Widerrufsrecht. Im BGB ist geregelt, dass Darlehensnehmern bei sogenannten Verbraucherdarlehensverträgen ein Widerrufsrecht zusteht. „Verbraucherdarlehensvertrag“ heißt …
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… im Bürgschaftsvertrag auch verzichten. Das besser nicht machen. Auf einem anderen Blatt steht, ob der Bürge selbst seine Bürgschaftserklärung widerrufen kann. Der Bürge hat ein Widerrufsrecht in Fällen, in denen er die Bürgschaft außerhalb von Geschäftsräumen …
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… schwer. Erfahrungsgemäß ist es daher durchaus hilfreich, diesen Widerspruch durch einen Anwalt zu erklären. Dann wird die Versicherung von vornherein keine Zweifel daran haben, dass man sein Widerrufsrecht geprüft hat und es auch wirklich ernst …
Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… den Verkäufer einiges zu beachten. 1. Der Klassiker: die Widerrufsinformation Im Fernabsatz hat der Verbraucher in aller Regel – d. h., von ein paar gesetzlichen Ausnahmen abgesehen – ein Widerrufsrecht mit einer Widerrufsfrist von 14 Tagen …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ein Widerrufsrecht für den Anleger beachtet werden. Über die Kanzlei Mutschke: Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Kanzlei für Unternehmensrecht und berät ihre Mandanten sowohl in der Gründungsphase als auch im laufenden Geschäft. Die Kanzlei ist deutschlandweit sowie international tätig und unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.
Crowdfunding – Top 4 der größten Fallstricke
Crowdfunding – Top 4 der größten Fallstricke
| 24.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass die Crowdinvestoren ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben. Daher sollte dringend darauf geachtet werden, dass der Investor auch richtig über sein Widerrufsrecht informiert wird. Das Widerrufsrecht erlischt zwar zwölf Monate …
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das Widerrufsrecht oder die Verwendung eines eindeutigen „Bestellbuttons“. Wer einen Onlineshop betreibt, sollte sich rechtlich beraten lassen. Denn wenn der Shop den rechtlichen Anforderungen nicht genügt, können Schadensersatzansprüche …
Landgericht Detmold verurteilt Sparkasse Paderborn-Detmold zur Rückabwicklung von Baufinanzierungen
Landgericht Detmold verurteilt Sparkasse Paderborn-Detmold zur Rückabwicklung von Baufinanzierungen
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… durch einen Fußnotenzusatz mit dem Text „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“ undeutlich. Widerrufsrecht weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich Dem von der Sparkasse erhobenen Einwand der Verwirkung ist das Landgericht im Ergebnis nicht gefolgt …
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
| 12.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern. Widerrufsrecht bei Altverträgen läuft zum 21.06.2016 aus! Der Bundestag hat im Februar 2016 beschlossen, das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehensverträge auslaufen zu lassen. Dieses „ewige Widerrufsrecht
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Dublin die Rückabwicklung der Anlagen verlangt. Widerrufsbelehrungen unwirksam Nach Auffassung des Landgerichts Stuttgart konnte der Anleger die Finanzierungsverträge noch wirksam widerrufen, da er nicht wirksam über seine Widerrufsrechte
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie eine Reihe von Oberlandes- und Landgerichten vor ihm, dass die Widerrufsfrist mangels ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung nicht zu laufen begonnen hat. Zudem ist das Widerrufsrecht der Anlegerin auch nicht verwirkt. Schließlich hat …
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollten die Betroffenen vorher klären, ob sie möglicherweise in den Genuss des sog. Widerrufsjokers kommen. Gemeint ist hiermit die Möglichkeit, sich im Falle einer unwirksamen Belehrung über sein Widerrufsrecht – auch noch Jahre …
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Während der Gesetzgeber die Einordnung von Nachrangdarlehen in das Vermögensanlagengesetz durch das Kleinanlegerschutzgesetz vorantrieb, überarbeitete er parallel einmal mehr die Regelungen zum Widerrufsrecht für Verbraucher im BGB sowie …