62 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… noch unvollständige Widerrufsbelehrungen zur Verfügung, sodass die Kunden die Verträge lange widerrufen können. Sollte Ihnen kein Widerrufsrecht mehr zustehen, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht aus § 489 BGB Gebrauch machen, um …
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… mit Rückschein versenden, um einen Nachweis zu haben. Ausübung des Widerrufsrechts bei fehlender oder falscher Belehrung Auch wenn die Vertragsunterzeichnung schon länger als 14 Tage zurückliegt, kann dem Darlehensnehmer noch ein Widerrufsrecht
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
30.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 23. Mai 2023 (Aktenzeichen 10 U 33/23) ist ein wegweisender Fall in Bezug auf Widerrufsmöglichkeiten von Planungsverträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden. Dieses …
Verbraucherschutz im Bauvertrag: Wichtige Entscheidung des OLG Stuttgart (Hier: Planervertrag)
Verbraucherschutz im Bauvertrag: Wichtige Entscheidung des OLG Stuttgart (Hier: Planervertrag)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… der Parteien, den Vertrag aus jeglichem Grund nicht durchzuführen, einschließlich eines Widerrufs. Das Gericht führte weiter aus, dass die Bereichsausnahme des § 312 Abs. 2 BGB, die besagt, dass das Widerrufsrecht gemäß den §§ 312 ff. BGB nicht für …
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… einer von mehreren, gesetzlichen Rückforderungsgründen greift. Es handelt sich um ein gesetzliches Widerrufsrecht , welches die Rückforderung einer Schenkung beinhaltet. Mitunter müssen Sie in dem Zusammenhang bei der Rückforderung …
Widerruf von Maklerverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen
Widerruf von Maklerverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ist. In Abwesenheit einer klaren Widerrufsbelehrung ist sogar das Prinzip eines unbefristeten Widerrufsrechts anwendbar. Demzufolge wird die reguläre 14-tägige Widerrufsfrist, die unter normalen Umständen bei einer korrekten Widerrufsbelehrung …
Der BGH und der "Handwerker-Widerruf"
Der BGH und der "Handwerker-Widerruf"
| 10.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Der Besteller nahm das Angebot am nächsten Tag auf der Baustelle an, woraufhin die Arbeiten durchgeführt wurden. Später widerrief der Besteller beide Aufträge und berief sich auf ein Widerrufsrecht. Die Entscheidung des BGH lautet …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Darüber hinaus ist ein Widerruf unter der Voraussetzung möglich, dass es zum Beispiel eine arglistige Täuschung gegeben hat. Das Widerrufsrecht basiert grundsätzlich vor allem auf § 255 BGB. Sollte sich bei dem Bürgschaftsvertrag um …
Die fehlende Widerrufsbelehrung im Handwerk
Die fehlende Widerrufsbelehrung im Handwerk
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
… werden nicht in den Geschäftsräumen des Handwerkers, sondern vor Ort beim Kunden erteilt, und dabei wird häufig vergessen, über das bestehende Widerrufsrecht des Kunden ordnungsgemäß zu belehren. Wenn der Handwerker dann seine Leistungen …
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
… zum Anbieter, Preisangaben, Zahlungsbedingungen, Lieferung und Leistungsbedingungen Verträge müssen ein gesetzeskonformes Widerrufsrecht und eine gesetzeskonforme Widerrufsbelehrung enthalten Die Verbraucher haben ein 2 jähriges auf neue …
Abmahnung - Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. - "Himalayasalz“
Abmahnung - Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. - "Himalayasalz“
05.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Abmahnungen aus. Die geltend gemachten Verstöße sind sehr vielseitig. Mal geht es um das Widerrufsrecht, mal um einen fehlenden Link zur OS Plattform. Unter mahnt der Verein auch wegen der irrführenden Werbung mit dem Begriff „Himalayasalz …
Abmahnung – Sticker-Worldwide, Andrea Pfeifer – wegen Privatverkauf
Abmahnung – Sticker-Worldwide, Andrea Pfeifer – wegen Privatverkauf
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… als gewerblicher Verkäufer zu qualifizieren ist. Beanstandet wird, im Einzelnenn, dass der Verkäufer nicht auf das Widerrufsrecht hingewiesen hat, kein Impressum gemäß § 5 TMG vorgehalten hat, und in den Angeboten ein Gewährleistungsausschluss …
Ernst Westphal e.K. - Abmahnung wegen angeblich gewerblichen Handel
Ernst Westphal e.K. - Abmahnung wegen angeblich gewerblichen Handel
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… das Widerrufsrecht, die Anbieterinformationen und Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung informieren. Zudem wird in der Abmahnung ausgeführt, dass das Gewerbe des Abgemahnten für die Tätigkeit nicht angemeldet zu sein scheint, sodass keine …
Abmahnung -  Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
Abmahnung - Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ProdSG darstelle. Letztendlich wir beanstandet, dass es an einer Belehrung über das Widerrufsrecht fehlt. Gefordert werden vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. die Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung sowie …
OLG Frankfurt: Santander Darlehensvertrag von 2018 kann widerrufen werden
OLG Frankfurt: Santander Darlehensvertrag von 2018 kann widerrufen werden
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… erstatten. Er muss das Darlehen zudem nicht weiter bedienen. Die Widerrufsfrist von Verbraucher-Darlehensverträgen beträgt 14 Tage. Sie beginnt jedoch nicht zu laufen, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt …
Abmahnung  - Kanzlei Schroeder für Ernst Westphal e.K. wg. fehlender Informationspflichten
Abmahnung - Kanzlei Schroeder für Ernst Westphal e.K. wg. fehlender Informationspflichten
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ein gewerblicher Händler Informationen bereitstellen, die der Abgemahnte jedoch nicht bereitgehalten habe. Konkret geht es um das Vorhalten eines Impressums, die Belehrung über das Widerrufsrecht sowie das Mängelhaftungsrecht, als auch der Link zur OS …
Abmahnung – Hiddemann Weiss GbR wegen unlauteren Wettbewerb
Abmahnung – Hiddemann Weiss GbR wegen unlauteren Wettbewerb
08.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Anforderungen zu entziehen, denen gewerbliche Verkäufer unterliegen. Dies sind etwa Informationspflichten etwa zum Widerrufsrecht oder zum Impressum. Die Abgemahnten sollen einer strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben sowie auf der Basis …
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH durch Rechtsanwalt S.
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH durch Rechtsanwalt S.
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… dass er mit unterschiedlichen Fristen über das Widerrufsrecht informiert. Vertreten wird die Como Sonderposten GmbH durch Rechtsanwalt S. aus Berlin. Dieser ist seit Jahren als „Abmahnanwalt“ bekannt. Dieser vertritt etwa die iOcean UG, die Wetega UG, Lothar Fürst …
Widerruf Autokredit und Leasingverträge – Europäischer Gerichtshof bestätigt Widerrufsrecht
Widerruf Autokredit und Leasingverträge – Europäischer Gerichtshof bestätigt Widerrufsrecht
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… bei Darlehensverträgen und Leasingverträgen dazu verpflichtet dem Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht beim Vertragsschluss einzuräumen. Voraussetzung für das Beginnen der 14-Tagesfrist ist eine rechtlich einwandfreie Widerrufsbelehrung. Nahezu alle …
EUGH bestätigt neuen Widerrufsjoker
EUGH bestätigt neuen Widerrufsjoker
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… die Wirksamkeit des Widerrufsrechts ernsthaft geschwächt. Außerdem sieht der Europäische Gerichtshof es als mit der Richtlinie unvereinbar an, dass ein Kreditvertrag hinsichtlich der Pflichtangaben, deren Erteilung an den Verbraucher für …
Abmahnung – Ernst Westphal e.K – Kanzlei Schröder – wegen angeblich gewerblicher Tätigkeit
Abmahnung – Ernst Westphal e.K – Kanzlei Schröder – wegen angeblich gewerblicher Tätigkeit
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Wenn man als Gewerbetreibender online verkauft, muss man die umfangreichen Vorschriften des deutschen Wettbewerbsrechts einzuhalten. Dies sind zunächst eine Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG (Telemediengesetz), das Widerrufsrecht
Abmahnung – Hiddemann & Weiss GbR – Rechtsanwälte Hämmerling, von Leitner-Scharfenberg
Abmahnung – Hiddemann & Weiss GbR – Rechtsanwälte Hämmerling, von Leitner-Scharfenberg
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… dass der erforderliche Verweis auf die EU-Online-Streitbeilegungsplattform nebst Verlinkung fehle. Weiter werde nicht über das bestehende Widerrufsrecht belehrt. Je nach Angebot ist bekannt, dass auch andere Verstöße, wie etwa die fehlende …
Erfolgreicher Ausstieg aus der 2. RWB PrivateCapital PLUSsystem GmbH
Erfolgreicher Ausstieg aus der 2. RWB PrivateCapital PLUSsystem GmbH
| 24.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… bei Vertragsschluss zu Hause oder am Arbeitsplatz) geschlossene Verträge zwei Wochen. Das gilt nach den gesetzlichen Regelungen jedoch nicht, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt worden …
Abmahnung – Harald Durstewitz wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Abmahnung – Harald Durstewitz wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… der Irreführung nach § 5 UWG vorliegen, da der Verbraucher über die tatsächliche Ausgestaltung seines Widerrufsrechts getäuscht würde. In der Abmahnung werden eine strafbewehrte Unterlassungserklärung sowie Rechtsanwaltskosten …