53 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Der Bauträgervertrag in Abgrenzung zum allgemeinen Bauvertrag
Der Bauträgervertrag in Abgrenzung zum allgemeinen Bauvertrag
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… dass der Bauträger gemäß § 650f Abs.6 Nr. 2 BGB keine Bauhandwerkersicherung vom Erwerber verlangen kann (es sei denn, dies wird individualvertraglich so geregelt). Kein Widerrufsrecht Das Widerrufsrecht beim Verbraucherbauvertrag (§ 650l BGB …
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… von Arbeitslosengeld I (Sperrzeit etc.). 2. Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Nach der Rechtsprechung haben Arbeitnehmer kein Widerrufsrecht. Die Vorschriften über das 14-tägige Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355, 495, 506-513 BGB finden …
Kein Widerruf (-sjoker) beim Kilometerleasing
Kein Widerruf (-sjoker) beim Kilometerleasing
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Am 24.02.2021, VIII ZR 36/20, hat der BGH entschieden, dass Verbrauchern bei Abschluss eines Kilometerleasingvertrages weder ein gesetzliches, noch ein vertragliches Widerrufsrecht zusteht. Damit hat der BGH endlich und wünschenswert für …
Und doch kein Widerrufsjoker
Und doch kein Widerrufsjoker
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… und dergleichen unwirksam gewesen wären mit der Folge, dass das Widerrufsrecht nahezu unbegrenzt hätte ausgeübt werden können. Diesem Ergebnis erteilt der BGH mit Beschlüssen vom 31.3.2020 (Az. XI ZR 198/19 und XI ZR 581/18) ein jähes und schnelles …
Renaissance des Widerrufsjokers – EuGH lässt Musterwiderrufsbelehrung platzen
Renaissance des Widerrufsjokers – EuGH lässt Musterwiderrufsbelehrung platzen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… mit einer einseitigen Erklärung, dem sog. Widerruf, vom Vertrag lösen kann. Im Übrigen gilt stets der Grundsatz, dass Verträge einzuhalten sind. Das Widerrufsrecht besteht bei diversen Verträgen, wie beispielsweise einem Vertrag, der im Wege des Fernabsatzes …
Kein Widerruf des in der Privatwohnung geschlossenen Aufhebungsvertrags
Kein Widerruf des in der Privatwohnung geschlossenen Aufhebungsvertrags
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… V. m. § 312g BGB dem Verbraucher ein Widerrufsrecht einräumt, wenn der Vertrag in seinen Privaträumen geschlossen wurde. Dem Wortlaut nach stünde ihr daher ein Widerrufsrecht zu. Mit dem gestern verkündeten Urteil hat das BAG jedoch …
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… Ist der Aufhebungsvertrag unterzeichnet, kommt man davon kaum los. Ein gesetzliches Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht – wie zB für Haustürgeschäfte – gibt es nicht. Manchmal sehen Tarifverträge ein Widerrufsrecht des Arbeitnehmers vor. Der Aufhebungsvertrag …
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Immobiliardarlehensvertrag mit Hinweis „Aufsichtsbehörde“
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Immobiliardarlehensvertrag mit Hinweis „Aufsichtsbehörde“
| 28.11.2016 von SH Rechtsanwälte
… des Bundesgerichtshofes hatte die Bank/Sparkasse im Darlehensvertrag keine Angaben zu der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde gemacht. Sie hatte damit die Voraussetzungen ihrer eigenen Widerrufsbelehrung nicht erfüllt. Folglich konnte die 14 Tagesfrist für das Erlöschen des Widerrufsrechtes noch nicht beginnen.
BGH Urteil zur Verwirkung und Rechtsmissbrauch bei „frühestens-Belehrung“ der Sparkassen
BGH Urteil zur Verwirkung und Rechtsmissbrauch bei „frühestens-Belehrung“ der Sparkassen
| 08.10.2016 von SH Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Juli 2016 streitig zum Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen verhandelt und in seinen Urteilen vom 12.07.2016 (XI ZR 564/15 und XI ZR 501/15) die von den Sparkassen bis 2008 verwendete „frühestens …
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
| 06.10.2016 von SH Rechtsanwälte
… des Fernabsatzes genutzt, kann unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin ein Widerrufsrecht bestehen. Bei dieser Vertriebsform wird der Kredit in der Regel per Post, Telefon, Fax oder Mail verhandelt und abgeschlossen. Dieses Vorgehen wählen …
Widerrufsjoker auch für Kreditverträge nach 2010 selbst bei Widerrufsbelehrung laut Mustertext!
Widerrufsjoker auch für Kreditverträge nach 2010 selbst bei Widerrufsbelehrung laut Mustertext!
| 05.10.2016 von SH Rechtsanwälte
… Mangels deutlicher optischer Hervorhebung der Widerrufsbelehrung konnte sich die darlehensgebende Bank vorliegend auch nicht auf die Schutzfunktion des Mustertextes berufen. In vergleichbaren Fällen können Verbraucher somit ihr Widerrufsrecht
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
| 21.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… ihre Widerrufsrechte mit dem Ziel auszuüben, bei demselben oder einem anderen Kreditgeber günstigere Zinskonditionen zu erreichen. Gern unterstützen wir Sie bei der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach erfolgtem Widerruf. Die Kanzlei SH …
Sparkassen-Belehrung („Frühestens mit Erhalt der Belehrung“) nach Auffassung des BGH fehlerhaft
Sparkassen-Belehrung („Frühestens mit Erhalt der Belehrung“) nach Auffassung des BGH fehlerhaft
| 15.07.2016 von SH Rechtsanwälte
… der Verwirkung und des Rechtsmissbrauch geäußert. Im vom BGH entschiedenen Fall lag eine Verwirkung oder Rechtsmissbrauch durch die Ausübung des Widerrufsrechts nicht vor. Demnach dürfte nunmehr höchstrichterlich entschieden sein, dass eine Verwirkung …
LG Münster bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Beckum-Wadersloh
LG Münster bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Beckum-Wadersloh
| 02.06.2016 von SH Rechtsanwälte
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen ist mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie zeitlich begrenzt wurden. Gerne prüfen wir auch die Widerrufsbelehrung …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen – Belehrung über Aufsichtsbehörde
06.05.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbraucher, die einen Darlehensvertrag abschließen, müssen über ihr Widerrufsrecht belehrt werden. Sie haben in der Regel 14 Tage Zeit, den Vertrag zu widerrufen, wenn sie an diesem nicht mehr festhalten wollen. Wenn die Belehrung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkassen in Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkassen in Darlehensverträgen
| 04.02.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbrauchern steht in Darlehensverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Ist die Belehrung jedoch fehlerhaft besteht – zumindest zur Zeit noch – ein unbefristetes Widerrufsrecht. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil …
OLG Frankfurt verurteilt Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt verurteilt Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 03.02.2016 von SH Rechtsanwälte
… auf Realkredite nicht übertragbar sei. Da das Bundeskabinett – auf Druck der Bankenlobby – am 27.01.20016 beschlossen hat, dass das ewige Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen aus den Jahren 2002 bis 2010 zeitlich befristet …
Bankenlobby macht Druck - Naht das Ende des Widerrufsjokers?
Bankenlobby macht Druck - Naht das Ende des Widerrufsjokers?
| 27.01.2016 von SH Rechtsanwälte
… Eine entsprechende –wie vom Bundesrat vorgeschlagene – Änderung des Umsetzungsgesetzes könnte dazu führen, dass das Widerrufsrecht nach Inkrafttreten des Umsetzungsgesetzes am 21.03.2016 auf maximal 12 Monate und 14 Tage befristet wird. Allerdings …
Widerruf von Darlehensverträgen - Fußnote: „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“
Widerruf von Darlehensverträgen - Fußnote: „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“
18.01.2016 von SH Rechtsanwälte
Für Verbraucherdarlehensverträge, die ab November 2002 geschlossen wurden, gilt ein Widerrufsrecht. Dieses Widerrufsrecht erlischt bei einer ordnungsgemäßen Belehrung nach 14 Tagen bzw. einem Monat. Ist die Belehrung jedoch fehlerhaft …
LG Essen erklärt die Widerrufsbelehrung einer Sparkasse aus dem Jahr 2009 für fehlerhaft
LG Essen erklärt die Widerrufsbelehrung einer Sparkasse aus dem Jahr 2009 für fehlerhaft
| 22.12.2015 von SH Rechtsanwälte
… des Widerrufsrechts dadurch erschwert wurde. Die Ausübung des Widerrufsrechts verstoße auch nicht gegen die Grundsätze von Treu und Glauben gem. § 242 BGB. Das Widerrufsrecht sei weder verwirkt noch stelle die Ausübung des Widerrufsrecht
Widerruf auch nach Kündigung des Kreditvertrags möglich - Urteil gegen TeamBank AG (easyCredit)
Widerruf auch nach Kündigung des Kreditvertrags möglich - Urteil gegen TeamBank AG (easyCredit)
| 23.10.2015 von SH Rechtsanwälte
… demnach rückabgewickelt werden. Die Kanzlei SH Rechtsanwälte berät und vertritt eine Vielzahl von Mandanten zu Fragen des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen.
Auskunftsanspruch über den Rückkaufwert der Lebensversicherung
Auskunftsanspruch über den Rückkaufwert der Lebensversicherung
| 09.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… nicht nachvollziehbar, wie die Versicherung zu ihrer Berechnung kommt. Daneben ergibt sich die Frage, ob dem Kunden noch ein Widerrufsrecht zusteht und er sich hierdurch besser stellen kann, als durch eine Kündigung. Umstritten war …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 01.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… sonst die Gefahr bestehe, dass der Verbraucher von der Ausübung seines Widerrufsrechts abgehalten werde. Im Ergebnis verneinten aber auch das Landgericht Dortmund und das Landgericht Bielefeld eine wesentliche Abweichung im Rahmen …
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
| 28.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… Die Kanzlei SH Rechtsanwälte berät und vertritt eine Vielzahl von Darlehensnehmern zu Fragen des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen. Unsere Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht stehen auch Ihnen gerne rund um das Thema Widerrufsrecht zur Verfügung.