12 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
E-Bay & Co – Rechtssicherheit im Internet, insbesondere im privaten und gewerblichen Online-Handel
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
… was mit Garantien, was mit Widerrufsrechten, oder was tun, wenn das höchste Gebot dem Verkäufer zu niedrig ist? Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick über die angeschnittenen Fragestellungen bieten [...] weiter lesen
Verbraucher-Widerrufsrechte und AGB-Regelungen
Verbraucher-Widerrufsrechte und AGB-Regelungen
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Hauptvertragsinhalt kann nicht durch AGB-Regelungen modifiziert werden Gesetzliches Widerrufsrecht Ein gesetzliches Widerrufrecht gibt es nicht bei allen Verträgen. Nur bei Verträgen, die in den §§ 355-361 BGB näher beschrieben sind. Geht …
Abmahnung der „Wettbewerbszentrale“ und Klage durch Rechtsanwalt Christian Keck
Abmahnung der „Wettbewerbszentrale“ und Klage durch Rechtsanwalt Christian Keck
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… des Widerrufsrechts und/oder das Musterwiderrufsformular … zu informieren“. Für den Fall des Verstoßes gegen diese Verpflichtung soll eine Vertragsstrafe in Höhe von 3000,00 € zugunsten der Wettbewerbszentrale fällig werden. Der Beklagte gab …
Abmahnung Steffen Majoyeogbe für „it*alex“ Alexander Sosnitsky
Abmahnung Steffen Majoyeogbe für „it*alex“ Alexander Sosnitsky
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Verbraucher vor Vertragsschluss nicht über die einzelnen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen, über die einzelnen technischen Schritte die zum Vertragsschluss führen und über das bestehende Widerrufsrecht im Fernabsatz …
Abmahnungen der Kanzlei Schmid und Stillner für Verbraucherzentrale
Abmahnungen der Kanzlei Schmid und Stillner für Verbraucherzentrale
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die von der Kanzlei Schmid und Stillner selbst in kleineren Angelegenheiten, zum Beispiel im Bereich des Widerrufsrechts, mit 35.000,00 € abgegeben worden sind, unbedingt zu berücksichtigen. In einem solchen Fall beträgt das Kostenrisiko einer einzigen …
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
| 07.01.2020 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Widerrufsvorbehalt Häufig finden sich in Bonusvereinbarungen Klauseln, nach denen sich der Arbeitgeber vorbehält, die Vereinbarung für die Zukunft zu widerrufen. Solche Klauseln können wirksam sein, wenn sie das Widerrufsrecht an im Voraus festgelegte …
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf einem Brieffuß sowie die vermeintliche Verkürzung und unzureichende Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht durch eine Partnervermittlungsagentur im Fernabsatz. Eine Person …
Ausschluss des Widerrufsrechts im Onlinehandel bei Kundenspezifikation
Ausschluss des Widerrufsrechts im Onlinehandel bei Kundenspezifikation
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die wegen spezieller Anfertigung auf Kundenspezifikation hin vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sei; er zeigte sich dennoch kulant und überwies der Kundin 70 % des Kaufpreises zurück. Kundin pocht auf Widerrufsrecht Die Kundin bestand allerdings …
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rechtswidrig?
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rechtswidrig?
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Jahr abgemahnt, weil sie nach Auffassung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg u.a. Verbrauchern im Online-Möbelhandel unzulässig das Widerrufsrecht beschränkt hätte. Meine Mandantin und ich waren hingegen der Meinung, dass kein …
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
| 28.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die meisten Anbieter schon einmal - aufgrund verschiedener Abmahnwellen - etwas davon gehört, dass „Widerrufsrechte" eingeräumt werden müssen, sobald die Auktion gewerblich ist. Wann und ob eine solche Umsatzsteuerpflichtig ist, rückt …
Klausel „Kosmetik kann nur im unbenutzten Zustand zurückgenommen werden“ ist wettbewerbswidrig
Klausel „Kosmetik kann nur im unbenutzten Zustand zurückgenommen werden“ ist wettbewerbswidrig
| 03.08.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… da der Verbraucher aufgrund der generell formulierten Klausel nicht erkennen könne, ab wann bei Kosmetikprodukten das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Bei geöffneten oder benutzten Kosmetikprodukten handele es sich nicht ohne weiteres um Waren …
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… seines Widerrufsrecht abgehalten werde und das Widerrufsrecht zu einem bloß formalen Recht verkümmere. Ein Online-Kontaktlinsenhändler hatte nun die folgende Klausel in seiner fernabsatzrechtlichen Widerrufsbelehrung verwendet: „ Können Sie uns …