18 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Abmahnungen bei eBay-Verkäufen: Was Sie unbedingt wissen sollten!
Abmahnungen bei eBay-Verkäufen: Was Sie unbedingt wissen sollten!
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… und dürfen sich nicht als private Verkäufer ausgeben. Im Gegensatz zu privaten Verkäufern haben Verbraucher bei gewerblichen eBay-Verkäufern ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Verkäufer informieren muss. Gewerbliche eBay-Verkäufer …
Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… den Vorwand des privaten Verkaufs, um Käuferrechte zu verkürzen oder vollständig zu umgehen. So wird beispielsweise kein Widerrufsrecht gewährt oder bei Mängeln nicht nacherfüllt. Auf verschiedenen Verkaufsplattform werden dabei Hinweise …
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Autokrediten auch nach Jahren noch möglich
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Autokrediten auch nach Jahren noch möglich
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Ihr Widerrufsrecht Bei dem Abschluss von Kredit- und Leasingverträgen mit Verbrauchern sind die Kredit-/Leasinggeber dazu verpflichtet, ihre Vertragspartner über das ihnen nach dem Gesetz zustehende Widerrufsrecht ordnungsgemäß …
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Gilt der Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB im Online-Handel auch beim Verkauf von Tieren und Pflanzen oder besteht kein Widerrufsrecht? Der Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB im Online-Handel mit Tieren und Pflanzen: Tiere …
Abmahnungen der iParts GmbH und Fareds Rechtsanwälte wegen Links zur OS-Plattform der EU erhalten?
Abmahnungen der iParts GmbH und Fareds Rechtsanwälte wegen Links zur OS-Plattform der EU erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… auch die Informierung über das Widerrufsrecht bzw. das Musterwiderrufsformular. Der fehlende und fehlerhafte OS-Link: Ein Abmahnungs- Evergreen. II. Der OS-Link und die Rechtslage? Mit Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments …
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… das Bestehen eines Mängelhaftungsrechts das Bestehen eines Widerrufsrechts, die Bedingungen, Fristen und das Verfahren und das Muster-Widerrufsformular gegebenenfalls bestehende einschlägige Verhaltenskodizes gegebenenfalls die Laufzeit …
EuGH zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Widerrufsjoker für Immobilien und Pkw-Darlehen
EuGH zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Widerrufsjoker für Immobilien und Pkw-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Nachdem der Bundesgerichtshof in seinen letzten Urteilen zum Widerrufsrecht von Verbraucherdarlehensverträgen (Az.: XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19, Urteile vom 05.11.2019) äußerst verbraucherunfreundlich urteilte, dass Darlehensgeber …
Onlinehandel: Soll ich als Gewerbetreibender gegen scheinprivate Konkurrenten/Mitbewerber vorgehen?
Onlinehandel: Soll ich als Gewerbetreibender gegen scheinprivate Konkurrenten/Mitbewerber vorgehen?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Gewerbetreibende müssen eine Vielzahl von Informationspflichten und Aufklärungspflichten beachten und einhalten. Gewerbetreibende müssen über das Widerrufsrecht und das Muster-Widerrufsformular belehren. Hinzu kommen Belehrungspflichten …
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen das Bestehen eines Mängelhaftungsrechts das Bestehen eines Widerrufsrechts, die Bedingungen, Fristen und das Verfahren und das Muster-Widerrufsformular gegebenenfalls bestehende einschlägige …
Die Abmahnung und Online-Handel: Widerrufsrecht, Muster-Widerrufsformular und Mängelhaftungsrecht
Die Abmahnung und Online-Handel: Widerrufsrecht, Muster-Widerrufsformular und Mängelhaftungsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen führen kann. Insbesondere die Informationspflichten zum Widerrufsrecht, zum Muster-Widerrufsformular und zur Mängelhaftung sind häufige Anlässe für Abmahnungen. Hier ein Überblick: I. Widerrufsrecht und Abmahngefahr …
Abmahnung Ralph Schneider durch Hämmerling von Leitner-Scharfenberg auf eBay
Abmahnung Ralph Schneider durch Hämmerling von Leitner-Scharfenberg auf eBay
| 24.09.2019 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… gespeichert wird und dem Kunden zugänglich ist, Informationen über das Bestehen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts, eine Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht, das Bereithaltung eines Widerrufsformulars sowie Informationen über …
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg: Abmahnung von ebay-Verkäufer wegen Wettbewerbsverstoß
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg: Abmahnung von ebay-Verkäufer wegen Wettbewerbsverstoß
| 20.12.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… er die für gewerbliche Verkäufer greifende Informationspflichten verletzt habe. Im Einzelnen handelte es sich dabei um die Informationen über das Widerrufsrecht nach § 312d BGB, das Impressum nach § 5 TMG, die Informationen über …
RA Volker Jakob mahnt für Holger Männers (eBay: „mensfinest“) wegen unlauteren Wettbewerbs ab
RA Volker Jakob mahnt für Holger Männers (eBay: „mensfinest“) wegen unlauteren Wettbewerbs ab
| 27.06.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… nicht. Allerdings folgen sodann die angeblichen Verstöße, die unser Mandant begangen haben soll, wie z. B. die Belehrung zum Widerrufsrecht des Verbrauchers. Auch gegen die Textilkennzeichnungsverordnung soll unser Mandant verstoßen haben. Kurze …
Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) für Ralph Schneider markenglas.de wg. UWG?
Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) für Ralph Schneider markenglas.de wg. UWG?
| 05.10.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… und Belehrungspflichten bereithalten im Hinblick auf Vertragsschluss, Datenspeicherung und Gewährleistungsansprüche gem. Art. 246c und 246a EGBGB belehren über das gesetzliche Widerrufsrecht belehren und das dazugehörige …
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) & Ralph Schneider haben ein Post-Problem
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) & Ralph Schneider haben ein Post-Problem
| 20.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Auch eine Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht und das Musterwiderrufsformular müsse zur Verfügung gestellt werden, so HvLS weiter. All dies wäre aber nur relevant, wenn unser privat handelnder Mandant tatsächlich gewerblich …
Abmahnung der Konsolenkost GmbH durch Faustmann-Neumann Rechtsanwälte
Abmahnung der Konsolenkost GmbH durch Faustmann-Neumann Rechtsanwälte
| 15.07.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… weitere falsche Angaben zum Widerrufsrecht. Rechtsanwalt Sebastian Dehißelles gesetzt in der Abmahnung einen Gegenstandswert von 30.000 € an und fordert, neben einem Aufwendungsersatz aus diesem Betrag (1141,90 € netto inkl. 20 …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Das Rückgaberecht gem. § 356 BGB a.F. entfällt vollständig. Wie bisher muss der Verbraucher über sein Widerrufsrecht informiert werden. Die Widerrufsbelehrung muss dem Verbraucher in Textform übermittelt werden (z. B. E-Mail). Bei fehlender …
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
| 15.04.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… des Verbrauchers zu sehr ein, effektiv sein Widerrufsrecht auszuüben. Bleibt alles anders?! Es bleibt abzuwarten, wie die „Beeinträchtigung über eine normale Funktionsüberprüfung hinaus" ausgestaltet wird. Die Regelung dürfte …