50 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

UPDATE Online Coaching: Nichtigkeit des Vertrags (OLG Celle)
UPDATE Online Coaching: Nichtigkeit des Vertrags (OLG Celle)
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… Zeit nach dem Vertragsschluss erklärte die Beklagte sowohl die Anfechtung als auch Widerruf und Kündigung, da sie nicht mehr an dem Vertrag festhalten wollte. Der Coaching-Anbieter machte geltend, der Beklagten stehe schon kein Widerrufsrecht
Widerrufsverzicht bei CopeCart: Widerruf von Online Coaching ausgeschlossen?
Widerrufsverzicht bei CopeCart: Widerruf von Online Coaching ausgeschlossen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… des Widerrufsrechts bei Vertragsabschluss abgelehnt. Beim der Bezahloption im Rahmen des Checkout stimmt der Kunde durch das Setzen eines Hakes zu, dass CopeCart mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Zugleich …
Mandantin erhält Kaufpreis nach Bestellung im Onlineshop von Cartier zurück
Mandantin erhält Kaufpreis nach Bestellung im Onlineshop von Cartier zurück
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… stattdessen die Zahlung des Kaufpreises: Die Kaufsache sei angeblich beschädigt, weswegen ein Anspruch auf Rückgabe des Schmuckstücks nicht bestünde. Unsere Mandantin sah sich daher schließlich zur Zahlung des Kaufpreises genötigt. Widerrufsrecht
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… kommenden Gesetzen und Verordnungen nimmt. Vorliegend wird dem Abgemahnten vorgeworfen, kein ordnungsgemäßes Widerrufsrecht zu stellen (§§ 312c, 312g, 312d Abs. 1 BGB iVm Art 246a EGBGB), kein Impressum/keine Anbieterkennzeichnung zu führen …
EuGH Urteil zu PKW - Finanzierungsverträgen
EuGH Urteil zu PKW - Finanzierungsverträgen
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… Verträge, die seit dem 11.06.2010 geschlossen wurden, also auch über zehn Jahre alte Verträge ! Sind auch Sie von der Entscheidung des EuGH betroffen? – Nehmen Sie Ihre Widerrufsrechts in Gebrauch! Bei der Ausübung des Widerrufsrechts
T. & D. Versand GbR und FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Abmahnung | Widerrufsbelehrung
T. & D. Versand GbR und FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Abmahnung | Widerrufsbelehrung
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… nicht über das Widerrufsrecht belehrt zu haben und kein Musterwiderrufsformular hierfür zur Verfügung gestellt zu haben. Auf diese Weise suggeriere der Verkäufer, dass kein Widerrufsrecht bestehen würde. Forderung der T. & D. Versand GbR …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des IDO e.V. – Wie reagiere ich richtig?
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des IDO e.V. – Wie reagiere ich richtig?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
… eine Nennung des Grundpreises angeboten und beworben haben. Der Grundpreis ist nach den Vorgaben der PAngV verpflichtend anzugeben. Dem Abgemahnten wird überdies vorgeworfen, den Verbraucher nicht über das gesetzliche Widerrufsrecht belehrt …
Vertrieb von Apps - Widerrufsrecht beim Angebot digitaler Inhalte
Vertrieb von Apps - Widerrufsrecht beim Angebot digitaler Inhalte
| 21.09.2020 von Rechtsanwältin Maike Lasar
Verbrauchern steht bei Verträgen im Fernabsatz ein Widerrufsrecht zu. Das ergibt sich aus den §§ 355 Abs. 1 S. 1, 312g Abs. 1, 312c Abs. 1 BGB. Wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat, sind Verbraucher …
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… seine Bank darüber informieren, dass er ein Widerrufsrecht hat und ihn mittels der Belehrung in die Lage versetzen, den Vertrag rückgängig machen zu können. Jedoch haben sich in dieser Belehrung bei vielen Geldhäusern über die Jahre Fehler …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt)
04.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Leiers
… da eine Verpflichtung des Unternehmers bestehe, den Verbraucher klar und eindeutig über das ihm zustehende gesetztliche Widerrufsrecht, insbesondere dessen Ausübung zur Verfügung zu stellen. Abmahnung durch Preisbrecher321 UG (haftungsbeschränkt …
Abmahnung der JUSLEGAL Rechtsanwalts GmbH für Frau Simone Kolowski (Firma Liteno)
Abmahnung der JUSLEGAL Rechtsanwalts GmbH für Frau Simone Kolowski (Firma Liteno)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der aktuellen Rechtsprechung). Weiter wird das Fehlen einer Widerrufsbelehrung abgemahnt. Bei den meisten Fernabsatzverträgen besteht ein Widerrufsrecht der Verbraucher über das zu belehren ist, Art 246a § 1 Abs. 2 EGBGB, §§ 355, 312g BGB. Fehlt …
Abmahnung der Kanzlei Fareds für die T&D Versand GbR
Abmahnung der Kanzlei Fareds für die T&D Versand GbR
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Gegenstand der Abmahnung ist dieses Mal der Vorwurf, dass der abgemahnte Händler keine Widerrufsbelehrung vorhalte und so suggerieren würde, es bestünde kein gesetzliches Widerrufsrecht. Auch ein Fehlen des Widerrufsformulars …
Abmahnung von RA Levent Göktekin für Hr. Hasan Köker
Abmahnung von RA Levent Göktekin für Hr. Hasan Köker
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Der Abgemahnte soll Verbraucher nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt haben Der Abgemahnte soll keine Anbieterkennzeichnung (Impressum) bereit gestellt haben Der Abgemahnte soll nicht über einen (ausführbaren) Link über die OS-Plattform …
Abmahnung der KEHL RechtsanwaltsGmbH für die Busseria Europe Ltd. | Wettbewerbsrecht
Abmahnung der KEHL RechtsanwaltsGmbH für die Busseria Europe Ltd. | Wettbewerbsrecht
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… hinaus sollen auf der Internetseite irreführende Informationen bzgl. der Ausübung des Widerrufsrechts und des Vertragsschlusses zu finden sein. Welche konkreten Forderungen lässt Busseria Ltd. durch ihren Rechtsvertreter stellen …
Abmahnung des IDO e. V.  wegen Widerrufsbelehrung und Grundpreisangabe
Abmahnung des IDO e. V. wegen Widerrufsbelehrung und Grundpreisangabe
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… geht es in der Abmahnung? Mit der Abmahnung wurde dem auf eBay handelnden Unternehmer sowohl vorgeworfen, fehlerhaft über das Widerrufsrecht zu belehren, als auch die Angabe des Grundpreises bei einer grundpreispflichtigen Wer unterlassen …
Immer wieder Abmahnungen von Fareds für die T&D Versand GbR – kostenlose Ersteinschätzung
Immer wieder Abmahnungen von Fareds für die T&D Versand GbR – kostenlose Ersteinschätzung
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… den Herstellern auch Händler, die mit Ware befüllte Verpackungen erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bringen, also damit auch die meisten Online-Händler. Überdies wird ein nicht anklickbarer OS-Link sowie ein fehlendes Widerrufsrecht abgemahnt …
Weitere Abmahnungen von T&D Versand GbR und Fareds – wir helfen
Weitere Abmahnungen von T&D Versand GbR und Fareds – wir helfen
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Widerrufsbelehrungen und Widerrufsfristen im Onlinehandel. Die Regelungen zum Widerrufsrecht sind Marktverhaltensregeln im Sinne des § 3a UWG und werden damit häufig zum Gegenstand von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen gemacht …
Abmahnung des Rechtsanwalts Volker Jakob für Herrn Helmut Hesselbach
Abmahnung des Rechtsanwalts Volker Jakob für Herrn Helmut Hesselbach
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Regelungen. Konkret wird dem Abgemahnten vorgeworfen, in mehreren Punkten ein falsches Widerrufsrecht zu nutzen und damit den Verkehr über die Modalitäten des Widerrufs irrezuführen, kein Widerrufsformular zur Verfügung zu stellen, keine …
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Verbrauchern nunmehr „bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen“ ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zustehe. Die vom BAG zur bisherigen Rechtslage aufgestellten Grundsätze sind nach Auffassung des BAG auch auf Aufhebungsverträge …
Abmahnung durch Harald Durstewitz erhalten?
Abmahnung durch Harald Durstewitz erhalten?
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Jens Leiers
… sind auch die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte (§ 312 c ff, BGB) anzuwenden. Dem Verbraucher steht in diesem Falle ein Widerrufsrecht (§ 312 g Absatz 1 BGB iVm §§ 355 ff. BGB) zu. Nach § 312 d Absatz 1 BGB i. V. m. Art. 246 a § 1 Absätze 2 und 3 …
DSGVO in 7 Schritten im Unternehmen umsetzen – Schnell und unkompliziert die DSGVO einhalten
DSGVO in 7 Schritten im Unternehmen umsetzen – Schnell und unkompliziert die DSGVO einhalten
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Zweck der Verarbeitung Art der Personen, deren Daten verarbeitet werden sowie Empfänger der Daten Übermittlung von Daten außerhalb der EU Fristen zur Löschung Ansprüche des Betroffenen (Betroffenenrechte) Widerrufsrecht des Betroffenen …
BVerwG: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge – Widerruf von Autokrediten als Ausweg für Verbraucher
BVerwG: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge – Widerruf von Autokrediten als Ausweg für Verbraucher
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… bei Autokrediten die Kunden nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht aufgeklärt worden sind . Hier hat insbesondere das Landgericht Berlin mit der Entscheidung vom 05.12.2017, Az. 4 O 150/16, entschieden, dass die verwendete Widerrufsbelehrung …
Dieselskandal: Widerruf von Autokrediten und Leasingverträgen
Dieselskandal: Widerruf von Autokrediten und Leasingverträgen
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Im Rahmen der Bearbeitung von Fällen zum Thema „Dieselskandal“ ergab sich, dass auch bei Verbraucherdarlehen und hier speziell bei Autokrediten die Kunden nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht aufgeklärt worden sind. Wir haben …
Abmahnung der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Herrn Ralph S.
Abmahnung der Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Herrn Ralph S.
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… sämtliche Pflichtangaben, die Gewerbetreibende zu stellen haben, nicht erfüllen dürfte. So stellen Privatverkäufer in den seltensten Fällen ein Impressum oder informieren den Kunden über das Widerrufsrecht, sie geben keine Pflichtangaben …