21 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… unwirksam. Widerruf Seit 2018 besteht für Verbraucherbauverträge gemäß § 650 l BGB ein Widerrufsrecht. Grundsätzlich besteht das Widerrufsrecht zwei Wochen ab Vertragsschluss, d.h. nach Zugang der Annahmeerklärung der Baufirma. Ist jedoch …
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Geschäftsbedingungen des Werkvertrags aufgenommen war, lautete wie folgt: „§ 12 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Der Bauherr hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab dem Tag …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… und somit auch der verbundenen Darlehensvertrag rückabgewickelt werden (wenn der Darlehensvertrag nicht selbständig widerruflich wäre)? Diese Möglichkeit kommt nur in Betracht, wenn ein gesetzliches Widerrufsrecht hinsichtlich …
3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Vertrages ein Widerrufsrecht zustehen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Insbesondere Lebens- und Rentenversicherungen, die ab 1991 …
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… werden können die 2 Immobiliardarlehen aus anderen Gründen angreifbar sind der Kreditvermittlungsvertrag anfechtbar ist Widerrufsrecht in einem Fall bereits erloschen Der erste Darlehensvertrag wurde geschlossen im Dezember 2018 wohingegen …
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… entschieden, dass Versicherungsnehmern von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Vertrages ein Widerrufsrecht zustehen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Insbesondere Lebens …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in voller Höhe ausgeübt worden. EuGH: alle ab Juni 2010 geschlossenen Verbraucherkredite und Leasingverträge heute noch widerruflich Mit Urteil vom 26. März 2020, Az. C-66/19 , zum Widerrufsrecht entschied der Europäische Gerichtshof …
Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… gesetzlichen Voraussetzungen – also namentlich Haustürgeschäft oder Fernabsatz – das gesetzliche Widerrufsrecht gilt. Der Bundesgerichtshof stellt insoweit auch bei Genossenschaften namentlich auf die Schutzbedürftigkeit der Anleger ab, vgl …
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… 15 . Allerdings sollte nach der Ablösung nicht zu lange gewartet werden, damit das Widerrufsrecht nicht verwirkt. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind die von dem Darlehensnehmer gezahlten Raten mit fünf Prozentpunkten über …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat per Urteil vom 29.07.2015 (Az. IV ZR 384/14) entschieden, dass Versicherungsnehmern von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Versicherungsvertrages ein Widerrufsrecht zustehen …
BGH-Urteil zum Widerruf vom 12. Juli 2016 – MBS und andere Sparkassen betroffen
BGH-Urteil zum Widerruf vom 12. Juli 2016 – MBS und andere Sparkassen betroffen
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… entschließen konnten, ihr Widerrufsrecht auch durchzusetzen, können nun mit sehr guten Erfolgsaussichten vorgehen. Die der Entscheidung zugrunde liegenden Widerrufsbelehrung lautete auszugsweise: „Widerrufsbelehrung zu (1) Darlehen Konto Nr …
OLG Stuttgart – keine Verwirkung beim Widerruf, Urteil vom 29.09.2015, 6 U 21/15 rechtskräftig
OLG Stuttgart – keine Verwirkung beim Widerruf, Urteil vom 29.09.2015, 6 U 21/15 rechtskräftig
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… der entrichteten Aufhebungsentgelte bestätigt. Obgleich die Darlehen bereits abgelöst waren, hat das Gericht eine Verwirkung des Widerrufsrechtes verneint. Jedenfalls eine der Widerrufsbelehrungen wurde vielfach auch von der Landesbank Baden …
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
Sparkassen - Widerruf der Darlehensverträge bis 2009 möglich
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Die Fehlerhaftigkeit der folgenden Widerrufsbelehrung wurde bereits mehrfach gerichtlich bestätigt: „Widerrufsbelehrung zu (1) Darlehen Konto Nr. (...) Widerrufsrecht Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen (2) ohne Angabe …
MBS Mittelbrandenburgische Sparkasse – Widerruf von Darlehensvertrag jetzt noch möglich!
MBS Mittelbrandenburgische Sparkasse – Widerruf von Darlehensvertrag jetzt noch möglich!
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… u.a. folgenden Wortlaut: „Widerrufsbelehrung zu 1 Darlehen Konto Nr. (...) Widerrufsrecht Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen 2 ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist …
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Einige Oberlandesgerichte haben bei dem Widerruf von Darlehensverträgen, welche bereits vor etlichen Jahren abgeschlossen worden waren, entschieden, das Widerrufsrecht sei verwirkt bzw. werde rechtsmissbräuchlich ausgeübt …
Neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung - Ist der Widerrufsjoker bald Geschichte?
Neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung - Ist der Widerrufsjoker bald Geschichte?
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Gesetzesentwurf der Bundesregierung wird heiß diskutiert und soll der uferlosen Ausübung des Widerrufsrechts aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen künftig den Riegel vorschieben. ilex Rechtsanwälte hat sich mit der Frage beschäftigt …
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
23.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… seine auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichtete Willenserklärung unter Verweis darauf, mangels ordnungsgemäßer Belehrung über sein Widerrufsrecht sei die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen. Seine der Sache nach auf Rückabwicklung gerichtete Klage …
Sparkassen in Brandenburg - Widerruf von Darlehen jetzt noch möglich!
Sparkassen in Brandenburg - Widerruf von Darlehen jetzt noch möglich!
22.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Widerrufsbelehrung lautete auszugsweise: „Widerrufsbelehrung zu1 Darlehen Konto Nr. (...) Widerrufsrecht Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen2 ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen …
Der Beginn der Widerrufsfrist bei Verbraucherdarlehensverträgen
Der Beginn der Widerrufsfrist bei Verbraucherdarlehensverträgen
12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Was für eine Rolle spielt das Widerrufsrecht im Bereich der Darlehensverträge? Seit der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Regelung, dass einem Verbraucher im Fall eines Darlehens …
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof hat die Käuferrechte beim Kauf über Internet gestärkt (Urteil vom 3. November 2010 - VIII ZR 337/09). Kern der Entscheidung ist, dass der Kunde, nach fristgerechter Ausübung seines Widerrufsrechts, auch dann …
Das ewige Leid mit der Widerrufsbelehrung
Das ewige Leid mit der Widerrufsbelehrung
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
1. Sachverhalt Das Widerrufsrecht bei Geschäften, die im Internet abgeschlossen werden, sollen Verbraucher schützen. Da diese nicht die Möglichkeit haben, wie in einem Laden die Sache zu prüfen, sollen sie die über das Internet gekaufte …