14 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… noch unvollständige Widerrufsbelehrungen zur Verfügung, sodass die Kunden die Verträge lange widerrufen können. Sollte Ihnen kein Widerrufsrecht mehr zustehen, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht aus § 489 BGB Gebrauch machen, um …
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… mit Rückschein versenden, um einen Nachweis zu haben. Ausübung des Widerrufsrechts bei fehlender oder falscher Belehrung Auch wenn die Vertragsunterzeichnung schon länger als 14 Tage zurückliegt, kann dem Darlehensnehmer noch ein Widerrufsrecht
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… einer von mehreren, gesetzlichen Rückforderungsgründen greift. Es handelt sich um ein gesetzliches Widerrufsrecht , welches die Rückforderung einer Schenkung beinhaltet. Mitunter müssen Sie in dem Zusammenhang bei der Rückforderung …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Darüber hinaus ist ein Widerruf unter der Voraussetzung möglich, dass es zum Beispiel eine arglistige Täuschung gegeben hat. Das Widerrufsrecht basiert grundsätzlich vor allem auf § 255 BGB. Sollte sich bei dem Bürgschaftsvertrag um …
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… oder wie hoch die Haftsumme ist. Rechtswidrigkeit: Der Bürge wurde bedroht oder arglistig getäuscht. Verjährung: Der Gläubiger hält die Verjährungsfrist nicht ein. Widerrufsrecht: Der Hauptschuldner räumt dem Bürgen im Vertrag ein Widerrufsrecht
Die Musterfeststellungsklage – eine Sammelklage im Kontext des Dieselskandals
Die Musterfeststellungsklage – eine Sammelklage im Kontext des Dieselskandals
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Bank und die Mercedes Bank. Kreditverträge seien unzureichend, das Widerrufsrecht müsse auch jetzt noch ermöglicht werden. Die vom Dieselskandal betroffenen Personen sollen für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge entschädigt werden …
Autokredit und Diesel-Skandal
Autokredit und Diesel-Skandal
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt haben. Somit hat die 14-tägige Widerrufsfrist nie begonnen und die Verträge (Abschluss ab dem 11. Juni 2010) können heute noch widerrufen werden. Wichtig ist jedoch, dass es sich um ein verbundenes …
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag
| 13.12.2017 von Rechtsanwältin Janett Moll
Hat ein Verbraucher einen Darlehensvertrag abgeschlossen, um damit ein KFZ zu finanzieren, dann ist er im Kreditvertrag über sein gesetzliches Widerrufsrecht zu belehren. Die Frist für den Widerruf des Vertrags beträgt zwei Wochen …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen zusammen mit der Police und nicht bereits mit den Antragsunterlagen. Zweitens, der Versicherungsnehmer wurde nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert. Vielfach wurde …
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ihr Widerrufsrecht falsch belehrt wurden. So enthalten viele Widerrufsbelehrungen die Formulierung „Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs“. Tatsächlich hätte der Kunde jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden …
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
| 15.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Typischerweise werden Wohnungen, Häuser und Grundstücke von Maklern heutzutage im Internet über Immobilienportale vermarktet. Nachdem lange umstritten war, ob dem Verbraucher hier ein Widerrufsrecht wie bei anderen Fernabsatzgeschäften …
Widerruf Darlehensvertrag - Ombudsmann verpflichtet Bank zur Rückabwicklung
Widerruf Darlehensvertrag - Ombudsmann verpflichtet Bank zur Rückabwicklung
| 04.03.2015 von Rechtsanwältin Janett Moll
… war das Widerrufsrecht nach § 355 Abs. 3 BGB in der seinerzeit geltenden Fassung nicht erloschen. Denn die Beschwerdeführerin war über ihr Widerrufsrecht nicht ordnungsgemäß belehrt worden. Die Beschwerdegegnerin kann sich nicht auf § 14 …
Der Widerrufsjoker
Der Widerrufsjoker
| 31.07.2014 von Rechtsanwältin Janett Moll
… und Zweck des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht dient dem Verbraucher als Überlegungsfrist und soll den Verbraucher vor unüberlegten Vertragsschlüssen schützen (§§ 495, 355 Abs.1 BGB). Folgen des Widerrufs Mit Ausübung des Widerrufsrechts
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… den Verbraucher nie zu laufen begonnen, der Widerruf ist praktisch unbegrenzt möglich. Zwar hat jüngst das OLG Köln (I-13 U 30/11, 13 U 30/11) in einer Einzelfallentscheidung die Verwirkung des Widerrufsrechts nach 7 Jahren angenommen …