118 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Widerruf
EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Widerruf
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17. Mai 2023 erneut das Widerrufsrecht der Verbraucher gestärkt (Az.: C-97/22). Demnach können Verbraucher Verträge mit Handwerkern und anderen Dienstleistern widerrufen …
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Vertrags überprüfen lassen. Das Widerrufsrecht greift nur für private Verbraucher. Die Beauftragung in Textform gilt jedoch für gewerbliche und private Kunden. Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien sind von den Regeln ausgenommen, sie gilt bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern.
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine in Immobilienkrediten weit verbreitete Klausel zum Widerrufsrecht und zum Beginn der Widerrufsfrist zur Prüfung vorgelegt. „Die Vorlage an den EuGH ist von großer Brisanz für die Banken. Entscheidet der EuGH verbraucherfreundlich, können …
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
LG Ravensburg – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Jahre später erklärte der Verbraucher den Widerruf des Darlehensvertrags, da er nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert worden sei. Das LG Ravensburg gab dem Verbraucher recht. Die Widerrufsinformation sei nicht ordnungsgemäß …
Auto-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
Auto-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann der Widerrufsjoker bieten. Nicht nur Kreditverträge zur Autofinanzierung lassen sich widerrufen, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert wurde, sondern auch Leasingverträge“, sagt Rechtsanwalt Sebastian …
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… aber wegen sinkender Nachfrage nach Dieselfahrzeugen zu erheblichen Verlusten. Eine echte Alternative zum Verkauf bietet der Widerruf von Finanzierungs- oder Leasinggeschäften mit der Audi oder VW Bank. Was ist das Widerrufsrecht? Der Verbraucher …
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Gesetzgeber hat das sog. ewige Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen zwar stark eingeschränkt, bei Baufinanzierungen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, kann der Widerrufsjoker aber immer noch gezogen werden. Voraussetzung …
Widerruf Immobiliendarlehen: OLG Frankfurt erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Commerzbank
Widerruf Immobiliendarlehen: OLG Frankfurt erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Commerzbank
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… immer noch möglich sein. In diesen Fällen ist das ewige Widerrufsrecht noch nicht erloschen. Voraussetzung für den Widerruf ist, dass die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat oder ihr Fehler bei den Pflichtangaben unterlaufen …
LG Berlin: Autokredit mit der Mercedes Benz Bank widerrufen – kein Nutzungsersatz
LG Berlin: Autokredit mit der Mercedes Benz Bank widerrufen – kein Nutzungsersatz
| 27.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass er über sein Widerrufsrecht informiert wurde. Diese Information müsse ordnungsgemäß erfolgen. Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung sei wie eine fehlende Widerrufsbelehrung zu betrachten. Wie schwerwiegend der Fehler …
Widerruf Autokredit
Widerruf Autokredit
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Toyota Kreditbank etc.). Warum kann ein Autokredit widerrufen werden? Hat ein Verbraucher einen Autokredit- oder Leasingvertrag geschlossen, muss er bei Vertragsschluss auf sein gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen werden. Verbraucher …
Rückenwind für den Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen und Autofinanzierungen
Rückenwind für den Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen und Autofinanzierungen
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass diese Klausel bei Verbraucherdarlehen unwirksam ist, weil sie den Verbraucher unangemessen benachteilige. Insbesondere werde die Ausübung des Widerrufsrechts unzulässig erschwert (Az.: XI ZR 309/16). Das Landgericht Ravensburg hat …
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen noch möglich
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen noch möglich
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fällen ein Irrtum. Zwar sollte das sog. „ewige Widerrufsrecht“ für bis zum 10. Juni 2010 abgeschlossene Immobiliendarlehen endgültig enden. Allerdings hat der Gesetzgeber eine Tür für den Widerrufsjoker offengelassen. Denn Kreditverträge …
LG Ravensburg: Erfolgreicher Widerruf des Autokredits ohne Nutzungsersatz
LG Ravensburg: Erfolgreicher Widerruf des Autokredits ohne Nutzungsersatz
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das LG Ravensburg. Zudem habe die Bank keinen Anspruch auf einen Wertersatz für den Wertverlust des Fahrzeugs. Voraussetzung dafür sei, dass der Verbraucher ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde. Dies sei aufgrund …
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen mit der DSL Bank
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen mit der DSL Bank
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… geschlossen wurden, wurden beispielsweise von der DSL Bank angeboten. Solche Immobiliendarlehen lassen sich auch heute noch widerrufen, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Das sog. „ewige Widerrufsrecht“ für …
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Preller. Alternativ könne auch geprüft werden, ob der Widerruf der Autofinanzierung möglich ist. Voraussetzung für den Widerruf ist, dass die finanzierende Bank ihren Kunden fehlerhaft über sein Widerrufsrecht belehrt hat …
Auch neueren Dieseln kann Fahrverbot drohen
Auch neueren Dieseln kann Fahrverbot drohen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sein Widerrufsrecht informiert, kann der Kreditvertrag widerrufen werden. In der Konsequenz wird dann nicht nur der Kreditvertrag, sondern auch der Kaufvertrag rückabgewickelt. Der Verbraucher erhält dann die geleisteten Raten zurück und gibt …
Auto über Mercedes Bank finanziert? Widerruf des Autokredits prüfen
Auto über Mercedes Bank finanziert? Widerruf des Autokredits prüfen
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Banken müssen ihre Kunden ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht belehren und ihnen die notwendigen Verbraucherinformationen an die Hand geben. Sind ihnen dabei Fehler unterlaufen, ermöglicht das oft den Widerruf des Kredits. Das gilt …
LG Berlin – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
LG Berlin – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Mehr Informationen: http://www.der-widerruf.de/ Kanzleiprofil: Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten …
Das neue Bauvertragsrecht – was ändert sich 2018?
Das neue Bauvertragsrecht – was ändert sich 2018?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bis nächstes Jahr zu warten.“ Folgende Änderungen treten ab 2018 in Kraft: Widerrufsrecht : Erstmals haben private Bauherren ein Widerrufsrecht. Durch das neue Bauvertragsrecht können sie zukünftig Bauverträge 14 Tage nach Abschluss …
Widerrufsjoker sticht im Abgasskandal – Autokredit widerrufen
Widerrufsjoker sticht im Abgasskandal – Autokredit widerrufen
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Kunden nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert hat“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Widerruf …
Schrottimmobilien – Darlehensverträge mit der Adaxio AMC GmbH (ehemals GMAC-RCF Bank) prüfen
Schrottimmobilien – Darlehensverträge mit der Adaxio AMC GmbH (ehemals GMAC-RCF Bank) prüfen
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auch der Widerruf von Darlehensverträgen mit der Adaxio AMC GmbH bzw. ihren Vorgängern Paratus AMC GmbH und GMAC-RCF Bank kann noch immer eine Rolle spielen. Zwar ist das „ewige Widerrufsrecht“ in Folge einer fehlerhaften …
Abgasskandal: Ohne Nachrüstung droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
Abgasskandal: Ohne Nachrüstung droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sein. Viele Fahrzeuge wurden über einen Kredit bei der Autobank finanziert. Hat die Bank ihren Kunden nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt, kann der Widerruf auch noch Jahre nach Vertragsschluss erfolgen. Cäsar-Preller …
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das Widerrufsrecht und seit dem 11. Juni 2010 auch verschiedene Pflichtangaben. Werden diese Informationspflichten verletzt, können die Verbraucher die Kreditverträge auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen und von den aktuell immer noch …
Lebensversicherung: Vorteile des Widerspruchs gegenüber der Kündigung
Lebensversicherung: Vorteile des Widerspruchs gegenüber der Kündigung
10.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Diese Versicherungsverträge hatten zudem eine Klausel, dass das Widerrufsrecht spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämie erlischt. Diese Klausel hat der BGH allerdings für unzulässig erklärt. Damit hat der BGH gerade …