9 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Berufungsgericht die Option, eine offensichtlich unbegründete Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung zurückzuweisen. Bevor das geschieht, ergeht zunächst ein Hinweisbeschluss , in dem das Gericht …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit einer Vertragsurkunde und deren Reichweite befasst. Das Gericht hat dabei erneut darauf hingewiesen, dass die notarielle Kaufvertragsurkunde eine öffentliche Urkunde im Sinne von § 415 ZPO
Verfassungsbeschwerde und Prozesskostenhilfe
Verfassungsbeschwerde und Prozesskostenhilfe
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… im Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG), allerdings ist nach Ansicht des Gerichts die Regelung über Prozesskostenhilfe im Zivilverfahren (§§ 114 ZPO) analog heranzuziehen. Allerdings sind die Voraussetzungen, die das BVerfG dann dafür aufstellt, sehr …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… führte das Gericht ein schriftliches Verfahren gemäß § 495a ZPO durch. Der fristgerecht eingereichte Schriftsatz vom 02.02.2015 wurde dem Richter nicht bis zur Abfassung des Urteils am 04.02.2015 zugeleitet, da die Geschäftsstelle überlastet …
Die Rechtsweggarantie in der Verfassungsbeschwerde
Die Rechtsweggarantie in der Verfassungsbeschwerde
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Die Rechtsschutzgarantie hat daher im Zusammenhang mit der Auslegung und Anwendung des Prozessrechts, z. B. der ZPO, StPO, VWGO etc. eine besondere Stellung. Diese Bestimmungen sind demnach in der Form auszulegen, dass die subjektiven Rechte …
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wird das individuelle Recht aber auch durch die Regeln der Prozessordnung geprägt. Demnach ist es grundsätzlich zulässig, dass bspw. ZPO, StPO und VwGO festlegen, welche Beweise es überhaupt geben kann und wie diese in den Prozess eingeführt werden …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dass der Richter alles glaubt, was eine Partei vorträgt, oder dass er sich Rechtsansichten zu eigen macht. Universelles Prinzip Dieses Prinzip gilt in allen Prozessordnungen, also sowohl im Strafverfahren (StPO), im Zivilprozess (ZPO
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Gehörsverletzung meistens nur zulässig ist, wenn vorher versucht wurde, das Gehör nachzuholen. Im Prozessrecht gibt es mittlerweile ein besonderes Rechtsmittel (z. B. § 321a ZPO, § 356a StPO, § 78a ArbGG, § 44 FamFG, § 152a VwGO, § 178a SGG …
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… der BGH in einer Grundsatzentscheidung dar, dass die erforderlichen Sachverständigenkosten einer tatrichterlichen Schätzung nach § 287 ZPO unterliegen. Insoweit sei ggfs. auch eine Orientierung am JVEG möglich. Neben dem Grundhonorar können …