11 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… Zustellung Für die Wirksamkeit des Vollstreckungsbescheids muss dieser ordnungsgemäß zugestellt werden (§ 699 ZPO). Bei einem Vollstreckungsbescheid gegen einen Minderjährigen ergibt sich jedoch eine besondere Situation in Bezug …
Landgericht Karlsruhe, Urteil vom 06.12.2021 – 8 O 2030/20 – Haushaltsführungsschaden
Landgericht Karlsruhe, Urteil vom 06.12.2021 – 8 O 2030/20 – Haushaltsführungsschaden
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Marc Pflüger
… wenn diese Grundlagen vom Geschädigten nachvollziehbar dargestellt sind, die Höhe des Schadens nach § 287 ZPO schätzen. Viele Gerichte stützen sich hierbei im Wesentlichen auf das Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden von Schah Sedi, 2017 …
Rufmord: Negative Google Bewertung löschen?
Rufmord: Negative Google Bewertung löschen?
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… einer einstweiligen Verfügung innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden entschieden. Voraussetzung ist schließlich gemäß § 937 II ZPO, dass es sich um eine dringliche Angelegenheit handelt. In der Praxis sind insbesondere Unterlassungsansprüche häufig …
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
Klagerücknahme: Wann die Gegenseite trotzdem zahlen muss
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Verfügung als endgültige Regelung anzuerkennen. § 269 Abs. 3 ZPO Normalerweise muss die Partei, die eine eingereichte Klage zurückzieht, die Kosten tragen. Für den Fall, dass der Anlass zur Einreichung der Klage vor Rechtshängigkeit, also …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… wer gerichtliche Schritte einleitet, ohne vorher außergerichtlich abgemahnt zu haben, riskiert, dass der Gegner den Anspruch anerkennt. Tut er dies, trägt der Kläger nach § 93 ZPO die Kosten des Verfahrens, auch wenn er in der Sache gewinnt …
Einstweilige Verfügung erhalten – was tun?
Einstweilige Verfügung erhalten – was tun?
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… einen zeitlichen Vorteil: In den meisten Fällen wird über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden entschieden. Voraussetzung ist schließlich gemäß § 937 II ZPO, dass es sich um …
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Zur Sicherung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mandantin gelang es zunächst der B-Zeitung im Wege der einstweiligen Verfügung ihr streitgegenständliches Verhalten gem. §§ 823, 1004 BGB i. V. m. §§ 22 ff. KUG, §§ 32, 91, 890, 935ff. ZPO
EuGH erklärt die HOAI-Mindest-/Höchstsätze für europarechtswidrig
EuGH erklärt die HOAI-Mindest-/Höchstsätze für europarechtswidrig
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Neumann
… Anwendung von § 148 ZPO ausgesetzt, so u. a. das LG Baden-Baden gemäß Beschluss vom 07.05.2019 sowie das LG Dresden gemäß Beschluss vom 08.02.2018. Die Bundesrepublik Deutschland ist nun gehalten, unionrechtskonforme Neuregelungen zu schaffen …
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… kann bei einem selbstständigen Antrag gem. § 113 FamFG i. V. m § 91 ZPO unter Umständen eine kostengünstigere Kostenfolge erzielt werden als im Verbundverfahren. Somit ist eine sorgfältige Abwägung im Vorfeld der gerichtlichen Geltendmachung des Zugewinnausgleichsanspruchs notwendig.
Defekter Briefkasten als Ausrede mangelnder Zustellung?
Defekter Briefkasten als Ausrede mangelnder Zustellung?
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… ging es vor dem OLG Nürnberg in eine Bußgeldsache. Das Gericht entschied, dass eine Zustellung nach § 180 ZPO auch dann wirksam sein könne, wenn der Briefkasten "unsicher", da unverschließbar sei. Etwas anderes will es nur für die Fälle …
Defekter Briefkasten als Ausrede für mangelnde Zustellung?
Defekter Briefkasten als Ausrede für mangelnde Zustellung?
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… ging es vor dem OLG Nürnberg in eine Bußgeldsache. Das Gericht entschied, dass eine Zustellung nach § 180 ZPO auch dann wirksam sein könne, wenn der Briefkasten "unsicher", da unverschließbar sei. Etwas anderes will es nur für die Fälle …