16 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auf die rechtskräftigen Entscheidungen gleichfalls erfolglos. Gem. BGH-Urteil vom 17.02.2023 – V ZR 212/21 – beruhte dies auf einer Verkennung deren Rechtskraft. Zwar besteht nach § 322 Abs. 1 ZPO eine Bindung des Gerichts an die Vorentscheidung …
Täuschungsbedingt vereitelte Zustellung ist wirksam
Täuschungsbedingt vereitelte Zustellung ist wirksam
07.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sich sodann darauf, das Schriftstück sei fehlerhaft – entgegen § 179 Satz 1 ZPO – nicht am Zustellort zurückgelassen worden, wo er doch an der Zustelladresse eine Wohnung innegehabt habe. Der Verwaltungsgerichtshof behandelte diese erste …
Wirksame Ersatzzustellung in Mehrfamilien- bzw. -parteienhaus
Wirksame Ersatzzustellung in Mehrfamilien- bzw. -parteienhaus
| 19.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine wirksame Ersatzzustellung gemäß § 180 Satz 1 ZPO in einem zu der Wohnung oder dem Geschäftsraum gehörenden Briefkasten oder eine ähnliche Vorrichtung, die der Adressat für den Postempfang eingerichtet hat und die in der allgemein …
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wie sie in anderen Regelungen etwa über das Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen (§ 383 ZPO, § 52 StPO) zum Ausdruck gekommen sei, ergebe sich, dass diese gleichfalls generell in den Kreis der privilegierten Familienangehörigen einzubeziehen …
Zustellung
durch Einlegen in nicht abschließbaren Briefkasten
Zustellung durch Einlegen in nicht abschließbaren Briefkasten
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist eine förmliche Zustellung nach § 178 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 ZPO durch Übergabe des Schriftstückes nicht möglich, so ermöglicht § 180 ZPO eine Ersatzzustellung durch Einlegen in den Briefkasten. Hierbei kann das Schriftstück …
Räumungsvollstreckung
gegen schwerstkranken Schuldner
Räumungsvollstreckung gegen schwerstkranken Schuldner
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… stationärer Hilfe. Ist diese nicht ausreichend, um eine Suizidgefahr für den Betroffenen abzuwenden, so kann die Vollstreckung gem. § 765 a ZPO auf Antrag von der Erfüllung von Auflagen wie etwa der Hinzuziehung eines Facharztes und Beamten …
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
Aufbewahrungskosten für Geschäftspapiere nach Räumungsvollstreckung
29.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sie nicht innerhalb von 2 Monaten ab, sind sie nach § 885 Abs. 4 Satz 1 ZPO zu verwerten, unverwertbare Gegenstände nach Satz 2 zu vernichten. Würde hierdurch jedoch gegen ein gesetzliches Gebot verstoßen, weil diese wie vorliegende zwingend …
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
27.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ist indes eine erneute Beweisaufnahme durch nochmalige Vernehmung des Zeugen zwingend geboten. Insbesondere sind die in erster Instanz vernommenen Zeugen nochmals gemäß § 398 Abs. 1 ZPO zu vernehmen, wenn das Berufungsgericht deren Aussagen …
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Kaufvertragsurkunde als öffentliche Urkunde i.S.d. § 415 ZPO den vollen Beweis darüber, dass die Erklärung mit dem niedergelegten Inhalt so, wie beurkundet, abgegeben wurde. Weiter besteht die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit …
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… entsprechend § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO vor. Diese Regelung betrifft zwar unmittelbar nur Kompetenzkonflikte zwischen verschiedenen ordentlichen Gerichten im zivilprozessualen Verfahren, ist nach Auffassung des BGH jedoch bei negativen …
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Soll die Vollstreckung aus einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld gegen den späteren Eigentümer eines Grundstückes betrieben werden, macht allein die im Grundbuch eingetragene dingliche Unterwerfungserklärung nach § 800 Abs. 1 ZPO
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine wirksame zivilprozessuale Zustellung muss auch nach Streichung der Regelung des § 170 Abs. 1 a.F. ZPO durch Übergabe einer Urschrift, Ausfertigung oder einer beglaubigten Abschrift erfolgen, wobei die Zustellung einer beglaubigten …
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
13.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… als notwendige Kosten nach § 91 Abs. 1 S. 1 ZPO erstattungsfähig sein, wenn sie unmittelbar prozessbezogen sind. Für die Beurteilung der Notwendigkeit ist darauf abzustellen ob eine verständige und wirtschaftlich vernünftig denkende Partei …
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
04.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ist das Schlichtungsgutachten auf Beweisebene geeignet, den Sachverständigenbeweis zu ersetzen. Mangels gerichtlicher oder staatsanwaltschaftlicher Veranlassung kann es nicht gem. § 411 a ZPO als Sachverständigengutachten verwertet werden. Als Urkunde bezeugt es gem …
Swaps – BGH-Urteil: Anleger müssen nicht zur Höhe des anfänglichen negativen Marktwerts vortragen
Swaps – BGH-Urteil: Anleger müssen nicht zur Höhe des anfänglichen negativen Marktwerts vortragen
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… nichts vorgetragen. Das Oberlandesgericht München bestätigte durch Beschluss gemäß § 522 ZPO die Klageabweisung des Landgerichts München und begründete dies damit, die Klägerin hätte näher dazu vortragen müssen, dass der negative Marktwert über …
BGH lässt Lehmann-Anleger bei Stufenzinsanleihe wieder hoffen
BGH lässt Lehmann-Anleger bei Stufenzinsanleihe wieder hoffen
17.06.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… 2009 VIII ZR 3/09, NJW-RR 2009, 1291 Rn. 5, vom 9. Februar 2010 XI ZR 140/09, BKR 2010, 515, 516 und vom 21. März 2012 XII ZR 18/11, NJW-RR 2012, 704 Rn. 6) . Das Berufungsgericht ist in einem solchen Fall nach § 398 ZPO verpflichtet …