36 Ergebnisse für Zivilprozess

Suche wird geladen …

Fallstricke im US-Zivilprozessrecht, speziell bei der Pretrial Discovery
Fallstricke im US-Zivilprozessrecht, speziell bei der Pretrial Discovery
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Um es vorwegzunehmen: Ein Zivilprozess in den USA läuft vollständig anders als in Deutschland. Es gibt keine Parallelen zwischen dem Rechtsstreit vor einem deutschen Gericht und einem Zivilprozess in den Staaten. Nach meinen Erfahrungen …
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Rechtsschutz aus Berlin und berichte nachfolgend über einen Zivilprozess, bei dem ich für eminen Mandanten den Ersatz der von ihm verauslagten Abmahnkosten durchsetzte. Der aktuelle Fall: Abmahnender verlangt Abmahnkosten vom rechtmäßig …
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wann diese dann falsch ist. Was alles zur Aussage gehört, unterscheidet sich zwischen der Art des Prozesses. Im Strafprozess ist dies beispielsweise weiter gefasst als im Zivilprozess, wo der Zeuge zu der im Beweisbeschluss bestimmten Frage Zeugnis …
Haftet ein Notar für seine Fehler?
Haftet ein Notar für seine Fehler?
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Petra Riedel
… ist ein „normaler“ Zivilprozess nach den Regeln der Zivilprozessordnung (ZPO), wie sie auch für Zivilprozesse unter Privatpersonen gelten. Wie im Schadensersatzrecht üblich, müssen Sie in dem Prozess gegen den Notar alle anspruchsbegründenden Tatsachen …
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des Berufungsverfahrens nicht aus, knüpft diese aber an das Vorliegen der Voraussetzungen nach § 533 ZPO. Liegen diese nicht vor, muss der Arbeitgeber, wie im normalen Zivilprozess auch, erneut klagen. Fazit: Der gekündigte Arbeitnehmer hat es in einem Fall …
Audi AG wegen Abgasmanipulation in Porsche Macan S Diesel rechtskräftig verurteilt
Audi AG wegen Abgasmanipulation in Porsche Macan S Diesel rechtskräftig verurteilt
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… die Schummelsoftware in einem Bescheid ausführlich beschrieben. Wird der Bescheid in einem Zivilprozess auf Schadensersatz vorgelegt, bestreitet die Audi AG den Sachverhalt auch nicht konsequent. Offenbar trifft er zu. Porschebesitzer klagen …
Die einstweilige Verfügung im Zivilprozess - ein zweischneidiges Schwert
Die einstweilige Verfügung im Zivilprozess - ein zweischneidiges Schwert
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mittels Glaubhaftmachung belegt. Oft wird hierbei die Eidesstattliche Versicherung genutzt, es können allerdings gemäß § 294 Zivilprozessordnung (ZPO) alle im Zivilprozess zugelassene Beweismittel vorgebracht werden. Diese sind: Zeugenbeweis …
Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz - Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile zum Gerichtsverfahren
Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz - Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile zum Gerichtsverfahren
14.01.2021 von Rechtsanwalt und Mediator Christian Peitzner-Lloret
… denn im Rahmen eines Zivilprozesses droht oftmals die Aufdeckung von vertraulichen Informationen . Häufig ist allein die Tatsache, dass über ein bestimmtes Schutzrecht gestritten wird, für Wettbewerber eine sehr interessante und delikate …
Cross Examination court strategies - Part II -   D - ENG Version
Cross Examination court strategies - Part II - D - ENG Version
| 27.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… eine aggressive Zeugenbefragung. Es verstört US-Anwälte stets am meisten am deutschen Zivilprozess, dass der Richter selbst die Zeugen befragt, nicht (oder nur ergänzend am Ende der Aussage) die Parteivertreter. Ferner gibt es im Zivilprozess keine …
Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess durchsetzen (Adhäsionsverfahren)
Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess durchsetzen (Adhäsionsverfahren)
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… dieser kann ab Einleitung des Ermittlungsverfahrens bis zum Beginn der Plädoyers gestellt werden der Antrag ist im Gegensatz zum „formalisierten“ Zivilprozess an keine bestimmte Frist gebunden, kann schriftlich oder mündlich gestellt werden …
Sonderform "Strafschadensersatz" in den USA – Special claim of "Punitive Damages"
Sonderform "Strafschadensersatz" in den USA – Special claim of "Punitive Damages"
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… amerikanischem Recht im Zivilprozess von den Geschworenen festgesetzt und übersteigen dabei üblicherweise die Höhe der "Compensatory Damages" um ein Vielfaches. Hinsichtlich etwaiger Schmerzensgeldzahlungen gibt es eine sehr anspruchsvolle Statistik …
Strafbarkeit von „heimlichen“ Bild- und Tonaufnahmen
Strafbarkeit von „heimlichen“ Bild- und Tonaufnahmen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… als Beweismittel dienen? Ton- oder Bildaufnahmen, die unbefugt hergestellt wurden, sind im Zivilprozess grundsätzlich als Beweismittel unzulässig. Etwas anderes gilt, wenn die Gegenseite in die Verwendung einwilligt. Ansonsten kann nur …
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Einzelfalles zu beachten sind. Wer nicht auf eine Abmahnung des IDO Verbandes reagiert, dem drohen hohe Gerichtskosten. Insbesondere ist zu beachten, dass der IDO Verband regelmäßig zum schärfsten Schwert des Zivilprozesses – der sog …
Beweissicherung für den Zivilprozess: Wie man es macht
Beweissicherung für den Zivilprozess: Wie man es macht
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Fragestellung: Dieser "Rechtstipp" soll der Frage nachgehen, wie Sie Vorsorge dafür treffen können, als Partei eines Rechtsstreits Ihre Chancen auf Erfolg erheblich zu verbessern. Die Situation: Oftmals lässt es sich nicht vermeiden, …
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… mittlerweile verjährt sein sollten, weil Sie diese Ansprüche nicht durch Mahnbescheid oder Klage gegen das Land Berlin verjährungshemmend bis zum 31.12.2018 verfolgt haben, so können Sie doch in einem gegen Sie gerichteten Zivilprozess
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Bestimmungen unzulässig, dennoch seien solche Aufnahmen in begrenzten Einzelfällen in Unfallhaftpflichtprozessen als verwertbar anzusehen, da die Unzulässigkeit und Rechtswidrigkeit einer Beweiserhebung im Zivilprozess nicht ohne Weiteres …
Landgericht Dresden: Urteil im Infinus Strafverfahren
Landgericht Dresden: Urteil im Infinus Strafverfahren
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… sein. Zumindest besteht jetzt auch für das mit den Zivilprozessen hoffnungslos überlastete Landgericht Leipzig die Möglichkeit, die Schadensersatzklage gegen die Hauptangeklagten weiter fortzusetzen.“
Dashcam-Aufnahmen: laut BGH im Zivilprozess doch verwertbar!
Dashcam-Aufnahmen: laut BGH im Zivilprozess doch verwertbar!
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat sich im Mai 2018 mit seinem Urteil einmal mehr der Frage der Verwertbarkeit von sog. Dashcam-Aufnahmen im Zivilprozess gewidmet und diese trotz einer grundsätzlichen datenschutzrechtlichen Unzulässigkeit anerkannt …
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel im Unfallprozess
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel im Unfallprozess
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
… herangezogen werden dürfen. Der anhand der Rechtsprechung und nunmehr auch durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs erkennbare Trend wird wohl dahin gehen, solche Aufzeichnungen auch im Rahmen eines Zivilprozesses
Freie (?) richterliche Beweiswürdigung im Strafverfahren: Historisch & BGH-Grundsatz: Ein Überblick
Freie (?) richterliche Beweiswürdigung im Strafverfahren: Historisch & BGH-Grundsatz: Ein Überblick
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… der Beweise (anders im Zivilprozess: §§ 286 I 2, 313 ZPO) nicht vorgeschrieben. Als in der Weimarer Republik durch die Emminger-Reform die Laien-Gerichte abgeschafft und durch Gerichte mit Berufsrichtern ersetzt wurden, „vergaß“ man …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Darmstadt!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Darmstadt!
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu geben. Im Ergebnis regte das Gericht an, dass sich die Parteien gütlich einigen sollten. Danach schlossen diese einen Vergleich über 40.000,00 Euro. Anmerkungen von Ciper & Coll. Zivilprozesse entscheiden sich oft danach, welche Partei …
Wer muss  die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
Wer muss die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… wird die Klage überhaupt erst dann zugestellt, wenn der Gerichtskostenvorschuss durch den Kläger eingezahlt ist. Warum ist dies außerhalb von arbeitsgerichtlichen Verfahren anders? Grundsätzlich hat in einem normalen Zivilprozess außerhalb …
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Nicht selten werden die Vorwürfe zu Unrecht erhoben und werden bei richtiger Verteidigung wieder fallengelassen. Auch als Geschädigter sollten Sie sich von einem Anwalt vor einem Straf- oder Zivilprozess beraten lassen, um Schadensersatzansprüche durchzusetzen. *Namen wurden geändert.
Prozesserfolg für EC-Kartennutzer: „Anscheinsbeweis“ gilt nur bedingt
Prozesserfolg für EC-Kartennutzer: „Anscheinsbeweis“ gilt nur bedingt
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Potsdam) an, dass die Gerichte den Beweis nicht richtig erhoben und Beweisanträge im Zivilprozess zur Widerlegung des sogenannten Anscheinsbeweises nicht berücksichtigt hätten. Dies habe den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt. Die Sache …