23 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… aber macht meist keinen guten Eindruck. Kennt man seine Grenzen, sollte man diese auch beachten. Denn gerade in einem alkoholisierten Zustand ist man enthemmt und Fehltritte passieren sehr leicht. Fehltritte im alkoholisierten Zustand
E-Scooter: Entziehung der Fahrerlaubnis auch für (betrunkene) „Mitfahrer“ möglich!
E-Scooter: Entziehung der Fahrerlaubnis auch für (betrunkene) „Mitfahrer“ möglich!
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… im alkoholisierten Zustand ist Vorsicht geboten – und zwar unabhängig davon, ob als Fahrer oder Mitfahrer. Das Ausweichen auf ein Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel lohnt in jedem Fall. Oder einfach mal die Option „Schusters Rappen“ wählen – Bewegung …
Arbeitsmarktrente
Arbeitsmarktrente
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dieser Umstand soll nicht zu Lasten der Versicherten gehen, die ansonsten nur eine Rente wegen teilweiser Erwerbs-minderung beziehen könnten und finanziell nicht abgesichert wären. Sofern der zuständige
Rechtsanwälte als Vertrauensperson für Arbeitnehmer im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Rechtsanwälte als Vertrauensperson für Arbeitnehmer im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… mit der zuständigen Interessenvertretung (dem Betriebs- oder Personalrat) und gegebenenfalls auch der Schwerbehindertenvertretung klären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter …
Arbeitslosengeld nach Krankengeld (Nahtlosigkeitsregelung)
Arbeitslosengeld nach Krankengeld (Nahtlosigkeitsregelung)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… Erwerbsminderungsrente führen kann, auf die ohne Zustimmung durch die Agentur für Arbeit nicht verzichtet werden darf. Sofern der zuständige Rentenversicherungsträger bereits über eine mögliche Erwerbsminderung entschieden hat, scheidet …
Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen
Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… Um von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, ist es erforderlich, einen entsprechenden Antrag bei dem eigenen Rentenversicherungsträger zu stellen. Im Zweifel kann Ihr zuständiger Rentenversicherungsträger auch eine Vergleichsberechnung …
Hinzuverdienst bei Erwerbsminderungsrente
Hinzuverdienst bei Erwerbsminderungsrente
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… nicht zu einer Rentenkürzung. Bei einer Überschreitung der Hinzuverdienstgrenze ist neben einer Anrechnung auch immer zu berücksichtigen, dass der zuständige Rentenversicherungsträger nachprüfen kann, ob die Voraussetzungen für eine volle Erwerbsminderungsrente …
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Rente wegen Erwerbsminderung durch den zuständigen Rentenversicherungsträger verschaffen und Ihnen hilfreiche Ratschläge …
Subventionsbetrug bei Corona?
Subventionsbetrug bei Corona?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… aussetzen will. Es gibt kein Geld geschenkt! Vielmehr sind die gewährten Subventionen als Betriebseinnahme zu versteuern . Strafbar macht sich nach § 264 StGB (Subventionsbetrug), wer einer für die Bewilligung einer Subvention zuständigen
Anstecken einer anderen Person mit Corona strafbar?
Anstecken einer anderen Person mit Corona strafbar?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Wie sind solch weitreichende staatliche Maßnahmen überhaupt möglich? Hier dient ebenfalls das Infektionsschutzgesetz als Rechtsgrundlage . Denn danach treffen die zuständigen Behörden die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung der übertragbaren …
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… das zuständige Gericht nach § 244 Abs. 2 StPO zur Erforschung der Wahrheit die Beweisaufnahme von Amts wegen auf alle Tatsachen und Beweismittel zu erstrecken, die für die Entscheidung von Bedeutung sind. Doch aus dem Rechtsstaatsprinzip des Art …
Neuregelung der Pflichtverteidigung – eine verpasste Chance?
Neuregelung der Pflichtverteidigung – eine verpasste Chance?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… soll zudem notwendig sein, sobald eine Vernehmung oder Vorführung des Beschuldigten seitens der Staatsanwaltschaft angeordnet wurde. Über den Antrag des Beschuldigten entscheidet sodann das zuständige Gericht. Ähnlich einer Prozesskosten …
Nach bundesweiter Razzia: Böllern an Silvester – was ist erlaubt?
Nach bundesweiter Razzia: Böllern an Silvester – was ist erlaubt?
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Erfahrungsgemäß werden die Zeichen häufig gefälscht – im Zweifel kann die zuständige Zollstelle weiterhelfen. Grundsätzlich gilt: Feuerwerkskörper der Kategorie F1 dürfen ab zwölf Jahren das gesamte Jahr über eingeführt werden, die Kategorie F2 …
Geschädigter einer Straftat: Was nun?
Geschädigter einer Straftat: Was nun?
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… schwerer Sexual- oder Gewaltdelikte geworden sind, erhalten einen Rechtsanspruch auf kostenlose psychosoziale Prozessbegleitung. Für andere Opfer von schweren Gewalt- und Sexualstraftaten entscheidet das zuständige Gericht je nach Lage …
Das neue niedersächsische Polizeigesetz – massive Einschränkung der Freiheitsrechte?
Das neue niedersächsische Polizeigesetz – massive Einschränkung der Freiheitsrechte?
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… oder Kontaktverbote durchzusetzen. In Expertenkreisen stößt diese Regelung auf harsche Kritik. So sei nicht ersichtlich, wie eine solch drastische Erhöhung zustande komme. Vielmehr mache es den Anschein, als sei die Zahl 74 geradezu willkürlich gewählt …
Strafbefehl erhalten – was nun?
Strafbefehl erhalten – was nun?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… eingehen: Ein Strafbefehl wird von dem zuständigen Staatsanwalt bei dem entsprechenden zuständigen Amtsgericht beantragt. Hat der bearbeitende Richter keine Bedenken, erlässt er den Strafbefehl, andernfalls beraumt er eine Hauptverhandlung …
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Magdeburg (Urteil vom 5. Mai 2017 – 1 S 15/17 ) die Aufnahmen einer Dashcam in einer verkehrsrechtlichen Streitigkeit nicht zugelassen, da sie unter Verstoß gegen das BDSG zustande gekommen sein soll. Die dagegen gerichtete Revision liegt …
Filesharing-Abmahnungen: Gründlich prüfen, Verteidigungschancen nutzen!
Filesharing-Abmahnungen: Gründlich prüfen, Verteidigungschancen nutzen!
| 01.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… die Tätigkeit des Rechtsanwalts zustande. Sollten in einer Abmahnung höhere Kosten geltend gemacht werden, so muss geprüft werden, ob dies mit dem Urheberrechtsgesetz vereinbar ist. In jedem Fall sollte man von einem Rechtsanwalt prüfen lassen …
Anklageschrift erhalten? Vorsicht vor gerichtlicher Willkür!
Anklageschrift erhalten? Vorsicht vor gerichtlicher Willkür!
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… an das zuständige Gericht versandt und dies mit dem Antrag verbunden, das Hauptverfahren – also das wiederum nächste und letzte Verfahrensstadium – zu eröffnen (§ 199 Abs. 2 StPO). Die Entscheidung über die Eröffnung obliegt nun dem zuständigen Gericht …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… als Wirksamkeitsvoraussetzung für die Strafanzeige - dass die hinterzogenen Steuern sofort an das zuständige Veranlagungsfinanzamt überwiesen werden. Soweit so gut! Genau das hat Uli Hoeneß getan. Mehr Tatsachen sind nicht bekannt. Lediglich die vermutete …
Beamtenrecht – Beförderung – Anlassbeurteilung
Beamtenrecht – Beförderung – Anlassbeurteilung
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… vom Systemverwalter zur Servicekraft in einer Geschäftsstelle zu tun, die der Beamte bereits rund eineinhalb Jahre durchgehend ausgeübt hat. Da diese Tätigkeiten sich grundlegend voneinander unterscheiden und der zuständige Senat es für ausgeschlossen …
Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werden
Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werden
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… Entnahme zustande. Mit Verlassen der Tankstelle gerät der Kunde in Verzug mit seiner Zahlungspflicht. Einer Mahnung bedurfte es nicht, denn jeder weiß, dass er bei einer Selbstbedienungstankstelle unverzüglich nach dem Tanken den Kaufpreis …
Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werden
Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werden
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… Entnahme zustande. Mit Verlassen der Tankstelle gerät der Kunde in Verzug mit seiner Zahlungspflicht. Einer Mahnung bedurfte es nicht, denn jeder weiß, dass er bei einer Selbstbedienungstankstelle unverzüglich nach dem Tanken den Kaufpreis …