23 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Falsche Medikamentengabe = Behandlungsfehler
Falsche Medikamentengabe = Behandlungsfehler
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin Christine Frubrich
… bewertete die Behandlung als fehlerhaft. Die Dosisreduzierung des hier gegebenen Wirkstoffs Eliquis sei nicht fachgerecht erfolgt. Vergleich im Klageverfahren Da sich die zuständige Haftpflichtversicherung gleichwohl zunächst weigerte, den Schaden …
Dienstunfähigkeit – Anforderungen an die Aufforderung zur (amtsärztlichen) Untersuchung
Dienstunfähigkeit – Anforderungen an die Aufforderung zur (amtsärztlichen) Untersuchung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… Rechtsschutzes von den zuständigen Verwaltungsgerichten überprüft werden. Man hat dann zeitnah Klarheit darüber, ob man sich der Untersuchung unterziehen muss oder nicht und begibt sich nicht mehr in die Gefahr, erst Jahre später – im Rahmen …
Amtsangemessene Alimentation kinderreicher Beamtinnen und Beamter in NRW
Amtsangemessene Alimentation kinderreicher Beamtinnen und Beamter in NRW
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… und weitere Kinder nicht in dem Haushaltsjahr, für das die zusätzliche Besoldung verlangt wird, schriftlich gegenüber der jeweils zuständigen Stelle geltend gemacht oder wenn über den Anspruch bereits abschließend entschieden worden …
Soforthilfe bei Verhaftung und Durchsuchung
Soforthilfe bei Verhaftung und Durchsuchung
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Nils Schiering 0176 456 56 450
… nach Personen. Durchsuchungen bedürfen grundsätzlich eines richterlichen Durchsuchungsbeschluss, soweit nicht (selten) Gefahr im Verzug vorliegen sollte. Die Staatsanwaltschaft beantragt einen Durchsuchungsbeschluss bei dem zuständigen Amtsgericht …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
6. Ist der Lohn weiter zu zahlen, wenn der Betrieb von der zuständigen Behörde unter Quarantäne gestellt oder zur Schließung aufgefordert wurde? Grundsätzlich tragen die Arbeitgeber auch bei den unerwarteten und von ihnen unverschuldeten …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… auch Verdachtsfälle den zuständigen Behörden melden, nicht aber an den Arbeitgeber. 3. Was unternehme ich bei Rückkehr aus dem Urlaub? Eine Auskunft über den Urlaubsort schuldet der Arbeitnehmer grundsätzlich nicht. Ein Informationsinteresse …
Handy am Steuer führt nicht zwingend zum Bußgeld
Handy am Steuer führt nicht zwingend zum Bußgeld
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Veit Demmig
… Diese Ansicht ist nicht immer zutreffend, wie folgender Beispielsfall zeigt. Das in dem Beispielsfall erstinstanzlich zuständige Amtsgericht stellte fest, dass der betroffene Fahrer während der Fahrt ein Mobiltelefon „benutzte …
Wenn der Betriebsrat ohne Beschluss handelt ...
Wenn der Betriebsrat ohne Beschluss handelt ...
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… ist die Betriebsvereinbarung nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf vom 27.04.2018 (10 TaBV 64/17) nicht wirksam zustande gekommen. Der Arbeitgeber wollte einige bereits geltende Betriebsvereinbarungen ändern. Hierfür ließ …
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Veit Demmig
… seines körperlichen Zustandes oder aus gesundheitlichen Gründen zur Erfüllung der Dienstpflichten dauernd unfähig ist. Darüber hinaus kann auch als dienstunfähig angesehen werden, wer infolge von Erkrankung innerhalb von 6 Monaten mehr als 3 Monate …
OLG Stuttgart: Angabe nicht existierender Person als Fahrer gegenüber Bußgeldbehörde nicht strafbar
OLG Stuttgart: Angabe nicht existierender Person als Fahrer gegenüber Bußgeldbehörde nicht strafbar
| 25.02.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… diese Verkehrsordnungswidrigkeit ist eine Regelgeldbuße von 480 Euro und ein Regelfahrverbot von einem Monat vorgesehen. Das für die Verfolgung der Ordnungswidrigkeit zuständige Landratsamt sandte dem Angeklagten einen Anhörungsbogen zu. Um zu verhindern …
Anwaltshaftung – Schadensersatz vom Rechtsanwalt bekommen
Anwaltshaftung – Schadensersatz vom Rechtsanwalt bekommen
| 14.02.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… er den Zustand (wieder)herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre, d. h., wie der Mandant wirtschaftlich gestanden hätte, wenn der Anwalt korrekt gehandelt hätte. Der Umfang …
Haftung von Notaren in Schrottimmobilienfällen – Schadensersatz von Notaren erhalten
Haftung von Notaren in Schrottimmobilienfällen – Schadensersatz von Notaren erhalten
| 06.11.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… Sie an einen Notarvertrag gebunden sind, der ohne Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist zustande gekommen ist oder bei dem Angebot und Annahme getrennt und mit einigem zeitlichen Abstand voneinander beurkundet worden sind, unterstützen wir Sie gerne …
Durch Behandlungsfehler zum Pflegefall – 470.000 € Schadensersatz
Durch Behandlungsfehler zum Pflegefall – 470.000 € Schadensersatz
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… ist deshalb rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. Eine Besserung des Zustands ist nicht zu erwarten. Gutachterlich wurde als kausaler Behandlungsfehler für den hypoxischen Hirnschaden gewertet, dass trotz klinischer Instabilität eine Wiederaufnahme …
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
| 29.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… sein, wenn betriebs- oder verhaltensbedingte Gründe vorliegen, die nichts mit der Schwangerschaft zu tun haben. In diesem Fällen kann die zuständige oberste Landesbehörde (in NRW die Bezirksregierung) eine Kündigung ausnahmsweise für zulässig …
Anwaltshaftung – Auch Anwälte machen Fehler
Anwaltshaftung – Auch Anwälte machen Fehler
| 14.02.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… Regressansprüche durch andere Rechtsanwälte prüfen zu lassen. Sofern Sie an einen Notarvertrag gebunden sind, der ohne Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist zustande gekommen ist oder bei dem Angebot und Annahme getrennt und mit einigem zeitlichen …
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
| 31.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… jedoch mitnichten zu. Oftmals lassen sich nur deutlich geringere Mieteinnahmen erzielen oder diese bleiben ganz aus, weil die Immobilie aufgrund ihres Zustandes und/oder ihrer Lage tatsächlich nicht vermietbar ist. Auch bleibt …
Kündigung bekommen? Was sollten Sie tun?
Kündigung bekommen? Was sollten Sie tun?
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
… Sie schnell werden. Innerhalb einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung bei Ihnen muss eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingegangen sein. Andernfalls ist die Kündigung bestandskräftig, egal wie falsch …
Schutzimpfung - Pro oder Contra?
Schutzimpfung - Pro oder Contra?
| 06.06.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… dieser Zustand noch andauern wird, ist nicht absehbar. Impflücken schließen Dies sollte jedoch niemanden davon abhalten, seinen Impfstatus überprüfen und nach ärztlicher Beratung auffrischen zu lassen. Impfen bedeutet Schutz vor Infektionskrankheiten für jeden Einzelnen. Viktoria von Radetzky Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht
Fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern mit Todesfolge
Fehlerhafte Dosierung von Gerinnungshemmern mit Todesfolge
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… die korrekte Dosierung mit 8.000 IE angegeben worden, wäre es nicht zu diesem tragischen Verlauf gekommen. Es handelt sich um einen eindeutigen Behandlungsfehler. Die zuständige Haftpflichtversicherung hat im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung als Entschädigung ein Schmerzensgeld von 20.000 € gezahlt und die Beerdigungskosten übernommen.
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
07.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… unserer Mandantin, sodass sie sich schließlich doch veranlasst sah, juristischen Rat in Anspruch zu nehmen. Nachdem sich die zuständige Haftpflichtversicherung außergerichtlich weigerte, unsere Mandantin zu entschädigen, rieten …
Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
Farbige Zahnfüllungen in bleibenden Zähnen kontraindiziert - 6.000 € Schmerzensgeld
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… sich an die zuständige Begutachtungsstelle der Zahnärztekammer wandten. Nach den Ausführungen in dem Bescheid der Begutachtungsstelle hätte das farbige Material aus zahnärztlicher Sicht nicht zur Füllung der bleibenden Zähne verwendet werden dürfen …
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
| 31.01.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts unserer Mandantin versäumte der zuständige Pfleger, die Bremsen des Duschstuhls anzuziehen. Ohne seinen Fehler zu bemerken, verließ der Pfleger den Duschraum. Bei dem Versuch unserer …
Unerkannte Blasenverletzung bei Gebärmutterentfernung - 12.000,00 € Entschädigung
Unerkannte Blasenverletzung bei Gebärmutterentfernung - 12.000,00 € Entschädigung
| 24.03.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… auftritt. Da die zuständige Haftpflichtversicherung sich weigerte, unsere Mandantin zu entschädigen, obwohl die eingeschaltete Gutachterkommission einen Behandlungsfehler festgestellt hatte, rieten wir unserer Mandantin zur Klageerhebung …