9 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
… Dies geschieht in der Praxis dadurch, dass einer der beiden beteiligten Ehegatten einen Antrag beim zuständigen Vollstreckungsgericht stellt (sog. Teilungsversteigerung). Die Immobilie wird durch diesen Antrag einem Bieterkreis eröffnet …
Neues zu den Schönheitsreparaturen
Neues zu den Schönheitsreparaturen
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… einziehen, diese beim Auszug nicht in einem besseren Zustand zurückgeben müssen und daher schon aus diesem Grunde keine Schönheitsreparaturen durchführen müssen. In den beiden aktuellen Fällen haben die Mieter die Übernahme der Renovierung …
Wertminderung bei Unfallschäden
Wertminderung bei Unfallschäden
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… kann, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird. Auch bei allen Schäden, bei denen das beschädigte Teil durch ein Neuteil ersetzt wird, tritt keine Wertminderung ein. Die Wertminderung kann nach verschiedenen Methoden errechnet …
Verkehrsunfall im EU-Ausland; Klage in Deutschland? Welches Recht ist anwendbar?
Verkehrsunfall im EU-Ausland; Klage in Deutschland? Welches Recht ist anwendbar?
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… Haftpflichtversicherung in Deutschland abwickeln. Der zuständige Regulierungsbeauftragte kann über den Zentralruf der Autoversicherer in Erfahrung gebracht werden. Der zuständige Regulierungsbeauftragte ist gegenüber der ausländischen …
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt im Verkehr
Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt im Verkehr
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Urs Gronenberg
… Württemberg zuständigen Landratsämter waren zuletzt dazu übergegangen, nach jeder ersten Trunkenheitsfahrt bei einem Blutalkoholwert ab 1,1 Promille im Rahmen des Verfahrens über die Neuerteilung der Fahrerlaubnis diese ausnahmslos …
Glatteisunfälle – wer muss zahlen? Wer haftet?
Glatteisunfälle – wer muss zahlen? Wer haftet?
| 04.02.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… die Verkehrssicherungspflicht die zuständige Gemeinde. Diese überträgt jedoch in der Regel durch Satzung die Pflicht auf die Hauseigentümer. Der Hauseigentümer wiederum kann die Räum- und Streupflicht durch Regelung im Mietvertrag oder durch die Hausordnung …
Hartnäckige Falschparker riskieren ihren Führerschein
Hartnäckige Falschparker riskieren ihren Führerschein
| 09.01.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… daraufhin von der zuständigen Behörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten zum Nachweis seiner Fahreignung gefordert. Ein solches hat der innerhalb der gesetzten Frist nicht vorgelegt. Er war nicht bereit, sich einer entsprechenden …
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
| 25.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… nicht mehr in einem einwandfreien Zustand befindet. Gängige Beispiele sind Feuchtigkeit und Schimmel, durchlässige Fenster oder auch eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Heizung. Aber auch erheblicher Gestank oder Lärm aus der Nachbarschaft …
Strafzettel im Ausland können teuer werden
Strafzettel im Ausland können teuer werden
| 24.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… erhalten die zuständigen Behörden in allen Ländern der EU Zugriff auf die Daten des Fahrzeughalters. Diese Datenbank mit dem Namen Eucaris darf allerdings nur bei bestimmten Verstößen genutzt werden. Möglich ist dies beispielsweise …