98 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Gewaltschutzanordnungen: Ihr Recht auf Sicherheit und Schutz
Gewaltschutzanordnungen: Ihr Recht auf Sicherheit und Schutz
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… durchzusetzen und weitere rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, falls der Täter gegen die Anordnung verstößt. Einblick in den juristischen Prozess Der Prozess beginnt mit der Einreichung eines Antrags bei dem zuständigen Familiengericht …
Die 5 schlimmsten Fehler bei der Markenanmeldung
Die 5 schlimmsten Fehler bei der Markenanmeldung
06.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… die mit deiner Marke in Konflikt geraten könnten . Dies kann durch eine eigene Markenrecherche beim zuständigen Markenamt oder durch einen Anwalt erfolgen. Eine fehlende Recherche kann zu Widerspruchsverfahren, Nichtigkeitsverfahren wegen …
Cannabis Social Clubs: Wissenswertes für die Gründung einer Anbauvereinigung
Cannabis Social Clubs: Wissenswertes für die Gründung einer Anbauvereinigung
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… deren Zuständigkeit je nach Bundesland variiert. Gesetzliche Bestimmungen legen außerdem eine Höchstzahl für Mitglieder, Altersbeschränkungen, Wohnsitzvoraussetzungen und eine Mindestdauer der Mitgliedschaft fest. Besondere lokale Bestimmungen …
Löschung einer Marke
Löschung einer Marke
25.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Marken können jedoch auch von Landgerichten gelöscht werden, die für Markensachen zuständig sind. Die Kosten des Verfahrens sind allerdings deutlich teurer. Löschungsfristen Die Löschung einer Marke kann nicht jederzeit beantragt werden …
Kinderbonus Juli 2022 und Unterhalt
Kinderbonus Juli 2022 und Unterhalt
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… wird automatisch von der zuständigen Familienkasse ausgezahlt. Er muss in der Regel nicht beantragt werden. Der Kinderbonus 2022 ist bei Sozialleistungen nicht als Einkommen zu berücksichtigen. Bei getrenntlebenden Eltern erhält idR …
Entlastung des Vorstands eines Vereins
Entlastung des Vorstands eines Vereins
| 22.10.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Die Entlastung des Vorstands – Was bedeutet das? Mit der Entlastung erklärt sich das hierfür zuständige Vereinsorgan mit der Art und Weise der Geschäftsführung einverstanden. Eine Entlastung des Vorstandes bedeutet im Wesentlichen …
Corona-Krise: Darlehen können vielfach nicht mehr gekündigt werden
Corona-Krise: Darlehen können vielfach nicht mehr gekündigt werden
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einverständliche Regelung für den Zeitraum nach dem 30. Juni 2020 zustande, dann verlängert sich die Vertragslaufzeit um drei Monate. Laut Jansen sind die aktuellen verbraucherrechtlichen Veränderungen für beide Seiten komplex. Der erfahrene Jurist …
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… ist, wenn die Fortgeltung des Wirtschaftsplans nicht beschlossen worden ist. Sicherstellung der Handlungsfähigkeit Um im Falle des Auslaufens der Bestellung von WEG-Verwaltern einen verwalterlosen Zustand auszuschließen, wird angeordnet …
FG Düsseldorf zur steuerlichen Berücksichtigung eines ausgefallenen Gesellschafterdarlehens
FG Düsseldorf zur steuerlichen Berücksichtigung eines ausgefallenen Gesellschafterdarlehens
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… aufgelöst und die Darlehen nicht vollständig zurückgezahlt. Bei ihrer Einkommensteuererklärung machte das Ehepaar die Darlehen als Verluste geltend. Das zuständige Finanzamt spielte jedoch nicht mit. Seiner Auffassung nach seien beide Darlehen …
Schadensersatz bei Abbruch von Vertragsverhandlungen ohne triftigen Grund
Schadensersatz bei Abbruch von Vertragsverhandlungen ohne triftigen Grund
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… vorsätzlich vorgespielt habe, der Vertrag würde in jedem Fall zustande kommen. Das soll verhindern, dass ein möglicher Anspruch auf Schadensersatz zu einem auch nur mittelbaren Zwang führt, den Vertrag abzuschließen. Auch eine vorsätzliche …
Unrenoviert übernommenes Objekt kann unrenoviert zurückgegeben werden!
Unrenoviert übernommenes Objekt kann unrenoviert zurückgegeben werden!
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wonach ein Gewerberaummieter, der ein Objekt unrenoviert übernommen hat, es in einem renovierten (hier: nicht kontaminierten) Zustand zurückzugeben hat, ist unwirksam gem. § 307 Abs. 1 Satz …
Mietpreisbremse – Auskunftsanspruch des Mieters über Vormiete umfasst auch Belege
Mietpreisbremse – Auskunftsanspruch des Mieters über Vormiete umfasst auch Belege
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… in Berufung. Die Entscheidung des Landgerichts Das für die Berufung zuständige Landgericht Berlin hob das Urteil des Amtsgericht Berlins auf. Die Mieter haben einen Anspruch auf Vorlage entsprechender Belege, so das LG. Wäre dem nicht so …
OLG München: Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
OLG München: Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
zuständigen Bergamt einen Antrag auf Zulassung zum Betriebsplan. Als der Kläger davon erfuhr, verlangte er eine Erhöhung des Kaufpreises, um ihn an die geänderten Umstände anzupassen. Er scheiterte mit seiner Klage in erster Instanz …
Bei verspäteter Übergabe der Mietsache droht Vertragsstrafe
Bei verspäteter Übergabe der Mietsache droht Vertragsstrafe
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Gebäude eine Garantie des Vermieters im Mietvertrag einräumen, dass die Mietsache zu einem bestimmten Zeitpunkt im vertraglich vereinbarten Zustand übergeben werden muss. Ansonsten droht dem Vermieter für jeden Tag, um den sich die Übergabe …
Genossenschaft: Vertreterversammlung hat das Recht zur fristlosen Kündigung eines Vorstands
Genossenschaft: Vertreterversammlung hat das Recht zur fristlosen Kündigung eines Vorstands
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
03.09.2019 Es bleibt dabei: Für die fristlose Kündigung des Dienstverhältnisses eines Vorstandsmitglieds aus wichtigen Grund ist die General- oder Vertreterversammlung einer Genossenschaft zuständig. Das hat der BGH mit Urteil vom 2. Juli …
GmbH-Geschäftsführer – BGH zur Unwirksamkeit des Anstellungsvertrags
GmbH-Geschäftsführer – BGH zur Unwirksamkeit des Anstellungsvertrags
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht nach, eine Geschäftsverteilung zu erarbeiten, die die Bestellung eines zweiten Geschäftsführers berücksichtige. Bei einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung, die nach einer Satzungsänderung zuständig war, wurde daher die Abberufung und die fristlose …
BGH-Urteil zum Zurückbehaltungsrecht des Mieters in einem von mir geführten Räumungsrechtsstreit
BGH-Urteil zum Zurückbehaltungsrecht des Mieters in einem von mir geführten Räumungsrechtsstreit
| 13.09.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Schöne
… einer Wohnung durchzusetzen, indem er sich weigere, seiner Hauptpflicht aus dem Mietvertrag, die Wohnung des Mieters in mangelfreiem Zustand zu erhalten, nachzukommen. Das Räumungsurteil des LG Düsseldorf ist vom BGH aufgehoben worden. Rechtstipp …
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Kläger eine Schadensersatzklage ein. Das zuständige Landgericht wies die Klage mit Hinweis auf die eingetretene Verjährung ab. Auch die Berufung vor dem OLG bleib erfolglos. Erst in der Revisionsverhandlung vor dem BGH kam der Anleger …
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… 254/17 Mit dieser Frage beschäftigte sich aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Fall. Der Eigentümer der Wohnung hatte seine Fenster erneuert. Er nahm irrtümlich an, dass er alleine für die Instandsetzung der Fenster zuständig sei …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… der als Gegenstandswert maßgeblich ist. Der Mindestwert einer Scheidung beträgt 3.000 €. Beachten Sie: Der Wert des Vermögens kann in Höhe weniger Prozent dem Gegenstandswert hinzugerechnet werden. Ob Vermögen im Bereich des für Sie zuständigen
Schönheitsreparaturen beim Auszug – BGH stärkt Rechte der Mieter
Schönheitsreparaturen beim Auszug – BGH stärkt Rechte der Mieter
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… etc.) den Mietern auferlegt. „Solche Klauseln sind allerdings unwirksam, wenn der Mieter die Wohnung in einem unrenoviertem Zustand übernommen hat“, erklärt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Steuernachzahlung – Aussetzung der Vollziehung der Nachzahlungszinsen ab April 2015
Steuernachzahlung – Aussetzung der Vollziehung der Nachzahlungszinsen ab April 2015
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… das Ministerium weiter. Hier sei dem bis zu einer gegenteiligen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bestehenden Geltungsanspruch der formell verfassungsmäßig zustande gekommenen Zinsvorschriften der Vorrang einzuräumen. Ausnahme sei nur …
Ärger beim Auszug – BGH entscheidet zu Schönheitsreparaturen
Ärger beim Auszug – BGH entscheidet zu Schönheitsreparaturen
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… fünf Jahre eine Wohnung des Vermieters bewohnt. Die Wohnung hatte er im unrenovierten Zustand mit Gebrauchsspuren des Vormieters übernommen. Der Formularmietvertrag enthielt dennoch die Klausel, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen …
BGH: Schadensersatzanspruch des Vermieters auch ohne Fristsetzung
BGH: Schadensersatzanspruch des Vermieters auch ohne Fristsetzung
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Vermieter kennen das Problem. Nach Beendigung des Mietverhältnisses übergibt der Mieter die Wohnung in einem schlechten Zustand. Schnell stellt sich die Frage nach Schadensersatz und damit verbunden auch die Frage, ob dem Mieter zunächst …