9 Ergebnisse für Zwangsversteigerung

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die Erben häufiger, die Teilungsversteigerung zu blockieren oder die Zwangsversteigerung zu verhindern. Die Nachteile sind: Versteigerung der Immobilie oft unterhalb des Marktwertes Nicht selten langwieriges Verfahren von bis zu einem Jahr …
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sollte eine der folgenden Tatsachen zutreffen: Zinsfestschreibung läuft bereits mehr als zehn Jahre Sie möchten die finanzierte Immobilie veräußern Zwangsversteigerung der Immobilie notwendig Interessant ist insbesondere der erste Punkt. Viele Kreditnehmer …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nach Eingang eines Antrags auf Zwangsversteigerung wird dieser in der Geschäftsstelle registriert, und gleichzeitig werden die Grundakten angefordert. Der zuständige Rechtspfleger überprüft, ob der im Antrag genannte Schuldner tatsächlich …
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… eine Teilungs-Zwangsversteigerung auf Antrag eines der Erben. In diesem Fall muss sich der überlebende Ehepartner eine neue Wohnung suchen und im ggf. hohem Alter nochmal umziehen. Dieses durchaus bestehende Risiko können Sie im Rahmen …
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… vor allem im Kontext einer Zwangsversteigerung oder eines Insolvenzverfahrens – gibt es im Gewerbemietrecht mehrere Möglichkeiten, die wir Ihnen im Folgenden erläutern: Notarielle Erklärung zur Unterwerfung unter die Räumung Notarielle Erklärung …
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Zwangsversteigerung ist mit das Schlimmste, das einem Immobilienbesitzer passieren kann. Daher ist es allzu verständlich, dass nahezu alle Eigentümer darum bemüht sind, die Zwangsversteigerung zu verhindern . In unserem Beitrag …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Immobilienkredites seitens der Bank oft mit sehr negativen Konsequenzen verbunden . Wenn beispielsweise Raten säumige sind, kann dies schnell zu einer Zwangsversteigerung der Immobilie führen. Im schlimmsten Fall kann der Kreditnehmer …
Immobilienrente – taugt das was?
Immobilienrente – taugt das was?
| 14.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… wird. Hier können Probleme bis hin zur Zwangsversteigerung der Immobilie auftreten. 3. Umkehrhypothek Hier nimmt der Immobilieneigentümer im Grunde ein tilgungsfreies Darlehen auf. Zinsen und Tilgung werden auf die Darlehenssumme aufaddiert …
Gläubigerversammlung WGF AG 08.04.2013 Congress Center Düsseldorf
Gläubigerversammlung WGF AG 08.04.2013 Congress Center Düsseldorf
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Zwangsvollstreckung veräußere. Antwort: Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wäre dies möglich, hier jedoch liege eine Eigenverwaltung vor mit dem Ziel der Unternehmensfortführung, so dass eine Zwangsversteigerung ausgeschlossen sei. Selbst …