681 Anwälte für Bearbeitungsgebühr Kredit | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
WR Legal Weßling Rinnert Neven Arndt Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Niederkasseler Lohweg 18, 40547 Düsseldorf 6645.5779523206 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
(09.04.2024) Herausragende Kompetenz in jeglicher Hinsicht. Wir fühlten uns jederzeit bestens beraten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Xiang Tang
Kanzlei Lingxia Gong, East Tower, Raffles City the Bund, No. 1089 DongDaMing Road 16/F, Shanghai, 200082, China
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Xiang Tang hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Meyer
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Meyer
Rechtsanwaltskanzlei J. Meyer, Marlistr. 18 A, 23566 Lübeck 6744.294757505 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Meyer
aus 19 Bewertungen Ein sehr angenehmes Gespräch. Herr Meyer hat sich sofort auf meine Mail gemeldet und auch das Telefonat erfolgte … (25.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Blazek
Rechtsanwalt Daniel Blazek
BEMK Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Kronsbein PartGmbB, Artur-Ladebeck-Str. 8, 33602 Bielefeld 6714.6691758875 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Blazek bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwälte Hartmann Gallus und Partner, Hummelbergstr. 7, 70195 Stuttgart 6928.0470784971 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Gallus bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath
Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath
Gerlach Meyer-Schwickerath Evers Rechtsanwälte und Notare, Bergstr. 10, 48143 Münster 6662.6842389396 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Frau Rechtsanwältin und Notarin Dr. jur. Leonie Meyer-Schwickerath
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
SCS Rechtsanwaltskanzlei, Spieser Str. 87, 66583 Spiesen-Elversberg 6772.0976322613 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M. gerne zur Verfügung
aus 18 Bewertungen Absolut kompetent! Trotz des rel. geringen Streitwertes 100% engagiert. Nimmt sich Zeit für Gespräch / Beratung, was … (03.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Harss
Rechtsanwalt Christopher Harss
Kanzlei Christopher Harss, Kemptener Str. 4, 87629 Füssen 7096.821383927 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christopher Harss
Profil-Bild Rechtsanwältin Margit Warneke
Kanzlei Warneke, Leonrodstr. 11, 83278 Traunstein 7202.4289190607 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Margit Warneke gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Ich bin Frau Warneke für Ihre überaus freundliche, umfangreiche und sachdienliche Beratung sehr dankbar. Ergäbe sich … (14.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mirco Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Mirco Bunzel
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9515616144 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mirco Bunzel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 97 Bewertungen Herr RA Bunzel hat uns in einem Rechtsstreit über acht Jahre und einem Dutzend einzelner Verfahren hochprofessionell … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Robert und Kollegen, Pelzerstr. 4, 28195 Bremen 6675.4662025388 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Wilhelm Segelken im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Fachanwalts- u. Steuerkanzlei Staudenmayer, Möhringer Landstr. 11, 70563 Stuttgart 6929.6416736689 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilprozessrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
aus 23 Bewertungen Herr RA Staudenmayer ist ein mir seit Jahren vertrauter Berater im Immobilien- und Einkommensteuerrecht. In den … (28.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Krause
Rechtsanwalt Thorsten Krause
KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Theatinerstraße 15, 80333 München 7119.112807048 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thorsten Krause gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Carl Peter Piepenstock
sehr gut
Kanzlei Carl Peter Piepenstock, Kampstr. 2, 58095 Hagen 6684.8786190494 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Carl Peter Piepenstock unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 15 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden, ich habe sehr schnell einen Termin bekommen und fühle mich gut beraten und vertreten !!! (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
sehr gut
KAHLERT KOPP Rechtsanwälte, Akademiestr. 63, 76133 Karlsruhe 6868.34661741 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Datenschutzrecht • IT-Recht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M. vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 24 Bewertungen Ich habe schnell einen Termin bekommen und Dr. Kahlert hat mir alles erklärt, ich bin sehr zufrieden. (27.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
sehr gut
Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
Rechtsanwaltskanzlei Brockerhoff | Geiser | Brockerhoff Rechtsanwälte, Königstr. 44, 47051 Duisburg 6637.7667960688 km
Fachanwalt Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 27 Bewertungen Wie der Zufall spielt... Nach ca. 30 Jahren traf ich unerwartet wieder auf Herrn Brockerhoff. Es ging um einen … (27.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Qualmann
Rechtsanwalt Ulrich Qualmann
Zarth · Qualmann Rechtsanwälte | Fachanwälte, Königstr. 50a, 30175 Hannover 6768.3568291464 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Ulrich Qualmann bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(21.01.2020) Berücksichtigt Vorgaben und Belange bei umfangreicher Beteiligung und Beratung des / der Klienten / Mandantschaft bei …
Profil-Bild Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
sehr gut
Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
MSH Rechtsanwälte GbR, Berliner Allee 34-36, 40212 Düsseldorf 6649.5649235175 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya bietet im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit Rechtsberatung und Vertretung
aus 39 Bewertungen A very thorough and friendly consultation. (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Bagusche
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Bagusche + Partner Rechtsanwälte mbB, Bahnhofstr. 38, 66111 Saarbrücken 6767.3082970802 km
Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Tobias Bagusche bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 36 Bewertungen In einer Forderung über eine Bürgschaft bei der Bank hat mich Herr Bagusche durch seine Fachliche Kompetenz sehr gut … (25.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Rimmele
sehr gut
Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Rechtsanwälte Brugger & Partner mbB, Ernst-Lehmann-Str. 26, 88045 Friedrichshafen 7013.320258944 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Rimmele ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 19 Bewertungen Herr Rimmele ist ein sehr kompetenter und sehr emphatischer Anwalt. Er hat mir sowohl rechtlich als auch moralisch … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mojgan Rabinia LL.M. Eur.
sehr gut
Kanzlei: Mojgan Rabinia, Am Flurgraben 4, 64331 Weiterstadt 6830.2705399765 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Mojgan Rabinia LL.M. Eur.
aus 26 Bewertungen Frau Rabinia ist auf mich als Mandantin immer eingegangen, hat sich intensiv in meinen Fall eingearbeitet. Sie hat … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart
Verbraucherschutz, Internetrecht, Vertragsrecht und allgemeines Zivilrecht.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 19 Bewertungen Fühlte mich gut unterstützt und aufgehoben (09.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Wittmann
Rechtsanwältin Bettina Wittmann
Wittmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Kainzenweg 1, 94036 Passau 7209.8806388505 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Bettina Wittmann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(23.01.2024) Frau RAin Wittmann ist sehr kompetent, äußerst schnell, sehr freundlich, kurzum eine tolle Rechtsanwältin, es passt …
Profil-Bild Rechtsanwältin Carola Bertram
sehr gut
Rechtsanwältin Carola Bertram
Kanzlei Carola Bertram, Steinsdorfstr. 10, 80538 München 7120.158722256 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Carola Bertram für Rechtsfragen rund um den Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 79 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Bertram hat uns vor Insolvenzeröffnung, kompetente und schließlich entscheidende Ratschläge … (11.05.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit

Fragen und Antworten

  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bearbeitungsgebühr Kredit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Die von Banken, Bausparkassen und anderen Geldinstituten erhobenen Bearbeitungsgebühren – Stichwort: Bearbeitungsgebühr Kredit – sind seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Gerichtsentscheidungen. Die erste große Klagewelle wurde mit Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2014 ausgelöst, als dieser die Erhebung von Bearbeitungsgebühren für unzulässig erklärte. Der BGH entschied zudem, dass die Banken vereinnahmte Bearbeitungsgebühren zurückzahlen müssen.

Unzulässige Preisnebenabrede

Der BGH monierte, dass das Bearbeitungsentgelt mit der Bearbeitung des Darlehens verbundene Verwaltungstätigkeiten abdeckt, wie der Aufwand für die Prüfung und Festlegung der Darlehenskonditionen, die für den einzelnen Kunden bzw. Kreditnehmer festgelegt werden, sowie die Bonitätsprüfung, die Ausfertigung des Kreditvertrages, dessen Prüfung und zuletzt der Aufwand für die Auszahlung des Kredits.

Bei diesen Verwaltungstätigkeiten handelt es sich um Leistungen, die bei einem Darlehensvertrag in den Aufgabenbereich des Darlehensgebers fallen und die der Darlehensgeber im eigenen Interesse erbringt. Das gilt besonders für die Prüfung der Bonität und für die Bearbeitung des Antrags sowie auch für die Beschaffung oder Überlassung des Kapitals. Solche Leistungen sind im Rahmen eines Darlehensvertrages nicht gesondert vergütungsfähig. Grundsätzlich gilt, dass Aufwendungen wie Verwaltungskosten und Gewinne durch den Zins abgedeckt werden sollen.

Eine Gebühr mit vielen Namen

Die Banken und Bausparkassen haben jedoch die Bearbeitungsgebühr für Kredite nicht abgeschrieben, sondern oft in abgewandelter Form weiter in Rechnung gestellt. So hat die Bearbeitungsgebühr über die Jahre viele Namen angenommen, wie zum Beispiel: Individualbeitrag, Kontogebühren, Kreditgebühren, Kreditbearbeitungsgebühren, Abschlussgebühr, Darlehensgebühr, und Banken haben das Bearbeitungsentgelt für die unterschiedlichsten Tätigkeiten erhoben.

Bausparverträge im Focus des Bundesgerichtshofs

Seit 2016 haben wieder die Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen erhöhte mediale Aufmerksamkeit erlangt. In jenem Jahr erregte ein BGH-Urteil Aufsehen, das die in einem Bausparvertrag enthaltene Darlehensgebühr für unzulässig erklärte. Die Bausparkassen haben in ihren älteren Bausparverträgen regelmäßig bestimmt, dass Bausparer, die bei Ende der Laufzeit eines Bausparvertrags ein Bauspardarlehen aufnehmen wollen, eine Abschlussgebühr zahlen müssen. Zudem hat der BGH 2017 die auch in Bausparverträgen oft enthaltene Kontogebühr gekippt. Bausparer, die diese Darlehensgebühr oder Kontogebühr bezahlt haben, können diese entrichteten Gebühren von der Bausparkasse zurückfordern.

Nicht jede Gebühr ist unzulässig

Der BGH hält aber nicht jede Gebühr für unzulässig. So hat der BGH die Abschlussgebühr bei Abschluss eines Bausparvertrages als zulässig erachtet. Das BGH-Urteil führt in der Begründung an, dass die Vereinbarung einer Abschlussgebühr den kollektiven Interessen der Bausparer diene, da damit der Vertrieb, insbesondere die Provision der Außenmitarbeiter, bezahlt werde. Durch solche Vereinbarungen im Bausparvertrag werde der Bausparer nicht unangemessen benachteiligt und könne die bezahlten Beträge nicht von der Bausparkasse zurückfordern.

Eine weitere Ausnahme gilt bei der Gewährung von sogenannten KfW-Darlehen. KfW-Darlehen sind Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese Förderdarlehen dienen einem staatlichen Auftrag, und verlangte Bearbeitungsgebühren sind daher nicht unangemessen. Allerdings gibt es eine Ausnahme von dieser Ausnahme: So dürfen laufzeitunabhängige Darlehensgebühren bei einem Verbrauchervertrag bzw. Verbraucherkredit nicht dazu führen, dass dadurch die nach § 502 Abs. 3 BGB geregelte Maximalhöhe der Vorfälligkeitsentschädigung von einem Prozent überschritten wird. So ist zum Beispiel der Bausparer, der das Bauspardarlehen für sein privates Wohnhaus verwendet hat, Verbraucher. Aber er ist Unternehmer, wenn er den Kredit für Investitionen für seine Firma verwendet hat.

Verjährung prüfen

Eine Hürde bei älteren Verträgen ist die sogenannte Verjährung. So gilt grundsätzlich die dreijährige Verjährungsfrist, die am Ende des Jahres zu laufen beginnt, in welchem die Bausparkasse oder die Bank die Kreditgebühr vereinnahmt hat. Allerdings beginnt die Verjährungsfrist erst zu laufen, wenn der Anspruchsberechtigte auch tatsächlich von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat. In diesem Fall gilt dann die sogenannte taggenaue zehnjährige Verjährungshöchstfrist. Das heißt, wurde beispielsweise die Gebühr am 19.07.2007 vereinnahmt, läuft die Verjährung zum 19.07.2017 ab und kann dann nicht mehr durchgesetzt werden.

Die zehnjährige Verjährungsfrist gilt aber in der Regel nicht mehr für Bearbeitungsentgelte. Seit den BGH-Urteilen von 2014 ist allgemein bekannt, dass diese zurückgefordert werden dürfen. So sind die Ansprüche wegen Herausgabe von Bearbeitungsentgelten aus Altverträgen vor 2014 in der Regel verjährt, denn die Verjährung kann durch Erhebung einer Klage oder durch Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens gehemmt werden. Das gerichtliche Mahnverfahren darf aber nicht mit der Mahnung verwechselt werden.

Bausparkasse oder Bank in Verzug setzen

Kann von der Bausparkasse oder Bank die Rückzahlung der Gebühren verlangt werden, sollte diese zunächst zur Zahlung aufgefordert und gemahnt werden. Durch die Mahnung gerät die Bausparkasse oder Bank in Verzug. Im Internet finden sich zahlreiche Musterschreiben und Anleitungen für einen Musterbrief. Befindet sich das jeweilige Institut in Verzug, kann ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden, da dann die Bausparkasse oder Bank dessen Kosten zu zahlen hat. Allerdings wird durch eine Mahnung nicht die Verjährung gehemmt.

Zinsen einfordern

Ist die Bank oder Bausparkasse zur Erstattung der Bearbeitungsgebühr verpflichtet, kann zusätzlich Nutzungsersatz verlangt werden. Nutzungsersatz sind die Vorteile, die die Bank aufgrund dieser Einnahmen hatte. Da einfache Bankkunden das Giralsystem der Banken nicht verstehen, kann nach der Rechtsprechung des BGH eine Pauschale in Höhe von fünf Prozent gefordert werden.

Allerdings stellen diese fünf Prozent nach einer Mindermeinung nur die Spitze des Eisberges dar: Aufgrund des Giralsystems können Banken giral, also fiktiv per Knopfdruck, Geld erschaffen. Anders gewendet können Banken Kredite vergeben, solange diese die Mindestkapitalanforderungen für Kreditrisiken erfüllen. Diese liegen grob vereinfacht gesagt mindestens bei dem 12,5-fachen der Eigenkapitalquote. Sprich, für einen Euro kann die Bank Kredite in Höhe von 12,50 Euro vergeben. Ein Beispiel: Nach der Rechtsprechung des BGH muss die Bank bei 100 Euro rückzuzahlender Bearbeitungsgebühren pro Jahr fünf Prozent, also fünf Euro, bezahlen. Das ergibt in drei Jahren 15 Euro. Tatsächlich hat die Bank aber mit diesen 100 Euro Geld in Höhe von 1250 Euro schöpfen können. Der Nutzungsersatz hieraus ergäbe in drei Jahren bei fünf Prozent 187,50 Euro. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass der tatsächliche Nutzungsersatz noch viel höher ist, da die Eigenkapitalquote nicht allein maßgeblich ist. Eine gerichtliche Entscheidung in höheren Instanzen existiert zu diesen Fragen bisher nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.