483 Anwälte für Niederlassungserlaubnis | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Georgios Fragkos
sehr gut
Rechtsanwalt Georgios Fragkos
Anwaltskanzlei Fragkos, Bahnhofstraße 39, 70734 Fellbach 6935.2221014313 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Georgios Fragkos
aus 50 Bewertungen War und bin sehr zufrieden mit Anwalt Fragkos hat mich immer überall rausgeholt Kostet etwas aber dafür draußen … (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Javitz
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Javitz
Javitz & Spandau Rechtsanwälte, Immenhofer Straße 5, 70180 Stuttgart 6931.3506835025 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Javitz bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 46 Bewertungen 5 Sterne von mir. Herr Javitz hat uns super beraten, hat immer geantwortet und schnell reagiert. Immer wieder gerne👌👍 (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Zuhal Devrim
Kanzlei Devrim, Luisenplatz 4, 64283 Darmstadt 6800.3788472442 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Zuhal Devrim hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 5 Bewertungen Eine sehr angenehme und schnelle Beratung wir wurden auch herzlich angenommen. Vielen lieben Dank (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Georg Lorenz
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Lorenz, Lutherstr. 12, 13585 Berlin 6961.8037810411 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Juristische Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis beantwortet Herr Rechtsanwalt Hans-Georg Lorenz
aus 86 Bewertungen Sehr guter Anwalt und die Mitarbeiterin sehr freundlich . Ich kann nur weiterempfehlen. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Janson
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Janson
Ameri Janson Ondrasik Rechtsanwälte PartG mbB, Ladehofstr. 26/I, 93049 Regensburg 7099.4687268296 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Janson vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 26 Bewertungen Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.Ich wurde sehr gut beraten, und kann ihn daher nur weiterempfehlen. Danke Herr … (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur.
sehr gut
Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur.
Anwaltskanzlei-Studt, Auf der Eisengießerei 10, 21680 Stade 6687.4603069833 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Betriebliche Altersversorgung
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur. gerne zur Verfügung
aus 24 Bewertungen Ich kann das Büro sehr empfehlen. Professionelle und praktische Hilfe. Kompetenzen auf hohem Niveau. (19.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Olivia Ketterer
sehr gut
Rechtsanwältin Olivia Ketterer
NAGLER / ROTHFAHL / HABERKERN & PARTNER, III. Hagen 39, 45127 Essen 6651.3632150156 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Olivia Ketterer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 16 Bewertungen ....... (30.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Doreen Prigan
Rechtsanwältin Doreen Prigan
Anwaltskanzlei Doreen Prigan, Hallesche Strasse 6, 04509 Delitzsch 6968.7143907623 km
Fachanwältin Strafrecht • Opferhilfe • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Öffentliches Baurecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Doreen Prigan für Rechtsfragen rund um den Bereich Niederlassungserlaubnis
(15.11.2022) Positiv in jeglicher Hinsicht ist Frau Prigan zu bewerten! 5Sterne als Maximalbewertung sind in ihrem Fall zu wenig! …
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsanwältin Jana Galkina
Ahrens & Schwarz GmbH, Gorkoho 11, Kiew, 01004, Ukraine 8059.5138980026 km
Rechtssicher, umfassend, individuell betreut: Ihr Schlüssel zum Erfolg in der Ukraine
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Jana Galkina - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 5 Bewertungen Kurze klare Antwort (22.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mats Kühler
Rechtsanwalt Mats Kühler
Kanzlei Kühler, Goseriede 10-12, 30159 Hannover 6767.3543117933 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Zivilrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Mats Kühler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Niederlassungserlaubnis
(02.02.2024) Herr Kühler hat mir sehr Geholfen und stand meiner Familie und mir immer stets zur Seite. Fachlich auch eine Top …
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Lukat
Kanzlei Uwe Lukat, Nürnberger Str. 65, 91052 Erlangen 6999.4684817238 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Lukat ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Niederlassungserlaubnis
(05.04.2024) Sie sind sehr nett hilfsbereit mit Freundlich und volle Respekt. Danke Herrn Uwe lukat alles was Sie mir getan haben.
Profil-Bild Rechtsanwalt Erich Rath
Rechtsanwalt Erich Rath
RECHTSANWALT ERICH RATH, Ulansky pereulok 22/1, Moskau, 129090, Russland 7984.6709199716 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Erich Rath bietet im Bereich Niederlassungserlaubnis Rechtsberatung und Vertretung
(31.08.2023) Super schnell und hilfsbereit
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Robert Ziolkowski
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Robert Ziolkowski
Rechtsanwaltskanzlei Ziolkowski, Jakobstraße 5a, 02826 Görlitz 7147.7565904796 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Robert Ziolkowski ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Niederlassungserlaubnis
aus 15 Bewertungen Arbeit sehr gut und unterstützt einen über den Auftrag hinaus 😊 (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wessler
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Wessler
Kanzlei Stefan Wessler, Adenauerallee 8, 20097 Hamburg 6721.0036247765 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis beantwortet Herr Rechtsanwalt Stefan Wessler
aus 12 Bewertungen Sehr erfahrener, herzlicher und kompetenter Anwalt. Fühlte mich zu jeder Zeit sehr gut beraten und betreut und werde … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Radoslava Chekerov
Kanzlei Radoslava Chekerov, Altenwall 9, 28195 Bremen 6675.9896955194 km
Fachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Radoslava Chekerov hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Delhey
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Delhey
Anwaltskanzlei Südstadt, Gibitzenhofstraße 69, 90443 Nürnberg 7011.938736452 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Delhey unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 21 Bewertungen Betrug durch unterschlagenes Fahrzeug *Mir wurde ein geliehenes Fahrzeug mit perfekt gefälschten Papieren verkauft.* … (25.10.2023)
Profil-Bild Anwalt Damir Petrovic
sehr gut
Anwalt Damir Petrovic
Rechtsanwaltskanzlei Petrović Mojsić & Partner, Vlajkovićeva 12, 11000 Belgrad, Serbien 7888.7799450452 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Ausländerrecht & Asylrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Anwalt Damir Petrovic vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 49 Bewertungen Hallo vielen vielen dank noch mal .Ich bedanke mich sehr bei Ihnen .Ich glaube ohne sie hätte ich das nicht geschaft … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Kanzlei Michail B. Karawer, Leipziger Str. 69, 39112 Magdeburg 6893.3898463908 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Michail B. Karawer
Profil-Bild Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
sehr gut
Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Rechtsanwaltskanzlei Dindoyal, Sendlinger Straße 2, 80331 München 7119.1468946836 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 34 Bewertungen Der Herr Dindoyal hat mich freundlich, sachlich und kompetent beraten-verständliche Erläuterung des Sachverhalt , … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
Bäcker, Schmitt, Issa, Dr. Mock, Dr. Heinzmann, Vilbeler Str. 29, 60313 Frankfurt am Main 6826.1436577924 km
Kein Fall ist wie der andere. Jeder Mensch ist besonders.
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 5 Bewertungen Für alle Leute, die ihre Familie seit langem nicht sehen könnten: Ich hatte keine Chance, ein Besuchsvisum für meine … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Mamedow
Rechtsanwalt Alexander Mamedow
Kanzlei Alexander Mamedow, Friedrichstraße 12, 40217 Düsseldorf 6649.4449484289 km
Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Mamedow ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Niederlassungserlaubnis
aus 8 Bewertungen Der einzige Anwalt den ich kenne, der für seine Mandaden alles gibt. Vielen lieben Dank Herr Mamedov, für Ihren besten … (11.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ioannis Tonidis
Rechtsanwalt Ioannis Tonidis
p11 Rechtsanwälte Rechtsanwalt Ioannis Tonidis, Sophienstr. 1, 80333 München 7118.4537544514 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Ioannis Tonidis
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Keil
Rechtsanwalt Klaus Keil
Anwaltskanzlei Klaus Keil, Untere Hauptstraße 24, 78532 Tuttlingen 6952.7601415132 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Klaus Keil
(19.04.2024) Ich möchte Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihre hervorragende Vertretung aussprechen. Ihre Professionalität, Ihr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
sehr gut
Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
Rechtsanwalt Gökhan Akbas, Wittelsbacher Str. 18, 10707 Berlin 6970.8267592956 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Gökhan Akbaş unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 16 Bewertungen Ich hatte Unsicherheit und eine Ausnahmesituation bezüglich meiner Aufenthaltserlaubnis erwartet. Herr Akbas gab mir … (05.06.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Niederlassungserlaubnis

Fragen und Antworten

  • Niederlassungserlaubnis: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Niederlassungserlaubnis umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Niederlassungserlaubnis: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Niederlassungserlaubnis sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Die Niederlassungserlaubnis ist wie ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU und die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG ein Aufenthaltstitel. Neben der Daueraufenthaltserlaubnis-EG verleiht eine Niederlassungserlaubnis einem Ausländer die am weitesten reichenden Aufenthaltsrechte.

Eine Niedererlassungserlaubnis erlangen können grundsätzlich Ausländer, die nicht bereits die Staatsangehörigkeit eines zur EU oder EWR (Island, Liechtenstein, Norwegen) gehörenden Staates besitzen. Denn EU-Bürger und EWR-Bürger kommen bereits durch das EU-Recht und entsprechende Abkommen in den Genuss der sogenannten Grundfreiheiten. Zu diesen gehört insbesondere die Personenfreizügigkeit, die weitgehende Rechte zum Leben und Arbeiten in anderen Mitgliedsstaaten verleiht und eine Niederlassungserlaubnis somit überflüssig macht.

Eine Niederlassungserlaubnis verleiht entsprechende Rechte zum Wohnen und Arbeiten hingegen nur in Deutschland. Ihr steht eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG bis auf einzelne gesetzliche Abweichungen gleich. Die Daueraufenthaltserlaubnis-EG erleichtert aber zudem die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in der EU.

Personen mit einer Niederlassungserlaubnis dürfen sich zeitlich und räumlich unbeschränkt in der Bundesrepublik aufhalten. Sie ist somit ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Zudem dürfen Ausländer mit einer Niederlassungserlaubnis hierzulande eine Beschäftigung aufnehmen. Nur in gesetzlich geregelten Fällen darf die Niederlassungserlaubnis mit einer Nebenbestimmung versehen sein. Dazu zählt beispielsweise ein Verbot oder eine Beschränkung der politischen Betätigung.

Die Niederlassungserlaubnis gibt somit ein Aufenthaltsrecht auf Dauer, das einer Abschiebung entgegensteht. Sie bringt zugleich auch eine weitgehende Arbeitserlaubnis mit sich. Diese gilt sowohl für eine Beschäftigung als Arbeitnehmer als auch für die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.

Das Aufenthaltsgesetz enthält mehrere Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. Im Einzelnen gehört dazu der Besitz einer Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren, ein gesicherter Lebensunterhalt sowie Beitragsleistungen von mindestens 60 Monaten zur gesetzlichen Rentenversicherung oder einer anderen Einrichtung, die vergleichbare Ansprüche gewährt - z. B. einer Versicherung. Fehlzeiten wegen Kinderbetreuung in den ersten drei Lebensjahren oder wegen häuslicher Pflege bleiben dabei außen vor.

Außerdem darf keine Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat in den letzten drei Jahren vorliegen, die zu mindestens sechs Monaten Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mindestens 180 Tagessätze geführt hat.

Des Weiteren ist eine erlaubte Beschäftigung, sofern die sich niederlassen wollende Person Arbeitnehmer ist oder der Besitz sonstiger für eine dauernde Erwerbstätigkeit erforderlicher Erlaubnisse notwendig.

Außerdem sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik und der dortigen Lebensverhältnisse nachzuweisen, sofern eine Krankheit, Behinderung oder eine andere Härte dies nicht verhindert. Entsprechende Umstände können im Übrigen auch die Erfordernisse eines gesicherten Lebensunterhalts und einer Mindestzahl an Beitragsleistungen ausschließen.

Fehlen entsprechende Kenntnisse zum Nachweis der Integration, sind diese durch einen erfolgreich bestandenen Integrationskurs nachzuweisen. Ausnahmen gelten nur, wenn die sich niederlassen wollende Person sich einfach in deutscher Sprache verständigen kann und keinen Anspruch auf bzw. keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs hatte.

Letzte Voraussetzung ist ausreichender persönlicher Wohnraum und eventuell darin mitwohnende Familienangehörige.

Bei in Ehe oder Lebenspartnerschaft zusammenlebenden Ausländern muss nicht jeder Partner alle Voraussetzungen in eigener Person erfüllen, damit beide eine Niedererlassungserlaubnis erhalten. Es reicht, wenn einer Beiträge zur Altersvorsorge geleistet hat und über die entsprechenden Erlaubnisse zu arbeiten verfügt. Für in Ausbildung befindliche Ausländer entfallen zudem die sonst erforderlichen Mindestbeitragszeiten.

Daneben erleichtern Sonderfälle das Erlangen einer Niederlassungserlaubnis. So kann ein Ausländer, der seit drei Jahren eine Aufenthaltserlaubnis, die er als zum Asyl berechtigte Person besitzt, eine Niederlassungserlaubnis aus humanitären Gründen erhalten, sofern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für deren Widerruf oder deren Rücknahme nicht vorliegen. Weitere Erleichterungen gelten für Hochqualifizierte, selbständig Erwerbstätige, ehemalige Deutsche und Familiengemeinschaften mit Deutschen.

Der Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis ist bei der zuständigen Ausländerbehörde zu stellen. Bei einem erfolgreichen Antrag erhält der Antragsteller die Niederlassungserlaubnis in Form einer Scheckkarte. Ein Vermerk im Pass entfällt mittlerweile.

Die Niederlassungserlaubnis lässt die Ausreise und spätere Einreise nach Deutschland zu. Bei einer Ausreise aus einem nicht nur vorübergehenden Grund kann die Niederlassungserlaubnis jedoch automatisch erlöschen. Die Niederlassungserlaubnis kann zudem erlöschen, wenn der Ausländer ausreist und nicht innerhalb von sechs Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder einreist.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Niederlassungserlaubnis besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.