49 Anwälte für Verfassungsrecht | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Heinrich
sehr gut
Anwaltskanzlei Heinrich, Kreuzbergstr. 42, 10965 Berlin 6975.0010938264 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Verfassungsrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anja Heinrich
aus 22 Bewertungen Frau Heinrich ist sehr professionell und sehr Vertrauens würdig. (24.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten für Verfassungsrecht

Fragen und Antworten

  • Verfassungsrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Verfassungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Verfassungsrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Verfassungsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Verfassungsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für Verfassungsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Verfassungsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Verfassungsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt Verfassungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Verfassungsrecht regelt Grundlagen und Organisation eines Staates und ist damit Öffentliches Recht. Das deutsche Grundgesetz (GG) ist materiell die Deutsche Verfassung, auch wenn es nicht so bezeichnet wird. Es ist seit 1949 in Kraft. Dazu gibt es in den einzelnen Bundesländern verschiedene Landesverfassungen, wie beispielsweise die Bayerische Verfassung in Bayern, die ebenfalls zum Verfassungsrecht gehören. Auch die Landesverfassungen müssen den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates der Bundesverfassung entsprechen. Darüber hinaus existiert ein Entwurf für eine Europäische Verfassung.

Grundrechte vor Staatsorganisation

Regelmäßig gehören zum Verfassungsrecht oder auch Staatsrecht zwei große Bereiche: Staatsorganisationsrecht, ohne die der Staat nicht funktionieren kann, und Grundrechte, auf die sich jeder Bürger berufen kann. Anders als im Verfassungsrecht üblich, stehen im Deutschen Grundgesetz die Grundrechte in den ersten Artikeln ganz vorne, um deren Bedeutung hervorzuheben. Erst danach folgen die verfassungsrechtlichen Regelungen zur Staatsorganisation ab Artikel 20 GG.

Verfassungsrechtlicher Schutz durch Grundrechte

Das wohl wichtigste Grundrecht - die Menschenwürde - steht in Artikel 1 GG. Danach folgen die weiteren Grundrechte, wie beispielsweise allgemeine Handlungsfreiheit, Gleichbehandlungsgrundsatz gegen Diskriminierung, Religionsfreiheit oder Schutz von Eigentum. Laut Verfassungsrecht kann jedermann, der glaubt, in einem Grundrecht verletzt zu sein, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einlegen.

Staatsorganisation und die Organe des Staates

Das Verfassungsrecht regelt auch die Rechte und Pflichten der einzelnen Verfassungsorgane, also Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht. In Deutschland ist die Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative verfassungsrechtlich vorgeschrieben. Daneben verteilt das Verfassungsrecht auch die Aufgaben zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den einzelnen Bundesländern.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Verfassungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Verfassungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.