614 Anwälte für Bescheid | Seite 26

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Wieland
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Wieland
Wieland Rechtsanwälte, Rheinweg 23, 53113 Bonn 6696.605737998 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Bescheid hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Wieland
aus 15 Bewertungen Für meinen Fall einer Neubeurteilung kann ich Hr. Wieland und seiner Kanzlei berechtigte 5 Sterne und meine Empfehlung … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Kochan
gut
Rechtsanwalt Oliver Kochan
Kanzlei Oliver Kochan, Gutenbergstr. 29, 14467 Potsdam 6961.5633377164 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Kochan ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bescheid
aus 12 Bewertungen Ich habe den Rechtsanwalt im Prüfungsrecht um Hilfe gebeten. Er hat mir Mittel und Möglichkeiten aufgezeigt gegen eine … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Heinrich
sehr gut
Anwaltskanzlei Heinrich, Kreuzbergstr. 42, 10965 Berlin 6975.0010938264 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Heinrich - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bescheid
aus 22 Bewertungen Frau Heinrich ist sehr professionell und sehr Vertrauens würdig. (24.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Svetlana Schmidbauer-Lompas
Kanzlei Schmidbauer, Konrad-Adenauer-Allee 37, 86150 Augsburg 7063.3148543156 km
Fachanwältin Strafrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Kaufrecht
Im Bereich Bescheid bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Svetlana Schmidbauer-Lompas
aus 7 Bewertungen Ich bedanke mich sehr Frau Schmidbauer-Lompas für ihre aufmerksame Einstellung zu meinem schwierigen Fall. Dank Ihnen … (02.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michelle Mayer
Rechtsanwältin Michelle Mayer
Rechtsanwälte Zipper & Partner, Wildemannstr. 4, 68723 Schwetzingen 6858.9155421383 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Michelle Mayer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bescheid gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Frau Michelle Mayer wurde uns als Vertretung von Herrn Manfred Zipper geschickt. Vergleich ausgehandelt. Alle sind … (15.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marko Jonuleit
sehr gut
Rechtsanwalt Marko Jonuleit
Rechtsanwaltskanzlei Jonuleit, Bernauer Straße 56, 16515 Oranienburg 6952.1693256094 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Marko Jonuleit hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bescheid
aus 18 Bewertungen Ein herausragender Anwalt! Kompetent, schnell und erfolgreich! Aus meiner Nebenkostenabrechnung hat er deutlich mehr … (02.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Müller
Rechtsanwalt Andreas Müller
p24, Pettenkoferstrasse 24, 80336 München 7118.2467555509 km
Fachanwalt Strafrecht • Verwaltungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Jagdrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Müller im Bereich Bescheid bietet Beratung und Vertretung
aus 8 Bewertungen Sehr gute Kenntnis des Rechtssystems und dem angemessenen und klugen Vorgehen bei Ordnungswidrigkeiten. (11.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Wehner
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Wehner
Anwaltskanzlei M. Wehner, Forstwaldstraße 51, 47804 Krefeld 6629.3857667867 km
Wer den Hafen nicht kennt, dem weht kein Wind günstig.
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bescheid bietet Herr Rechtsanwalt Matthias Wehner
aus 103 Bewertungen Herr Wehner hat mir schnell, sympathisch und unkompliziert geholfen und mich mit einem Fahrplan an die Hand genommen, … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fatos Zeqiri LL.M
sehr gut
Rechtsanwalt Fatos Zeqiri LL.M
RZZ Law Firm, Fehmi Agani 138/5, 10000 Pristina, Kosovo 8081.2341991244 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Fatos Zeqiri LL.M - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bescheid
aus 22 Bewertungen Als ich die Dienste von Herrn Fatos Zeqiri in Anspruch genommen habe, war ich beeindruckt von seiner außergewöhnlichen … (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Siegfried Dierberger
Rechtsanwalt Siegfried Dierberger
Rechtsanwälte Dierberger & Schuster, Bahnhofstr. 11, 71083 Herrenberg 6921.4028198561 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Siegfried Dierberger ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bescheid
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu
Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu
Rechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & Reiss, Hohenzollernring 103, 50672 Köln 6673.7479163601 km
Schulrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Keno Leffmann
sehr gut
Rechtsanwalt Keno Leffmann
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB, Alter Wall 32, 20457 Hamburg 6719.8754245328 km
Nur wer das Ziel kennt, kann den Weg dorthin finden.
Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Jagdrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Keno Leffmann - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bescheid
aus 29 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt, der gut erreichbar ist, zurückruft (!) und dem die Zeit nicht zu schade ist, Eltern … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Gerngroß
Rechtsanwalt Johannes Gerngroß
Rechtsanwälte Gerngroß & Dr. Höfler, Am Sportplatz 8a, 92334 Berching 7054.4501300928 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Bescheid hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Gerngroß
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Wallbruch
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Wallbruch
Kanzlei Martin Wallbruch, Kaiser-Friedrich-Ring 90, 65185 Wiesbaden 6800.7503194749 km
Fachanwalt Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Wallbruch hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bescheid
aus 19 Bewertungen Vielen lieben Dank Herr Wallbruch, Sie haben mir so sehr geholfen, das ich nach 2 Jahren endlich mein Geld bekommen … (31.10.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bescheid

Fragen und Antworten

  • Bescheid: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bescheid umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bescheid und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Bescheid: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bescheid sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Verschiedene Bescheide

Bescheid bezeichnet ein Schreiben einer Behörde, in dem mindestens ein Verwaltungsakt enthalten ist. Auch mehrere Verwaltungsakte können in einem Bescheid zusammengefasst werden. Nahezu jede Behörde in der öffentlichen Verwaltung erlässt Bescheide.

Das Finanzamt beispielsweise erlässt den Steuerbescheid oder die gesetzliche Rentenversicherung den Rentenbescheid. Über einen Arbeitsunfall bzw. Dienstunfall oder eine Berufskrankheit entscheidet je nach Zuständigkeit die gesetzliche Unfallversicherung oder der Dienstherr per Bescheid. Auch über Bafög, Elterngeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Hartz IV ergehen grundsätzlich Bescheide. Einen solchen Bescheid, der eine Leistung zusagt, nennt man auch Leistungsbescheid.

Bei einer Ordnungswidrigkeit kann die zuständige Ordnungsbehörde einen Bußgeldbescheid erlassen. Im Baurecht kann beispielsweise eine Nutzungsuntersagung oder selbst der Abriss eines Gebäudes per Bescheid verfügt werden. Für die Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes muss das jeweilige Recht, in diesem Fall das Baurecht in Form von Bestandsschutz, Denkmalschutz etc., beachtet werden.

In bestimmten Fällen kann es zu einer wiederholenden Verfügung oder zu einem Zweitbescheid kommen. Unterschied zwischen Zweitbescheid und wiederholender Verfügung ist, ob die Behörde eine neue Sachprüfung vorgenommen hat. Die wiederholende Verfügung ohne erneute Prüfung hat keinen eigenen Regelungsgehalt und ist daher kein Verwaltungsakt. Der Zweitbescheid dagegen kann mit einem neuen Rechtsbehelf angegriffen werden. Hier läuft eine neue Widerspruchsfrist bzw. Klagefrist.

Widerspruch und Klage

Wurde ein vom Bürger gestellter Antrag per Bescheid abgelehnt, kann der gegen den Ablehnungsbescheid in der Regel Widerspruch einlegen oder vor Gericht Klage einreichen. Dazu enthält ein ordnungsgemäßer Bescheid am Ende eine Rechtbehelfsbelehrung, in der Rechtsmittel und Frist beschrieben sind.

Ist gar kein Bescheid ergangen, kann versucht werden, auf Erlass des begehrten Verwaltungsaktes zu klagen. Ähnliches gilt für einen belastenden Verwaltungsakt in Bescheidform, wie beispielsweise den Bußgeldbescheid. Hier kann die Aufhebung des Bescheides im behördlichen bzw. gerichtlichen Verfahren verfolgt werden.

In einem Bescheid sind oft Nebenbestimmungen zum eigentlichen Verwaltungsakt, wie eine Befristung, Bedingung oder Auflage enthalten. Hat die Behörde im Bescheid die sofortige Vollziehung angeordnet, sollte ggf. mit einem Eilverfahren sofortiger Rechtsschutz beansprucht werden.

Gerichtsbescheid und Mahnbescheid

In bestimmten Fällen kann ein Gericht über eine Klage statt mit einem Urteil auch ohne mündliche Verhandlung per sogenanntem Gerichtsbescheid entscheiden. Der Gerichtsbescheid wird nur gewählt und vom Richter erlassen, wenn der Sachverhalt keine besonderen Schwierigkeiten aufweist und eine Verhandlung mit Anhörung von Zeugen etc. nicht notwendig ist.

Im Zivilrecht gibt es den sog. Mahnbescheid. Hat ein Gläubiger gegen einen Schuldner eine offene Forderung, kann er statt einem Zivilprozess zunächst ein gerichtliches Mahnverfahren durchführen. Der gerichtliche Mahnbescheid darf dabei nicht mit der einfachen Mahnung durch einen Anwalt oder ein Inkassobüro in Zusammenhang mit dem Forderungseinzug verwechselt werden.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bescheid umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bescheid besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.