875 Anwälte für Steuerbescheid | Seite 10

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Gentile
Rechtsanwalt Frank Gentile
Delgmann + Partner Rechtsanwälte – Fachanwälte, Kennedyplatz 8, 45127 Essen 6651.4517956982 km
Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schulrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Frank Gentile
(22.07.2022) Vielen Dank Herr Gentile!
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Timper
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Timper
Klepper & Partner RAe PartGmbB, Grünstr. 16, 58095 Hagen 6684.5949656016 km
Ich stehe für verständliche und transparente Erläuterung der Rechtslage
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Steuerbescheid beantwortet Herr Rechtsanwalt Marcel Timper
aus 43 Bewertungen Das Motto von Herrn Timper ,,kein Angriff ohne gute Verteidigung“ lebt Herr Rechtsanwalt Marcel Timper voll aus. Ich … (04.07.2023)
Profil-Bild Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez
Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez
Anwaltskanzlei Delgado Schwarzmann - Vila Clavero y Asociados, Avda. Manuel Agustín Heredia 22, 6º y 7º, 29001 Malaga, Spanien 6629.349932479 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Anwalt Enrique Delgado Schwarzmann Jiménez - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Benjamin Schäfer LL.M.
Rechtsanwalt und Notar Benjamin Schäfer LL.M.
WSR Wörner Schäfer Rückert | Anwälte • Notare, Wertherstr. 14a, 35578 Wetzlar 6791.3314783812 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt und Notar Benjamin Schäfer LL.M. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuerbescheid
(07.04.2020) Wir haben mit meinen Eltern einen Termin in der Kanzlei wegen einer Überschreibung einer Immobilie. Sehr kompente …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19 b, 35578 Wetzlar 6790.7735259898 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuerbescheid
(02.12.2022) umgehende kompetente Beantwortung meiner Fragen ohne auf die Zeit zu schauen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc
Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc
Philipp Rechtsanwälte & Fachanwälte, Kolpingstr. 18, 68165 Mannheim 6848.1398001863 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc
aus 6 Bewertungen Glad to meet with him and hope to have a good cooperation. (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7967421457 km
Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht
Herr Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Steuerbescheid
(15.04.2021) ...auch wenn es letztlich nicht zur (kurzfristigen!) Mandatsübernahme kam. Er wäre der Richtige gewesen.
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M.
Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M.
v. Pelchrzim STRAFVERTEIDIGER, Kennedyallee 47, 60596 Frankfurt am Main 6826.2684458645 km
Fachanwalt Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt und Mediator Dr. Gero von Pelchrzim LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt
Rechtsanwaltskanzlei Gesa Bendfeldt, Königstraße 50, 30175 Hannover 6768.3614270503 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Steuerbescheid bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt
aus 6 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Gesa Bendfeldt hat sehr zügig, sorgfältig und mit großem Erfolg meine Interessen vertreten (17.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Bankkaufmann Christian Merz
Rechtsanwalt und Bankkaufmann Christian Merz
Anwaltskanzlei Christian Merz, Seestr. 33, 78464 Konstanz 6994.5220654091 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt und Bankkaufmann Christian Merz
(12.12.2022) Herr Merz ist ein sehr kompetenter Anwalt, der auch komplexe Fälle anpackt und zur Zufiedenheit löst.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thilo Busch MA
sehr gut
Rechtsanwalt Thilo Busch MA
Anwaltskanzlei Thilo Busch, Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld 6630.6217613153 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt Thilo Busch MA
aus 37 Bewertungen "Eigenbedarfskündigung: Rechtsanwalt Busch hat uns in dem Rechtsstreit zur Abwehr einer Eigenbedarfskündigung … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
audalis Kohler Punge & Partner mbB, Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund 6676.6223503832 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Anwaltshaftung • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Steuerbescheid beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
(28.11.2023) Herr Dr. Aare Schaier zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, Kundenfreundlichkeit und Lösungsorietiertheit aus. In …
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Mantler-Rizzo
Rechtsanwältin Diana Mantler-Rizzo
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Steuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Diana Mantler-Rizzo im Bereich Steuerbescheid bietet Beratung und Vertretung
(04.11.2023) Schnelle und konstruktive Antwort, sehr professionelle Einstellung, kompetente und erfolgreiche Leistungen!
Profil-Bild Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli
Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli
Grigolli & Partner, Piazza Eleonora Duse, 2, Mailand, Italien 7122.1152464834 km
Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli bietet im Bereich Steuerbescheid Rechtsberatung und Vertretung
(07.04.2022) Dr. Grigolli ist wegen der Doppelkompetenz italienisch/deutsch nur zu empfehlen. Langjährige Erfahrungen auf dem ital. …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich
RA/FAStR Michael Friedrich, Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel 6687.0179047221 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuerbescheid
aus 173 Bewertungen Super kompetent! Super direkt und freundlich! (08.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Werner Hamm
sehr gut
Rechtsanwalt Werner Hamm
Strafrecht Memmingen | Werner Hamm - Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Buxacher Straße 5, 87700 Memmingen 7039.3777137801 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht • Arbeitsrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Werner Hamm
aus 90 Bewertungen Er hat uns wirklich gut mit unserem Problem geholfen kann ich nur weiter empfehlen bester Anwalt (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Natascha Fischbach
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Natascha Fischbach
Anwaltskanzlei Dr. Natascha Fischbach, Bgm.-Wohlfarth-Str. 1, 86343 Königsbrunn 7067.9096329501 km
Erfolg bedeutet für mich, das Beste für meine Mandanten zu erreichen
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerbescheid bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Natascha Fischbach
aus 22 Bewertungen Frau Dr. Fischbach konnte mir den Fall verständlich erklären und hat die Vor- und Nachteile genau aufgeführt. Mit … (10.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuerbescheid
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Olaf Wiesemann
Kanzlei Olaf Wiesemann, Neustadt 50-51, 37154 Northeim 6819.5037055791 km
Fachanwalt Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Olaf Wiesemann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
sehr gut
Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
Dr. Lang & Kollegen, Alter Wall 32, 20457 Hamburg 6719.8425457041 km
Heute schon an Morgen denken
Fachanwalt Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan J. Lang
aus 26 Bewertungen Bis jetzt bin ich zufrieden. Kompetent. Vielen Dank (21.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Matzner
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Matzner
Kanzlei von Rochow & Partner, Prinzregentenufer 9, 90489 Nürnberg 7012.3602886556 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Matzner vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid
aus 27 Bewertungen Sehr freundliche und kompetente Begleitung in meinem RS. (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Semmler
Rechtsanwalt Thomas Semmler
Semmler Rechtsanwalt / Fachanwalt, Danzstr. 12, 39104 Magdeburg 6893.8524030664 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Semmler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Steuerbescheid
aus 6 Bewertungen Erst durch die fachliche Unterstützung durch Herrn Semmler, kam Bewegung in die Schadensregulierung. Wir danken … (28.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Nißl
Rechtsanwältin Sarah Nißl
Kanzlei Sarah Nißl, Bellstraße 21, 92421 Schwandorf 7083.7898941042 km
Nulla poena sine lege certa.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Sarah Nißl - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuerbescheid
(07.08.2023) Kompetent - freundlich - hilfsbereit. Sehr empfehlenswerte Rechtsanwältin. Nochmals vielen Dank für die Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Wunibald Böhmer
Rechtsanwalt Wunibald Böhmer
BSB-Rechtsanwälte Baur Seeger Böhmer & Partner, Söhnleinstr. 17, 65201 Wiesbaden 6799.2416228393 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Wunibald Böhmer gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Meine Zufriedenheit richtet sich an Rechtsanwalt Herrn Wunibald Böhmer. Seine überaus freundliche Hilfsbereitschaft, … (04.01.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuerbescheid

Fragen und Antworten

  • Steuerbescheid: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuerbescheid umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuerbescheid und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Steuerbescheid: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuerbescheid sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Mittels Steuerbescheid setzt laut § 155 Abgabenordnung (AO) eine Finanzbehörde die Steuer gegenüber einer oder mehreren steuerpflichtigen Personen fest. Ein sogenannter einheitlicher Steuerbescheid für mehrere Steuerpflichtige ergeht etwa, wenn diese im Rahmen ihrer Ehe zusammenveranlagt werden. Darüber hinaus kann ein Steuerbescheid auch von Steuern befreien oder eine beantragte Steuerfestsetzung ablehnen. Als hoheitliche Maßnahme einer Behörde auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts – hier des Steuerrechts – zur Regelung eines Einzelfalls – konkret der Feststellung der individuellen Steuerschuld – stellt ein Steuerbescheid einen Verwaltungsakt dar.

Für Bundessteuern in Form von Zoll, Einfuhrsteuer und Verbrauchsteuern wie etwa die Energiesteuer oder Tabaksteuer sowie mittlerweile auch die Kraftfahrzeugsteuer erlassen die Hauptzollämter Steuerbescheide.

Im Falle von Gemeindesteuern wie Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und Zweitwohnsitzsteuer ergeht der Steuerbescheid durch die Stadt oder Gemeinde des jeweilige Wohn- bzw. Geschäftssitzes – in Stadtstaaten sind die Finanzämter zuständig. Den entsprechenden Grundlagenbescheid zum Gewerbesteuerbescheid in Form des Gewerbesteuermessbescheids erlassen hingegen ausschließlich die Finanzämter. Dasselbe gilt für die weit überwiegende Zahl der restlichen Steuern.

Form des Steuerbescheids

Ein Steuerbescheid ist laut Abgabenordnung schriftlich zu erteilen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Eine entsprechende Ausnahme bildet die elektronische Form. Voraussetzung für einen elektronischen Steuerbescheid ist jedoch eine qualifizierte elektronische Signatur. Weitere Ausnahmen betreffen etwa den Einsatz von Steuerzeichen und Zollbescheide.

Notwendiger Inhalt des Steuerbescheids

Setzt ein Steuerbescheid eine Steuer fest, muss er ihre Art – z. B. Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Umsatzsteuer, Kfz-Steuer oder Gewerbesteuer – und Höhe nennen sowie den Zeitraum, für den die Steuer jeweils erhoben wird, angeben. Zu nennen ist außerdem der Steuerschuldner und die den Steuerbescheid erlassende Behörde. Bei Fehlen dieser Angaben ist der Steuerbescheid nichtig. Darüber hinaus ist dem Steuerbescheid eine Rechtsbehelfsbelehrung beizufügen. Zur Belehrung gehört die Angabe des zulässigen Rechtsbehelfs, der Behörde, bei der er einzulegen ist, und die dabei einzuhaltende Frist. Bei einer fehlenden oder unvollständigen Rechtsmittelbelehrung erhöht sich die Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid von einem Monat auf ein Jahr ab dem Zeitpunkt seiner Bekanntgabe.

Rechtsbehelfe gegen Steuerbescheid

Einspruch gegen Steuerbescheid

Richtiger Rechtsbehelf gegen einen als fehlerhaft empfundenen Steuerbescheid im Verwaltungsverfahren ist der Einspruch. Der Einspruch ist mit dem Widerspruch bei anderen Verwaltungsakten wie etwa der Versagung einer Baugenehmigung vergleichbar. Der Einspruch führt zu einer erneuten Überprüfung der Steuerfestsetzung. Die Bandbreite möglicher Fehler ist groß. Beispiele im Rahmen der Einkommensteuer sind etwa nicht anerkannte Werbungskosten oder Sonderausgaben, die versagte Annahme einer doppelten Haushaltsführung oder Kinderfreibeträge falsch berücksichtigt wurden.

In der Regel äußern sich Fehler im Rahmen eines Steuerbescheids in einer zu hoch festgesetzten Steuer, die wiederum zu einer zu geringen Steuerrückzahlung führt. Aufgrund der Komplexität des Steuerrechts empfiehlt sich die Überprüfung durch Experten. Ein Steueranwalt bzw. Steuerberater ist hier gerne behilflich. Auch umgekehrt müssen Steuerpflichtige bei einer offensichtlich zu niedrig berechneten Steuer handeln. Da jeder Steuerzahler zur richtigen Steuererklärung verpflichtet ist, droht sonst ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Grundsätzlich muss der Betroffene den Einspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der zuständigen Behörde einlegen. In der Regel handelt es sich dabei um das zuständige Finanzamt. Bei ordnungsgemäßer Rechtsbehelfsbelehrung muss der Einspruch gegen den Steuerbescheid zudem spätestens einen Monat nach seinem Erhalt dort eingehen. Eine Ausnahme gilt für vorläufige Steuerbescheide, deren Nachprüfung sich die Finanzbehörde ausdrücklich vorbehält.

Bei fehlender bzw. verspäteter Einspruchseinlegung wird ein Steuerbescheid, selbst wenn er fehlerhaft ist, bestandskräftig. Diese Bestandskraft verhindert der Einspruch zunächst. Allenfalls im Rahmen einer Wiederaufnahme besteht dann noch eine geringe Chance, den Steuerbescheid anzugreifen. Auch sonst erlaubt das Steuerrecht nur in wenigen Fällen die Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide. Zu diesen gehören:

  • offenbar unrichtige Angaben sowie Schreib- und Rechenfehler in der Steuererklärung,
  • nachträglich bekannt gewordene Tatsachen oder Beweismittel, wenn sie zu einer höheren Steuer führen,
  • bei nachträglich bekannt gewordenen Tatsachen oder Beweismitteln, die zu einer niedrigeren Besteuerung führen, gilt das nur bei fehlendem eigenen Verschulden des betroffenen Steuerzahlers,
  • ein erst nach dem Steuerbescheid vorliegender Grundlagenbescheid, da ein Steuerbescheid auch vor ihm ergehen kann,
  • ein eintretendes Ereignis, das steuerlich für die Vergangenheit wirkt (sog. rückwirkendes Ereignis).

Klage gegen Steuerbescheid

Ist der Einspruch erfolgreich, ändert die Behörde den Bescheid entsprechend ab. Verwirft sie den Einspruch, ist im weiteren Schritt wiederum fristgerecht Klage zum zuständigen Finanzgericht zu erheben. Gegen dessen Entscheidung ist in zweiter Instanz noch Revision zum Bundesfinanzhof möglich.

Steuerbescheid aufgrund Steuerschätzung

Regelmäßig basiert ein Steuerbescheid auf einer zuvor abgegebenen Steuererklärung. Bei nicht bzw. nicht rechtzeitig abgegebener Steuererklärung kann ein Steuerbescheid auch aufgrund einer Steuerschätzung ergehen. Außerdem droht ein Säumniszuschlag. Des Weiteren kann ein Steuerbescheid Folge einer Steuerprüfung sein. Auch hier ist ein Einspruch möglich.

Steuerbescheide unterliegen Steuergeheimnis

Der Inhalt von Steuerbescheiden unterliegt dem Steuergeheimnis. Amtsträger unterliegen einer Schweigepflicht. Ohne eine gesetzliche Erlaubnis dürfen sie aus einem Steuerbescheid gewonnene Kenntnisse nicht offenbaren oder verwerten.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuerbescheid umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuerbescheid besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.