2.410 Anwälte für Grunderwerbsteuer | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Schimik
RA-Kanzlei Dr.Schimik, Anastasius Grün-Gasse 23/5, 1180 Wien, Österreich 7409.4200875359 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht • Verwaltungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Schimik ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Grunderwerbsteuer
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Hewing
Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Hewing
Kanzlei Schlenke Sumelka Hewing, Gronauer Straße 24, 48607 Ochtrup 6623.240253293 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Hewing - Ihr juristischer Beistand im Bereich Grunderwerbsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Jiří Ctibor LL.M., Ph.D.
CTIBOR LEGAL v.o.s., Vaclavske nam. 47, Prag 11000, Tschechien 7179.0709043915 km
Kreativ, Mutig und Hartnäckig
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Umweltrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt JUDr. Jiří Ctibor LL.M., Ph.D. unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Grunderwerbsteuer
(11.05.2022) Wir sind ein Online-Integrator mit mehreren tschechischen und ausländischen E-Shops, den Herr Ctibor rechtlich …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Dietrich
sehr gut
Rechtsanwälte Büring, Reger, Dietrich, Kirchheimer Str. 60, 70619 Stuttgart 6935.0234338558 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Dietrich bietet im Bereich Grunderwerbsteuer Rechtsberatung und Vertretung
aus 42 Bewertungen Frau Dietrich ist eine exzellente Anwältin. Sie war nicht nur sofort persönlich erreichbar, ohne dass ein Sekretariat … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt, Huestr. 5, 44787 Bochum 6663.1741390122 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Grunderwerbsteuer
aus 31 Bewertungen Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch mehrfach telefonisch Kontakt aufgenommen. … (24.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Diplom-Jurist Harald Beuster
Rechtsanwalt Diplom-Jurist Harald Beuster
Rechtsanwaltskanzlei Beuster, Karl-Marx-Platz 3, 16225 Eberswalde 6980.3832899117 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Diplom-Jurist Harald Beuster im Bereich Grunderwerbsteuer bietet Beratung und Vertretung
(18.12.2020) Ich fühle mich in guten Händen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Dr. Janßen & Kollegen, Brabeckstr. 42, 30559 Hannover 6774.0761135474 km
Erbrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Grunderwerbsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra S. Lohkamp
Rechtsanwältin Petra S.Lohkamp, Rosenweg 11, 40489 Düsseldorf 6643.6742443277 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Grunderwerbsteuer bietet Frau Rechtsanwältin Petra S. Lohkamp
(10.09.2020) Ich fühlte mich bei Frau Lohkamp sehr gut aufgehoben, die Beratung war sehr gut. Ich würde mich wieder von Frau …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Höchstetter & Koll., Kobellstr. 10, 80336 München 7118.3208660753 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Grunderwerbsteuer beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
(12.07.2017) Die Kanzlei Höchstetter begleitet mich und meinen Bruder jetzt schon seit 2 Jahren. Eine sehr kompetente Beratung …
Profil-Bild Rechtsanwalt Harald Juckeland
Rechtsanwalt Harald Juckeland
Kanzlei Harald Juckeland, Lampestraße 6, 04107 Leipzig 6982.4780514526 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Grunderwerbsteuer beantwortet Herr Rechtsanwalt Harald Juckeland
(13.06.2023) Sachliche Vorgehensweise betreffend Vergleich zum richtigen Zeitpunkt
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Tänzer
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Tänzer
Tänzer Kanzlei für Immobilenrecht, Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz 7044.008663543 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Marco Tänzer ist Ihr Ansprechpartner für Grunderwerbsteuer
aus 207 Bewertungen Die Beratung war gut und verständlich . Er hat uns zugehört und uns erklärt was wir tun können. Würden seine Beratung … (08.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Juri Lebed
Rechtsanwalt Juri Lebed
Kanzlei Juri Lebed, Otto-Suhr-Alle 84, 10585 Berlin 6969.6291511877 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Juri Lebed - Ihr juristischer Beistand im Bereich Grunderwerbsteuer
(07.05.2021) Schnelle und gute Antwort
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen, Anna-Vogeley-Straße 17, 21337 Lüneburg 6762.0426177721 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Grunderwerbsteuer unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
aus 5 Bewertungen Herr Wöbken hat sich persönlich, freundlich und kompetent um die Anfrage gekümmert. (12.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marie-Luise Huber
Kanzlei Huber, Aidenbachstr. 52, 81379 München 7118.3040748824 km
Fachanwältin Steuerrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Marie-Luise Huber für Rechtsfragen rund um den Bereich Grunderwerbsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt Aleksej Ermolenko
Rechtsanwalt Aleksej Ermolenko
KAYP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nithackstraße 18-20, 10585 Berlin 6968.8773391188 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Grunderwerbsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Aleksej Ermolenko
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Dinkel
Rechtsanwalt Hans Dinkel
Kanzlei Hans Dinkel, Josef-Schauer-Str. 1-3, 82178 Puchheim 7103.534829618 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Grunderwerbsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Hans Dinkel
aus 7 Bewertungen In einer etwas kniffligen Planung zur Zusammenlegung zweier Eigentumswohungen zu einer hat Herr Dinkel mich sehr … (27.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt David Conrad
Rechtsanwalt David Conrad, Saalbahnhofstraße 4, 07743 Jena 6958.5656243272 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt David Conrad ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Grunderwerbsteuer
aus 8 Bewertungen Lieber Herr Conrad, ich bedanke mich bei Ihnen für ihr herausragendes Engagement in meinen WEG Streitigkeiten. Sie … (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philip Seehusen
sehr gut
Kanzlei Seehusen, Lantziusstraße 15, 24114 Kiel 6686.6619590048 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Grunderwerbsteuer bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Philip Seehusen
aus 189 Bewertungen Top Anwalt und und sehr gute Beratung. Er hatte mir sehr gut geholfen:) (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Markus Heimermann
Dr. Heimermann & Ulrich-Heimermann, Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein 6714.7210019025 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Markus Heimermann für Rechtsfragen rund um den Bereich Grunderwerbsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt Phil J. Stange
Kanzlei Phil J. Stange, Wikingerstr. 4, 24143 Kiel 6688.7819004424 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Grunderwerbsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Phil J. Stange
(20.03.2024) Das ist der beste Anwalt den man jeden entfehlen kann immer erreichbar und hilft sehr schnell bin sehr zufrieden …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sigurd Jerosch
Notar- und Anwaltskanzlei Schiller & Jerosch, Brackeler Hellweg 76, 44309 Dortmund 6680.3212216471 km
Fachanwalt Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Sigurd Jerosch ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Grunderwerbsteuer gerne behilflich
(24.10.2021) Ich habe Herrn Jerosch in einer Erbschaftsangelegenheit aufgesucht. Er hat mich sehr ausführlich und kompetent …
Profil-Bild Rechtsanwalt Otto Weikopf
sehr gut
Rechtsanwalt Otto Weikopf
Rechtsanwälte - Fachanwälte Weikopf & Coll., Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena 6958.062538161 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Grunderwerbsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Otto Weikopf
aus 24 Bewertungen Schnelle Antwort auf meine Anfrage (16.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Kreitmaier-Kallert
Rechtsanwältin Andrea Kreitmaier-Kallert
Kanzlei Andrea Kreitmaier-Kallert, Hauptstr. 4, 90592 Schwarzenbruck 7027.5154227048 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Kreitmaier-Kallert - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Grunderwerbsteuer
(18.11.2020) Hat eine hervorragende Abfindungsvereinbarung für mich ausgehandelt. Kennt sich sich mit den speziellen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jorg Roth
sehr gut
Rechtsanwalt Jorg Roth
Kanzlei Jorg Roth, Pfaffenrieder Strasse 1 A, 82515 Wolfratshausen 7123.6755307924 km
Was können wir heute für Sie tun?
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Beamtenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Grunderwerbsteuer bietet Herr Rechtsanwalt Jorg Roth
aus 13 Bewertungen Kompetent, zuielführend, verständlich (03.05.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Grunderwerbsteuer

Fragen und Antworten

  • Grunderwerbsteuer: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Grunderwerbsteuer sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Grunderwerbsteuer: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Grunderwerbsteuer umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Grunderwerbsteuer und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Grundstückskauf anfällt. Sie ist entsprechend beim Immobilienkauf, gleich ob Hauskauf oder Wohnungskauf, zu zahlen, denn auch beim Kauf einer Eigentumswohnung erwirbt der Käufer Miteigentum an dem Grundstück.

Die Grunderwerbsteuer darf nicht mit der Grundsteuer verwechselt werden. Wesentlichster Unterschied zwischen Grundsteuer und Grunderwerbsteuer ist, dass die Erwerbsteuer nur einmalig beim Kauf, die Grundsteuer regelmäßig jedes Jahr wieder vom Eigentümer gezahlt werden muss.

Wer Grunderwerbsteuer zahlt

Die Steuerpflicht trifft gem. § 13 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) Verkäufer und Erwerber als Gesamtschuldner. Im Grundstückskaufvertrag wird regelmäßig vereinbart, dass der Grundstückskäufer die Grunderwerbsteuer zahlt. Das Finanzamt wendet sich dann zunächst an den Käufer, kann aber auch immer noch den Verkäufer in Anspruch nehmen. Weiterhin soll der Erwerber des Grundstückes erst ins Grundbuch eingetragen werden, wenn von dessen Finanzamt eine sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegt, die bestätigt, dass die Zahlung der Grunderwerbsteuer erfolgt oder zumindest sichergestellt ist. Auch eine Steuerfreiheit oder Stundung der Steuer kann in der Bescheinigung erfolgen.

Höhe der Grunderwerbsteuer

Der Prozentsatz der Grunderwerbsteuer betrug bis Ende August 2006 jeweils 3,5 Prozent der sog. Bemessungsgrundlage. Seither dürfen die Bundesländer den Grunderwerbsteuersatz individuell festgelegen, sodass derzeit meist um die 5 Prozent Grunderwerbsteuer fällig werden.

Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer ist die Gegenleistung, das heißt das, was der Käufer für den Erhalt des Grundstücks aufwendet. Regelmäßig ist das der Kaufpreis für das Grundstück inklusive etwaiger Gebäude. Dinge wie Maschinen, die nicht fest mit dem Boden verbunden sind, gehören nicht dazu, selbst wenn sie in einem einheitlichen Kaufvertrag mitverkauft werden. Hinzugerechnet werden dafür eventuelle Grundpfandrechte wie eine Grundschuld oder andere Verpflichtungen wie Nießbrauch, sofern der Käufer diese mit dem Grundstück übernimmt. Die mindern nämlich den im Grundstückskaufvertrag vereinbarten Kaufpreis und werden daher für die Grunderwerbsteuer wieder hinzugerechnet.

Verhältnis zu anderen Steuern

Sofern Grunderwerbssteuer gezahlt wird, muss keine zusätzliche Umsatzsteuer (USt) für den Grundstückserwerb entrichtet werden. Bei einer Schenkung entfällt die Grunderwerbssteuer, sofern Schenkungssteuer zu zahlen ist. Gleiches gilt bei einer Erbschaft. Ist der Grundstückserwerb Teil einer Erbschaft und schuldet der Erbe dafür Erbschaftssteuer, entfällt die Grunderwerbssteuer ebenfalls. Daneben gibt es gem. § 3 GrEStG weitere Möglichkeiten der steuerfreien Grundstücksübertragung, beispielsweise wenn diese an einen Ehegatten oder Lebenspartner erfolgt.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Grunderwerbsteuer umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Grunderwerbsteuer besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.