258 Anwälte für Zwangsvollstreckung | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Waniek
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Waniek
Waniek & Biernath PartG mbB Rechtsanwälte | Fachanwälte, Eichelstr. 16, 51429 Bergisch Gladbach 6686.0707256858 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Felix Waniek
aus 82 Bewertungen Hr Waniek war ehrlich und hat mir klar gesagt was mich erwartet (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell
Rechtsanwaltskanzlei und Steuerbüro Nicola Zell, Gottlieb-Daimler-Str. 17, 50226 Frechen 6667.3104080089 km
Fachanwältin Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell - Ihr juristischer Beistand im Bereich Zwangsvollstreckung
Profil-Bild Abogado Rodolfo Belles Roca
sehr gut
Abogado Rodolfo Belles Roca
Kanzlei R. Bellés Roca, Ratzeburger Allee 14a, 23564 Lübeck 6744.3927096729 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt Herr Abogado Rodolfo Belles Roca bietet Rat und Unterstützung im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 55 Bewertungen Herr Bellés Roca hat mich sehr gut beraten und informiert. Er arbeitet mit einem ortsansässigen Notar zusammen, was … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gerda Staude
Rechtsanwältin Gerda Staude
Kanzlei Gerda Staude, Friedenstr. 18, 97638 Mellrichstadt 6908.7949393536 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Gerda Staude ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Zwangsvollstreckung
aus 9 Bewertungen Kostenfreie Rechtsberatung für Geschädigte der Hochwasserkatastrophe. Danke für diese unkomplizierte Hilfe! (12.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Małgorzata Majkowska
Rechtsanwältin Małgorzata Majkowska
Mikulski & Wspolnicy Rechtsanwälte, Kielecka 19, 31-523 Krakau, Polen 7505.5673482987 km
Zwangsvollstreckungsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Małgorzata Majkowska ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Zwangsvollstreckung
(31.07.2018) Gut
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Rechtsanwaltskanzlei Ernst Scharr, Hauptstr. 9, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg 7041.1270392752 km
Recht haben ist kein Zufall - Recht bekommen sollte es auch nicht sein
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 5 Bewertungen Herr Scharr hat mich in meiner Angelegenheit kompetent, umfassend und stets freundlich beraten und betreut. Ich wurde … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schneckener
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Schneckener
Kanzlei Schneckener GbR, Breslauer Str. 28, 32339 Espelkamp 6701.4174705012 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung beantwortet Herr Rechtsanwalt Markus Schneckener
aus 31 Bewertungen Herr Schneckener hat mir ganz schnell bei meinem Anliegen im Arbeitsrecht geholfen. Er hat nicht mit Fachausdrücken um … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Caroline Brandt
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt, Am Markt 15, 18209 Bad Doberan 6799.5635293803 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Unterhaltsrecht • Strafrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung bietet Frau Rechtsanwältin Caroline Brandt
aus 140 Bewertungen Die Berater zeigten eine bemerkenswerte Kompetenz und ein tiefes Verständnis für meine individuelle finanzielle … (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mirja Haake
sehr gut
Neu und Partner, Finkenweg 22, 61476 Kronberg im Taunus 6813.2719580585 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Mirja Haake vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 22 Bewertungen Vielen Dank (15.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Klatt
Rechtsanwalt Alexander Klatt
Kanzlei Alexander Klatt, Simsonstraße 5, 04107 Leipzig 6982.4397861332 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung beantwortet Herr Rechtsanwalt Alexander Klatt
(10.04.2023) Sehr nett,kompetent mit klaren Aussagen
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Löwenstein
sehr gut
Rechtsanwältin Tanja Löwenstein
Kappes & Kollegen Rechtsanwälte, Lechstr. 3, 86899 Landsberg am Lech 7079.9301612336 km
Immobilien und mehr - Ihr Recht bei mir in guten Händen!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Tanja Löwenstein gerne zur Verfügung
aus 30 Bewertungen Wir empfehlen die Anwältin und die Kanzlei uneingeschränkt. (24.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Linda Siewertsen
Kanzlei Linda Siewertsen, Amtsweg 12, 25856 Hattstedt 6613.6401829171 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Frau Rechtsanwältin Linda Siewertsen ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Zwangsvollstreckung
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Waßerfall
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Waßerfall
Rechtsanwaltskanzlei Jan Waßerfall, Langhansstr. 63, 13086 Berlin 6974.7223033967 km
Forderungseinzug & Inkassorecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Zwangsvollstreckung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Jan Waßerfall
aus 302 Bewertungen In einem Verfahren mit Auslandsbezug konnte Herr Wasserfall mich schnell und fachlich qualifiziert so beraten, dass … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lukas A. Kliem
sehr gut
Rechtsanwalt Lukas A. Kliem, Savignyplatz 4, 10623 Berlin 6971.0433527644 km
Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Familienrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Lukas A. Kliem vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 44 Bewertungen Ich bin mir ⭐️Herrn Kliem⭐️ mehr als zufrieden. Er war jederzeit erreichbar und sehr zuverlässig. Er hat mir das … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Stephan
Rechtsanwalt Jan Stephan
Rechtsanwälte Schimak, Hauptstr 69, 74653 Künzelsau 6935.0277816058 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Jan Stephan ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Zwangsvollstreckung
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Westhaus
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriele Westhaus
Kanzlei Gabriele Westhaus, Jahnstr. 29, 82319 Starnberg 7112.4059054941 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Westhaus ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung gerne behilflich
aus 36 Bewertungen Die Anwältin hat mir sofort mitgeteilt, dass sie für mein Anliegen nicht kompetent ist und mich umgehend an die … (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Josephs
Rechtsanwalt Martin Josephs
Estorf | Josephs & Kollegen, Wilhelmshöher Allee 239, 34121 Kassel 6807.8584383578 km
Kompetenz durch Spezialisierung.
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Josephs - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 7 Bewertungen Wir brauchten im Jahr 2022 ziemlich schnell einen Anwalt, haben sehr schnell einen Termin bekommen und Herr Josephs … (14.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Gieren
Rechtsanwältin Jana Gieren
Gieren Strafverteidigung, Seminarstraße 11, 76133 Karlsruhe 6868.3248599553 km
"Recht ist Wille zur Gerechtigkeit." (Gustav Radbruch)
Strafrecht • Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jana Gieren ist Ihr Ansprechpartner für Zwangsvollstreckung
(07.06.2024) Frau Gieren ist eine top Anwältin, die sich mit vollem Engagement für ihre Mandanten einsetzt. Während des Verfahrens …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy, Keszthely, Kossuth u., 15-17, 8360, Ungarn 7558.2688775993 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Tamás Erdösy
aus 17 Bewertungen Sehr guter Anwalt ,spricht Deutsch.Wir sind zu 100% zufrieden.... (10.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Meiercord
Kanzlei Heike Meiercord, Auerbacher Str. 36, 08107 Hartmannsdorf bei Kirchberg 7032.8965186235 km
Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilrecht • Familienrecht • Betreuungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Heike Meiercord hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Zwangsvollstreckung
aus 9 Bewertungen Freundliche und sehr kompetente Anwältin: hat sich intensiv in den Sachverhalt (Spezieller Fall im Unterhaltsrecht) … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Kanzlei Sommerfeld, Bertha-von-Suttner-Allee 4, 21614 Buxtehude 6706.9643024701 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Zwangsvollstreckung bietet Herr Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
aus 16 Bewertungen Herr RA Sommerfeld hat mit scharf formulierten Schriftsätzen schon mehrfach und sehr erfolgreich geholfen, offene … (29.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Baier & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Judengasse 3, 98574 Schmalkalden 6901.4721849987 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Ralph Dommisch ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Zwangsvollstreckung
(07.03.2024) Hier ist man gut aufgehoben und beraten. Ich kann Herrn Dommisch und das gesamte Team nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Uli Zinser
sehr gut
Rechtsanwalt Uli Zinser
Kanzlei Zinser, Bahnhofstraße 11, 71083 Herrenberg 6921.4028198561 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung beantwortet Herr Rechtsanwalt Uli Zinser
aus 11 Bewertungen Es war an und für sich eine "kleine" Erbrechtssache weshalb ich mich an Herrn Zinser wandte. Aber von A bis … (25.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Hafemeister
Rechtsanwalt Robert Hafemeister
WHP Rechtsanwälte – Wähnert Hafemeister Pillokat, Friedrichstraße 204, 10117 Berlin 6974.7541022753 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zwangsvollstreckung bietet Herr Rechtsanwalt Robert Hafemeister
aus 6 Bewertungen Sehr zuverlässig, sehr gute Betreuung, immer erreichbar und vor allem bekommt man immer ein brauchbares Feedback. … (09.02.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Zwangsvollstreckung

Fragen und Antworten

  • Zwangsvollstreckung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Zwangsvollstreckung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Zwangsvollstreckung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Zwangsvollstreckung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Zwangsvollstreckung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Die Zwangsvollstreckung dient dazu, einen Anspruch zwangsweise mittels staatlicher Hilfe durchzusetzen. Schulden sind dabei nicht der einzige Grund, der zu einer Zwangsvollstreckung führen kann.

Grundlegend geregelt ist die Zwangsvollstreckung in der Zivilprozessordnung (ZPO). Hinzu kommt insbesondere das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG). Auf die Zwangsvollstreckungsregeln der ZPO verweisen dabei ganz oder teilweise auch Gerichtsordnungen anderer Rechtszweige, die für arbeitsrechtliche, verwaltungsrechtliche und sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig sind.

Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung

Eine Zwangsvollstreckung setzt zunächst voraus, dass ein Vollstreckungstitel vorliegt. Damit der Titel vollstreckbar wird, muss dieser in den meisten Fällen mit einer sogenannten Klausel versehen sein. Des Weiteren ist ein Antrag des Vollstreckungsgläubigers an das zuständige Vollstreckungsorgan erforderlich. Und nicht zuletzt ist die Zustellung des Titels an den Schuldner notwendig. Unter Umständen ist die Vollstreckung auch von der Erbringung einer Sicherheitsleistung abhängig.

Vollstreckungstitel

Gläubiger und Schuldner gehören als Parteien zu jeder Zwangsvollstreckung. Zudem ist ein Vollstreckungstitel erforderlich, der neben den Parteien Inhalt, Art und Umfang der Zwangsvollstreckung bestimmt. Eine Zwangsvollstreckung ist dabei nur aus folgenden Vollstreckungstiteln möglich:

  • einem rechtskräftigen oder vorläufig vollstreckbaren Urteil, wozu unter anderem auch ein Anerkenntnisurteil oder Versäumnisurteil zählt
  • einem Vergleich
  • einem Kostenfestsetzungsbeschluss
  • einer Entscheidung, gegen die die Beschwerde zulässig ist
  • einem Vollstreckungsbescheid, wie er sich aus einem Mahnverfahren ergeben kann, wenn kein rechtzeitiger Widerspruch gegen einen Mahnbescheid erfolgt
  • einem für vollstreckbar erklärten Schiedsspruch
  • einem für vollsteckbar erklärten Anwaltsvergleich
  • einer vollstreckbaren Urkunde
  • einem für vollstreckbar erklärten Europäischen Zahlungsbefehl

Ein solcher Titel beinhaltet meist eine Zahlungsaufforderung nebst Zinsen, etwa auf Schadenersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall. Er kann zum Beispiel aber auch im Rahmen einer Unterlassungsklage oder einer Räumungsklage ergehen und hat dann die Nichtvornahme einer bestimmten Handlung oder die Herausgabe einer bestimmten Wohnung zum Inhalt. Im Gegensatz dazu fehlt einer im Rahmen einer Feststellungsklage ergangenen Entscheidung ein vollstreckbarer Inhalt, weshalb sie auch zu keinem Vollstreckungstitel führt.

Vollstreckungsorgane und Vollstreckungsarten

Zur Durchsetzung eines vollstreckbaren Anspruchs, den ein Gläubiger gegenüber einem Schuldner hat, sind unterschiedliche Vollstreckungsorgane berufen. Die Zuständigkeit eines Vollstreckungsorgans hängt insbesondere davon ab, aufgrund welchen Gläubigerrechts in welches Vermögen des Schuldners vollstreckt werden soll.

So ist das Amtsgericht als Vollstreckungsgericht etwa für die Pfändung einer Forderung und anderer Vermögensrechte zuständig. Darunter fällt beispielsweise eine Lohnpfändung, aber auch die Pfändung einer wertvollen Domain im Internet. Eine Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts besteht zudem für die Zwangsversteigerung einer Immobilie oder deren Zwangsverwaltung, mittels derer der Gläubiger z. B. die Miete einstreichen kann, die sich beide nach dem ZVG richten. Nicht zuletzt nimmt es die eidesstattliche Versicherung von Schuldnern ab, wenn sie zu deren Abgabe verurteilt wurden.

Das jeweils zuständige Prozessgericht ist als weiteres Vollstreckungsorgan wiederum für die Vollstreckung vertretbarer und unvertretbarer Handlungen sowie der Erzwingung von Unterlassungen und Duldungen zuständig. Beispiele sind etwa das Erstellen eines Nachlassverzeichnisses im Rahmen eines Rechtsstreits über die Erbschaft oder das Abdrucken einer Gegendarstellung.

Stehen Immobilien wie etwa ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung im Mittelpunkt der Zwangsvollstreckung, ist auch das Grundbuchamt Vollstreckungsorgan. Es kann beispielsweise eine Hypothek ins Grundbuch eintragen. Zudem vermerkt es darin auch eine drohende Zwangsversteigerung auf Anordnung des Vollstreckungsgerichts ein. Die Zustellung des entsprechenden Beschlusses an den Schuldner stellt dabei zugleich die Beschlagnahme des Grundstücks dar.

Für alle weiteren Aufgaben, die nicht den Gerichten zugewiesen sind, ist der Gerichtsvollzieher zuständig. Das betrifft vor allem die Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen, die sich im Besitz des Schuldners befinden.

Rechtsschutzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten, sich im Rahmen der Zwangsvollstreckung zu wehren und damit auch der einschlägige Rechtsbehelf, orientieren sich am konkreten Geschehen und den davon betroffenen Personen. Das können neben dem Schuldner und Gläubiger auch Dritte sein.

Vollstreckungserinnerung

Die Vollstreckungserinnerung dient in diesem Zusammenhang zur Anfechtung einer einzelnen Vollstreckungsmaßnahme. Beispiel hierfür ist etwa ein vom Gerichtsvollzieher missachtetes Pfändungsverbot, weil er beispielsweise einem Handwerker Maschinen oder einem Landwirt das Nutzvieh weggepfändet hat. Mit der Erinnerung lässt sich jedoch keine Einwendung gegen den vollstreckbaren Anspruch geltend machen, wie sie etwa ein Formmangel, eine Aufrechnung die Verjährung darstellen.

Vollstreckungsabwehrklage

Bei Einwendungen ermöglicht, sofern ihr Grund erst nach der letzten Äußerungsmöglichkeit im Verfahren entstanden ist, Rechtsschutz die auch als Vollstreckungsgegenklage bezeichnete Vollstreckungsabwehrklage. Die Klage hat dabei zum Ziel, eine Zwangsvollstreckung für unzulässig erklären.

Sofortige Beschwerde

Handelte es sich hingegen um keine Maßnahme, sondern eine Entscheidung, die ohne mündliche Verhandlung erging, dann ist die sofortige Beschwerde zulässig. Beispiel hierfür ist ein Beschluss des Vollstreckungsgerichts. Zuständiges Beschwerdegericht ist dabei das Landgericht, sofern das Amtsgericht Vollstreckungsorgan war.

Drittwiderspruchsklage

Dritte Gläubiger, denen der Verlust durch die Zwangsvollstreckung eines die Veräußerung hindernden Rechts droht, haben zudem die Möglichkeit, Drittwiderspruchsklage zu erheben. Ein Beispiel hierfür ist die Pfändung einer in ihrem Eigentum stehenden Sache, die der Schuldner in diesem Moment aufgrund von Leihe besessen hat. Diese Problematik ergibt sich vor allem deshalb, weil der Gerichtsvollzieher vorrangig nur den Gewahrsam, also die tatsächliche Herrschaft eines Schuldners, zu prüfen hat.

Insolvenzfall

Im Übrigen verbietet eine Insolvenz ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens Zwangsvollstreckungen einzelner Insolvenzgläubiger. Über deshalb gegen die Zwangsvollstreckung erhobene Einwendungen entscheidet das Insolvenzgericht.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Zwangsvollstreckung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Zwangsvollstreckung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.