3 Anwälte in Greiz

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Blöthner-Teichmann
Rechtsanwalt Tim Blöthner-Teichmann
Kanzlei Tim Blöthner-Teichmann, Gartenweg 1, 07973 Greiz 7011.1132347759 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Greiz
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Artopée
sehr gut
Kanzlei Artopée, Gerichtsstraße 3, 07973 Greiz 7011.2384128051 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Greiz
aus 34 Bewertungen Sehr sehr netter und guter Anwalt. Kann ich nur weiter empfehlen. 👍🏻 (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Posner-Wendt
sehr gut
Kanzlei Petra Posner-Wendt, Poststr. 2, 07973 Greiz 7010.9013023305 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsanwältin in Greiz
aus 140 Bewertungen sehr gut hat sich für meine rescht gekämpft. (06.06.2024)

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Greiz?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Greiz. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Greiz zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Greiz!
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Info Greiz

Das vogtländische Greiz

Die Perle des Vogtlandes wird die Stadt Greiz auch genannt. Sie liegt in Thüringen und ist heute ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region. Ehemals Residenzstadt der Fürsten Reuß, kann Greiz schon lange auf eine beeindruckende Textilindustriegeschichte zurückblicken. Damals waren aber auch die Papierindustrie und der Maschinebau schon ein vorherrschender Industriezweig in Greiz, die auch heute noch alle hier ansässig sind.
Wenngleich Greiz somit ein wichtiger Industriestandort war und ist, ist Greiz mit seinen vielen sich in der Stadt befindlichen Parkanlagen und der herrlichen Innenstadt, ein attraktives Reiseziel und Erholungsgebiet geworden.

Greiz obwohl eine Kleinstadt, verfügt jedoch dank seiner Wirtschaftstradition über eine hervorragende Infrastruktur, die den Greizern und ihren Besuchern zugute kommt. Es wartet auf mit vielen Wellnessangeboten, medizinischen Angeboten sowie mit vielerlei Einkaufsmöglichkeiten, die dem Gast immer etwas Besonderes bieten.
Eine Sehenswürdigkeit der Stadt Greiz sind ihr schönes, auf dem Schlossberg gelegenes Schloss und die herrschaftlichen Bauten aus der Zeit des Fürsten Reuß. Alle diese Bauwerke stehen dem Besucher zu Besichtigungen zur offen.

Des Weiteren stehen in Greiz mit dem Theater der Stadt, welches weit über die Greizer Stadtgrenzen bekannt ist, und dank der Vogtländer Philharmonie Greiz/Reichenbach und dem Greizer Theaterherbst e.V., jährlich weitere kulturelle Spitzenveranstaltungen zur Verfügung.

In Greiz findet sich auch mit dem so genannten Bäderkomplex Greiz, eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten. Im Wellnessbereich des Bäderkomplexes laden u.a. eine Saunalandschaft, ein Solarium und ein riesiges Schwimmbad zum Besuch ein. Die Behandlung nach der Kneippschen Methode findet hier in Greiz besonders großen Anklang.

Greizer Einwohnerzahl: 23.368 (Stand vom 31. Dezember 2006)

Greiz Postleitzahl: 07973

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen Anwalt in Greiz. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Greiz und der Greizer Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen