483 Anwälte für Migration | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sophie Dittmeyer
Rechtsanwältin Sophie Dittmeyer
CWR Rechtsanwälte, Heumarkt 52, 50667 Köln 6675.344305132 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Sophie Dittmeyer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
(26.02.2021) Frau Dittmeyer half meinem Freund, der jahrelang nur geduldet war, bei der Verfestigung seines Aufenthalts. Die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mats Kühler
Rechtsanwalt Mats Kühler
Kanzlei Kühler, Goseriede 10-12, 30159 Hannover 6767.3543117933 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Zivilrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Mats Kühler für Rechtsfragen rund um den Bereich Migration
(02.02.2024) Herr Kühler hat mir sehr Geholfen und stand meiner Familie und mir immer stets zur Seite. Fachlich auch eine Top …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Giese
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Giese
Kanzlei C. Giese, Grenzstr. 153, 46045 Oberhausen 6641.7001825022 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Rechtsfragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Christina Giese
aus 43 Bewertungen Für alles, was Frau Giese für mich getan hat, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Nach fast 6 Monaten ist es mir … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Bumann
Rechtsanwalt Rolf Bumann
Kanzlei Rolf Bumann, Ringstr. 46, 06844 Dessau-Roßlau 6946.1226615147 km
Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Rolf Bumann gerne zur Verfügung
(08.03.2022) absolut kompetent und sehr freundlich !
Profil-Bild Rechtsanwalt Claus Leyser
Rechtsanwalt Claus Leyser
Rechtsanwälte Claus Leyser und Simone Leyser, Bahnhofstraße 19 b, 35576 Wetzlar 6790.5000366769 km
Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Reiserecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Claus Leyser
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon
Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon
Kanzlei Momen, Friedrichstr. 105, 52070 Aachen 6630.3640411128 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Migrationsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Mojdeh Gorji
sehr gut
Rechtsanwältin Mojdeh Gorji
Gorji Law, Lübecker Str 1, 22087 Hamburg 6721.3742139207 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Migrationsrecht
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Mojdeh Gorji
aus 42 Bewertungen اگر دنبال وکیل فارسی زبان که تو کارش صادق است و بسیار حرفه ای و با دقت کار می کنه هستیدفقط خانم گرجی رو بهتون پیشنهاد … (22.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Stavroula Patsourakou
sehr gut
Kanzlei Dr. jur. Stavroula Patsourakou, Venloer Str. 601-603, 50827 Köln 6670.5316469145 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Mediation • Opferhilfe • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Stavroula Patsourakou ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
aus 19 Bewertungen Herzlichen Dank, Sie haben uns in unserem Vorhaben (Visa für Sohn) sehr gut beraten und uns Hoffnung gegeben. Wir … (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Saenko
sehr gut
Rechtsanwältin Anna Saenko
Rechtsanwältin mit Schwerpunkt: deutsches und russisches Recht, Kaiserdamm 97, 14057 Berlin 6971.9679189054 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Anna Saenko bietet Rat und Unterstützung im Bereich Migration
aus 22 Bewertungen Frau Saenko ist sehr kompetent und hilfsbereit. Sie war zu jeder Zeit erreichbar und hat mir bei dem … (17.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nilab Fayaz LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Nilab Fayaz LL.M.
Rechtsanwaltskanzlei am Rheinufer, Cyriakusstr. 2, 41468 Neuss 6648.8908296397 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Migration unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Nilab Fayaz LL.M.
aus 16 Bewertungen Mit der rechtlichen Betreuung bin ich sehr zufrieden. Sie ist in ihrem Job sehr effizient. (18.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefania Secolo
Kanzlei Stefania Secolo, Chaussestr. 22, 10115 Berlin 6973.0723309146 km
Strafrecht • Migrationsrecht
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Stefania Secolo
(03.07.2023) Alles in allem bin ich äußerst zufrieden mit der Leistung meiner Anwältin. Sie hat meine Erwartungen übertroffen und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Harald Zeitvogel
sehr gut
Anwaltskanzlei Harald Zeitvogel, Krötenweg 7, 70499 Stuttgart 6923.9885521473 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Harald Zeitvogel unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Migration
aus 11 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden, sehr gute Beratung, alles perfekt 😀 Weiterempfehlen (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Robl
Rechtsanwältin Julia Robl
RT & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Goethestraße 74, 80336 München 7118.5712675343 km
Zivilprozessrecht • Arbeitsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Julia Robl ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
aus 5 Bewertungen Frau Robl konnte mir schnell weiterhelfen. Ich bin froh, dass alles so reibungslos funktioniert hat. (17.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Moritz Cuber
sehr gut
Rechtsanwalt Moritz Cuber
CWR Rechtsanwälte, Heumarkt 52, 50667 Köln 6675.344305132 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Moritz Cuber ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Migration
aus 16 Bewertungen Wegen eines angeblichen Betrugsfall wurde ein Strafverfahren gegen mich eröffnet. Herr Cuber konnte das Verfahren bei … (02.09.2022)
Profil-Bild Attorney-at-Law Ayla Adomat
sehr gut
Attorney-at-Law Ayla Adomat
Adomat Immigration - U.S. Immigration Law, Visas and Green Cards, Schillerstraße 10, 10625 Berlin 6970.4753657486 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Migration beantwortet Rechtsanwältin Frau Attorney-at-Law Ayla Adomat
aus 28 Bewertungen Wenn Sie auf der Suche nach einer Einwanderungsanwältin sind, die Sie berät, Ihnen zur Seite steht und alle Ihre … (22.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt
Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln 6674.4847824305 km
Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Verwaltungsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt für Rechtsfragen rund um den Bereich Migration
aus 205 Bewertungen Alles super funktioniert, vielen Dank (25.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
sehr gut
Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
Kanzlei Schuhknecht, Semmelstr. 6, 97070 Würzburg 6921.3880691958 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur. bietet im Bereich Migration Rechtsberatung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Wir sind jetzt am Anfang, ein Urteil kann man sich nur schwer bilden. Generell ist bis jetzt alles in Ordnung. (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sanja Sakic
sehr gut
Rechtsanwältin Sanja Sakic
Anwaltskanzlei Sakic, Langenstraße 36, 28195 Bremen 6675.1819715111 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Sanja Sakic - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Migration
aus 136 Bewertungen Najbolja advokatica potpisujem! Veliko joj hvala sto nas je ujedinila nakon toliko dana razdvojenosti❤️ (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Reckmann
Rechtsanwälte Reckmann & Ludwiczak, Große Werlstr. 50, 59077 Hamm 6687.5587587774 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Opferhilfe
Herr Rechtsanwalt Ralph Reckmann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Migration
aus 9 Bewertungen Mir wurde schnell und kompetent geholfen. Vielen Dank (25.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Kanzlei Mark Lupschitz, Leibnizstr. 59, 10629 Berlin 6970.6253685596 km
Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Opferhilfe
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mark Lupschitz gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dubravko Mandic
sehr gut
Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Kanzlei Dubravko Mandic, Grünwälderstraße 1-7, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.7354546627 km
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Dubravko Mandic hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Migration
aus 110 Bewertungen Herr Mandic vertrat mich in meinem Fall. Es ging darum, dass ich auf Twitter ,,Alle* für Deutschland", eine … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tristan Weiß
sehr gut
Rechtsanwalt Tristan Weiß
Rechtsanwaltskanzlei Tristan Weiß, Frankfurter Straße 15, 35390 Gießen 6799.8330516897 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Jagdrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Tristan Weiß
aus 14 Bewertungen Ein wirklich sehr fähiger Rechtsanwalt und hat mich nicht enttäuscht. Zudem hat er mich vom Erstgespräch bis zur … (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabrina Gies-Meier
Rechtsanwältin Sabrina Gies-Meier
Kanzlei Sabrina Gies-Meier, Steinstr. 7-9, 64807 Dieburg 6847.584047229 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sabrina Gies-Meier gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Alles perfekt (25.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alperen Özer
Rechtsanwalt Alperen Özer
Anwaltskanzlei Alperen Özer, Waldstraße 37, 04105 Leipzig 6980.8692656678 km
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Alperen Özer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Migration
(11.03.2024) Herr Özer hat auf Anfrage sofort den Kontakt umgehend aufgenommen . Er geht die Dinge mit Ruhe detailiert an. Bin …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Migration

Fragen und Antworten

  • Migration: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Migration umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Migration und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Migration: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Migration sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Migration wird angenommen, wenn Menschen ihren bisherigen Wohnsitz verlassen, um ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein anderes Gebiet oder in einen anderen Staat zu verlegen. Damit wird Migration verneint, wenn man lediglich für ein paar Wochen Urlaub im Ausland macht. Bei der Migration ist ferner zu unterscheiden zwischen der Einwanderung – Immigration – bzw. der Auswanderung – Emigration.

Aufenthaltstitel in Deutschland

Wer Bürger eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist, kann ohne Aufenthaltstitel nach Deutschland einreisen. Das bedeutet, ihm steht automatisch ein Aufenthaltsrecht zu. Schließlich gelten hier bei der Migration unter anderem die Grundfreiheiten, zu denen auch die Freizügigkeit nach Art. 21 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) gehört. Den Migranten trifft aber trotzdem eine Meldepflicht, das bedeutet, er muss sich bei dem Einwohnermeldeamt des Ortes anmelden, in den er mit seiner Familie gezogen ist.

Wer jedoch den Umzug nach Deutschland aus einem Drittstaat plant, benötigt zur Einreise generell zunächst ein Visum. Um jedoch länger als 90 Tage in Deutschland bleiben zu dürfen, benötigt man einen weiteren Aufenthaltstitel, etwa die Aufenthaltserlaubnis, die Niederlassungserlaubnis, die Blaue Karte-EU oder die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Einreisebedingungen vor allem von der Staatsangehörigkeit des Einreisenden abhängig sind. Ein Aufenthaltstitel ist übrigens ein Verwaltungsakt und wird von der Ausländerbehörde erteilt. Ferner muss der Aufenthaltstitel vor der Einreise bzw. Migration nach Deutschland beantragt werden.

Aufenthaltserlaubnis

So erhält man zum Zweck der Migration etwa eine befristete Aufenthaltserlaubnis, wenn man in Deutschland eine Ausbildung machen oder ein Studium absolvieren will. Aber auch die Familienzusammenführung stellt einen ausreichenden Grund für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar. Wichtig ist jedoch, dass der Ausländer nach der Migration an einem Integrationskurs teilnimmt, der unter anderem einen Sprachkurs mit Sprachtest beinhaltet. Schließlich ist es wichtig, dass man die Sprache des Landes versteht, in dem man lebt. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht automatisch von der Aufenthaltserlaubnis umfasst, sondern muss ausdrücklich darin festgehalten werden.

Da die Aufenthaltserlaubnis befristet ist, sollte man sich rechtzeitig um die Verlängerung kümmern. Ob eine Verlängerung genehmigt wird, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. ob er seiner Pflicht zur Teilnahme am Integrationskurs nachkommt. Nach § 8 III AufenthG (Aufenthaltsgesetz bzw. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet) könnte eine diesbezügliche Pflichtverletzung nämlich dazu führen, dass eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird – es sei denn, der Ausländer kann nachweisen, dass die Integration in das gesellschaftliche und soziale Leben geklappt hat.

Niederlassungserlaubnis

Die unbefristete Niederlassungserlaubnis dagegen erhält man grundsätzlich erst nach fünfjährigem Besitz einer Aufenthaltserlaubnis. Sie berechtigt den Ausländer automatisch dazu, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Sofern die Voraussetzungen nach § 9 AufenthG vorliegen, muss die Niederlassungserlaubnis erteilt werden.

So muss man beispielsweise seinen eigenen Lebensunterhalt sichern können – ein unterschriebener Arbeitsvertrag etwa dient als Nachweis, aber auch eine eigene Firmengründung ist natürlich möglich –, mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben und der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein. Eine Vorstrafe dagegen verhindert grundsätzlich die Ausstellung einer Niederlassungserlaubnis und damit eine Migration. Die Niederlassungserlaubnis wird übrigens als elektronischer Aufenthaltstitel ausgegeben und somit nicht mehr in den Pass geklebt.

Asyl

Nach Art. 16a Grundgesetz (GG) genießen politisch Verfolgte Asylrecht in Deutschland. Auf das Asylrecht kann sich jedoch nicht berufen, wer z. B. aus der EU oder einem sicheren Drittstaat kommt, vgl. Art. 16a II GG. Asyl ist von der Migration strikt zu trennen – während man nämlich bei der Migration nach Deutschland kommt, um etwa zu studieren oder zu arbeiten, ist der Asylbewerber ein Flüchtling, der in einem anderen Land Schutz vor politischer Verfolgung sucht.

Abschiebung

Wer jedoch unerlaubt nach Deutschland eingereist ist, wessen Asylantrag abgelehnt wurde oder wer keinen Aufenthaltstitel beantragt oder erhalten hat, der riskiert die sog. Abschiebung, vgl. § 58 AufenthG. Die zuständige Behörde kann dann die sog. Abschiebungsanordnung erlassen, wenn der Ausländer Deutschland trotz vorheriger Androhung der Abschiebung nicht freiwillig verlassen hat und auch kein Abschiebungshindernis besteht. So ist eine Abschiebung etwa verboten, wenn einem Flüchtling bei der Rückkehr in sein Heimatland eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben droht, vgl. § 60 AufenthG.

Einbürgerung

Wer berechtigt seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebt, hat in der Regel einen Anspruch auf Einbürgerung. Daneben müssen aber noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. ausreichende Deutschkenntnisse und das Innehaben eines unbefristeten Aufenthaltsrechts zur Zeit der Einbürgerung.

Hier gibt es aber einige Ausnahmen. So können etwa Ausländer, die eine Ehe mit einem/einer Deutschen eingegangen sind, bereits nach drei Jahren die Einbürgerung verlangen. Dabei muss man seine bisherige Staatsangehörigkeit aber nicht abgeben – es gibt vielmehr die Möglichkeit der doppelten bzw. mehrfachen Staatsangehörigkeit. Die Kosten für die Einbürgerung sind vom Ausländer zu tragen, können aber unter Umständen verringert oder in Raten gezahlt werden. Wird die Einbürgerung abgelehnt, kann der Betroffene Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.

Wichtiges zum Schluss

Bei der Migration spielt jedoch nicht nur der Aufenthaltstitel eine wichtige Rolle. So sollte der Migrant z. B. prüfen lassen, ob seine Berufsqualifikationen mit einem deutschen Berufsabschluss zu vergleichen sind bzw. ob die Qualifikationen anerkannt werden müssen, etwa im Bereich der Medizin. Auf der Suche nach Arbeit kann man z. B. das Internet nutzen oder zur Arbeitsagentur gehen. Unter Umständen kann man auch eine Weiterbildung machen. Ferner besteht nach der Migration nach Deutschland in bestimmten Fällen die Möglichkeit, z. B. ein Start-up zu gründen.

Bei der Wohnungssuche kann man erneut auf das Internet zurückgreifen oder einen Makler mit der Suche beauftragen. Unter Umständen hat man einen Anspruch auf Wohngeld. Bevor man allerdings den Mietvertrag unterschreibt, sollte der genau überprüft werden. Viele Klauseln, die etwa in starren Fristen die Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen, sind nämlich unwirksam. Daneben gibt es noch viele relevante Maßnahmen, die man nach der Migration nach Deutschland vornehmen sollte, sei es etwa der Gang zu einer Bank zwecks Kontoeröffnung oder der Abschluss eines Versicherungsvertrags, etwa eine Haftpflicht oder eine Krankenversicherung. Die Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht.

Bei einer Migration mit der ganzen Familie sollte man bedenken, dass es in Deutschland die sog. Schulpflicht gibt. Das bedeutet, Kinder müssen ab einem bestimmten Alter – in der Regel mit sechs Jahren – eine Schule besuchen. Nach dem geltenden Schulrecht endet die Schulpflicht faktisch erst, wenn das Kind sein 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer seine Kinder nicht in die Schule schickt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Migration umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Migration besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.