1.159 Anwälte für Rentenbesteuerung | Seite 10

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Wagner
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Wagner
advomeda Rechtsberatung, Hans-Thoma-Str. 26, 76593 Gernsbach 6877.48738597 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Christian Wagner für Rechtsfragen rund um den Bereich Rentenbesteuerung
aus 29 Bewertungen Danke für die schnelle Rückmeldung und hilfreichen Informationen... (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz
Kanzlei Alexandra Seidenkranz, Kaiserstr. 2, 53721 Siegburg 6697.9366772883 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
aus 21 Bewertungen Frau Seidenkranz kenne ich schon länger und bin daher froh das sie mich vertreten hat. Durch meine Erkrankung hat sie … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Wittstock
sehr gut
Fachanwaltskanzlei Dirk Wittstock, Johannes-Sasse-Ring 38, 12487 Berlin 6985.8047009345 km
ERBRECHT und WIRTSCHAFTSRECHT voll verständlich.
Fachanwalt Erbrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dirk Wittstock unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Rentenbesteuerung
aus 130 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Herrn Wittstock. Er ist äußerst kompetent, engagiert und erklärt alles … (10.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Jones
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher Jones
Dittmar Germer Jones + Partner Rechtsanwälte mbB, Bödekerstraße 7, 30161 Hannover 6768.4912455073 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christopher Jones hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Rentenbesteuerung
aus 19 Bewertungen Schnelle Reaktion, kompaktes Wissen, freundliches Auftreten! (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
sehr gut
Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Hansastr. 1-3, 47058 Duisburg 6638.242954928 km
▶ youtube.com/@clevererben - unser Kanal zum Thema Erbrecht
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Burkhardt Jordan für Rechtsfragen rund um den Bereich Rentenbesteuerung
aus 68 Bewertungen Herr Jordan hat uns in einer Erbrechtangelegenheit sehr fachkundig und zeitnah beraten. Gute Informationen und Tips … (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Krämer
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Krämer
KRÄMER - RECHTSANWÄLTE Andreas Krämer, Gartenstrasse 6, 60594 Frankfurt am Main 6826.5354383231 km
Ihr Schlüssel zum Recht in einer immer komplexeren Welt
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht
Rechtsfragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Krämer
aus 56 Bewertungen Herr Krämer kann ich nur empfehlen.. Sehr nett, nimmt sich Zeit und erklärt alles ausführlich.. Wenn ich wieder einen … (05.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mailänder
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Mailänder
Gabriele Paul & Kollegen, Weiße Herzstr. 10, 91054 Erlangen 6999.1184267471 km
Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Mailänder ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
aus 19 Bewertungen In einer komplizierten Mietrechtsangelegenheit hat Hr. Mailänder mich als Mieterin vertreten. Er ist juristisch krass … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
sehr gut
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE, Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg 6698.6560757143 km
Ihr Geld x Ihr Recht = GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Mediation • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Hartmut Göddecke vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung
aus 27 Bewertungen Hierbei ging es um meine 91 Jahre alte Mutter , welche in einem Seniorenheim wohnt. Ihr nicht gutgesinnte … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Baumeister
Rechtsanwalt Michael Baumeister
Kanzlei Michael Baumeister, Heinitzstr. 69, 58097 Hagen 6685.0757968712 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Baumeister bietet im Bereich Rentenbesteuerung Rechtsberatung und Vertretung
(02.04.2019) Ein sehr kompetenter RA, der schnell klare Worte zum Sachverhalt findet und lösungsorientiert vorgeht. Immer wieder …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Keßler
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Keßler
Anwaltskanzlei Linke & Baumgartner, Fahrgasse 31, 79761 Waldshut-Tiengen 6937.4215002872 km
Wir stehen Ihnen zur Seite ganz nach unserem Motto: "Mein Rechtsanwalt hilft!"
Fachanwalt Erbrecht • Strafrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Keßler ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Rentenbesteuerung
aus 37 Bewertungen Reha sich sofort gemeldet. Da es nicht in Deutschland ist kann er es nicht machen. (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elke K. Eggert
sehr gut
Rechtsanwältin Elke K. Eggert
Kanzlei Elke K. Eggert, Blankenfelder Straße 17, 13127 Berlin 6971.4935453144 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Rentenbesteuerung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Elke K. Eggert
aus 12 Bewertungen gut (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Runkel
Rechtsanwalt Peter Runkel
Runkel Patz Rechtsanwälte Partnerschaft, Mannheimer Str. 256, 55543 Bad Kreuznach 6790.1500702961 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Rechtliche Fragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Peter Runkel
(14.10.2022) Sehr schnelle Rückmeldung mit gutem Vorgespräch
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulf Hölter
Rechtsanwalt Ulf Hölter
Anwaltskanzlei Ulf Hölter, Parkstr. 3, 18119 Rostock 6805.8125634016 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Ulf Hölter ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Titus Heck
Hußmann Anwaltskanzlei, Emmericher Straße 101, 46485 Wesel 6616.2801663678 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Sozialversicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Titus Heck gerne zur Verfügung
(18.11.2021) Ich bewerte gern die tolle Zusammenarbeit, Fachkompetenz und direkte Herangehensweise ohne Schnörkel und kurzfristige …
Profil-Bild Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Fachkanzlei für Steuerrecht und Wirtschaftsstrafrecht Dr. Arconada, Heinrichstr. 4, 30175 Hannover 6768.3839928152 km
Qualität ist niemals Zufall. Sie ist das Ergebnis hoher Ziele, aufrichtiger Bemühungen, intelligenter Vorgehensweise und geschickter Ausführung.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M. für Rechtsfragen rund um den Bereich Rentenbesteuerung
aus 28 Bewertungen Dr. Arconada ist in meinen Augen ein herausragender Rechtsanwalt, der sich auf das Steuerrecht spezialisiert hat. … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
sehr gut
Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
Rechtsanwälte Loosen Kamphoff Henneberg Matthiesen Partnerschaft mbB, Erftstr. 54 A, 41460 Neuss 6644.8578379991 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Henneberg ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Rentenbesteuerung
aus 12 Bewertungen Kann ich noch keine Bewertung geben, da ich erst ein Termin am 05. Juni 2023 habe, So viel kann ich schon sagen Sie … (27.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Bosse
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Bosse
Besold Rechtsanwälte, Penzendorfer Str. 20, 91126 Schwabach 7015.9943284352 km
„Es muss Gerechtigkeit werden, und ginge die Welt zugrunde!“ (Lateinisches Sprichwort)
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Bosse ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
aus 16 Bewertungen Ich kann die Kanzlei Besold und Herrn Bosse sehr empfehlen. Er hat mich in der ganzen Zeit des Verfahrens & Klage … (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth
Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth
VOELKER & Partner, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen 6949.9757613751 km
Fachanwalt Erbrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Rentenbesteuerung
(12.07.2018) Ich brauchte einen Rat wegen Resturlaub nach Kündigung meiner Arbeitsstelle. Die Antwort kam auch schneller al …
Profil-Bild Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA
KANZLEI LORISCH, Mannheimer Straße 92, 55543 Bad Kreuznach 6789.1000804564 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Hansastr. 1-3, 47058 Duisburg 6638.2429034021 km
Fachanwältin Strafrecht • Steuerrecht • Jagdrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Rentenbesteuerung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
aus 78 Bewertungen Durch eine Stellungnahme zu einer ausländischen Verurteilung konnte der Jagdschein verlängert werden. (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Kanzlei Unkelbach-Tomczak, Bockenheimer Landstr. 51-53, 60325 Frankfurt am Main 6824.7494511891 km
Fachanwältin Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Rentenbesteuerung bietet Frau Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Profil-Bild Rechtsanwalt Viktor Altergott
Rechtsanwalt Viktor Altergott
BIALOBRZESKI Rechtsanwälte | Steuerberatung, Neue Straße 20, 38100 Braunschweig 6820.1522541885 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Viktor Altergott
(01.05.2024) Herr Altergott ist absolut empfehlenswert und hat mich bestens beraten und vertreten. Er ist sehr empathisch und kann …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Lembke
Rechtsanwältin Anne Lembke
KANZAS. Ihre Kanzlei für Arbeits- & Sozialrecht, Töpferstraße 22a, 17373 Ueckermünde 6941.5685761223 km
Es gibt eine Lösung für jedes Problem, sonst ist es keins.
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Anne Lembke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang R. Vogt
Rechtsanwalt Wolfgang R. Vogt
Vogt & Reiners Rechtsanwälte, Schloßstr. 92, 22041 Hamburg 6723.4744353234 km
Fachanwalt Erbrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang R. Vogt ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Rentenbesteuerung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Rentenbesteuerung

Fragen und Antworten

  • Rentenbesteuerung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Rentenbesteuerung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Rentenbesteuerung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Rentenbesteuerung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Rentenbesteuerung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Die Bundesregierung hat mit der Behauptung, es sei eine Frage der „Gerechtigkeit“, die stufenweise volle Rentenbesteuerung eingeführt. Begründet wurde diese „notwendige Antwort“ im Rentenrecht mit der Entwicklung der Demographie.

Privat vorsorgen und gesetzliche Rente

Mit Bismarck wurde das System der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt, das auf dem sogenannten Umlageverfahren mit dem sogenannten Generationenvertrag beruht. Das heißt, die jungen Arbeitsfähigen zahlen Rentenbeiträge für die Älteren, die sich nicht mehr selbst versorgen können. Dieses sogenannte Umlageverfahren ermöglichte für jeden Rentner den Bezug einer gesetzlichen Rente, die nicht durch eine Steuer finanziert werden musste. Aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung verabschiedete der Gesetzgeber 2001 das Altersvermögensgesetz und 2004 das Alterseinkünftegesetz. Menschen sollen danach zunehmend privat fürs Alter vorsorgen. Entsprechende Angebote existieren vor allem in Form der sogenannten Riester-Rente, Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge.

Schrittweise steigende Rentenbesteuerung

Entsprechend der Absenkung des Rentenniveaus erfolgt eine schrittweise Erhöhung der Rentenbesteuerung. Ein immer höherer Anteil der Rente muss danach versteuert werden. Die Erhöhung begann von 50 Prozent ab 2004 und steigert sich bis zum Jahr 2040 auf 100 Prozent. Aktuell (2017) liegt die Rentenbesteuerung bei 74 Prozent und steigt jährlich um zwei Prozentpunkte bis 2020 auf 80 Prozent. Von 2020 steigt die Rentenbesteuerung bis 2040 jährlich um ein Prozent bis 2040 die vollständige Besteuerung erreicht ist. Wer also zum Beispiel im Jahr 2020 in Rente geht, muss seine Rente in Höhe von 80 Prozent versteuern. In diesen Fall bleiben 20 Prozent steuerfrei. Ab 2040 hat sich dann das Prinzip der sogenannten nachgelagerten Besteuerung erfüllt. Nachgelagerte Besteuerung bedeutet, dass die Rente in voller Höhe wie die Einkommenssteuer besteuert wird. Der Rentner ist dann voll steuerpflichtig und wird die Rente voll versteuert.

Steuererklärungspflicht für Rentner

Mit der kontinuierlichen Erhöhung der Rentenbesteuerung trifft auch immer mehr Rentner die Pflicht eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen: Die Pflicht trifft diejenigen Rentner, die ein jährliches Einkommen versteuern müssen, das über den sogenannten Grundfreibetrag liegt. Der Freibetrag beläuft sich für das Jahr 2017 in Höhe von 8820 Euro. Für Ehepaare gilt (Stand 2017) ein gemeinsamer Grundfreibetrag in Höhe von 17640 Euro. Das heißt, wer ein Einkommen unter diesen Freibetrag hat, muss in der Regel keine Steuererklärung abgeben bzw. die nachgelagerte Besteuerung greift nicht und der Rentner muss seine Rente nicht versteuern. Da aber für dieses Jahr noch 24 Prozent der Renteneinkünfte unversteuert bleiben, sind Renteneinkünfte in Höhe von 11.918 Euro steuerfrei bzw. wird erst ein höheres Renteneinkommen besteuert.

Ein weiteres Beispiel mit Berechnung: Wer 2018 in Rente geht, muss 76 Prozent versteuern, bei einem voraussichtlichen Grundfreibetrag in Höhe von 9000 Euro. Wer als Single eine Rente von monatlich 1000 Euro bezieht hat ein jährliches Einkommen von 12.000 Euro. Davon sind (100 minus 76 =) 24 Prozent steuerfrei, also ein Betrag in Höhe von (12.000 geteilt durch 100 mal 24 =) 2880 Euro. Dieser steuerfreie Betrag ist von dem jährlichen Renteneinkommen abzuziehen. Damit verbleiben (12.000 minus 2880 =) 9120 Euro. Zieht man von diesem Betrag den Grundfreibetrag ab, erhält man das zu versteuernde Renteneinkommen: 9120 Euro-9000 Euro=120 Euro. Da bis 2040 das Renteneinkommen voll steuerpflichtig wird, wird dementsprechend für die weiteren kommenden Rentner die Steuerlast kontinuierlich steigen. Wer also zum Beispiel im Jahr 2040 mit einem monatlichen Renteneinkommen von 1500 Euro in Rente geht und man einen Grundfreibetrag von 10.000 Euro zugrunde legt, dann sind in Höhe von 8000 Euro des Renteneinkommens Steuern zu bezahlen, da dann die nachgelagert erfolgende Besteuerung voll greift.

Allerdings können Rentner ebenfalls Werbungskosten steuerlich geltend machen. Wer keine Werbungskosten angibt, der erhält eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 102 Euro. Für die Steuerklärung selbst ist Anlage R zu verwenden. Dort sind die Renteneinkünfte einzutragen wie auch andere Renten als die Altersrente anzugeben. Auch können außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wie zum Beispiel die Kosten für ein Pflegeheim, den Arzt oder für eine Beerdigung, sowie Sonderausgaben, wie bestimmte Versicherungsbeiträge oder Spenden, den Behindertenpauschbetrag und für diejenigen, die 64 Jahre alt sind, der Altersentlastungsbetrag. Der Altersentlastungsbetrag wird aber auch bis 2040 auf 0 Euro abschmelzen.

Das Finanzamt überprüft die Angaben aufgrund des sogenannten Rentenbezugsmitteilungsverfahrens auf die Richtigkeit: Sowohl die Versorgungswerke, Pensionsfonds und -kassen, Direktversicherungen, sowie auch Versicherer bei privaten Rentenversicherungen, wie zum Beispiel bei Riester-Renten, als auch gesetzliche Versicherer sind verpflichtet, dem Finanzamt Auszahlungen mitzuteilen. Anhand dieser Angaben wird die Steuererklärung überprüft.

Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge

Die Versicherungen werben zum Thema betriebliche Altersvorsorge, kurz baV, gerne damit, dass diese steuerfrei abgeführt würden, allerdings übersehen Versicherungsnehmer oft, dass am Ende doch noch die Steuer eingefordert wird. Für Arbeitgeber ist das lukrativ, da sie sich die Sozialversicherungsbeiträge sparen. Bei der Auszahlung werden dann nachträglich die Steuern sowohl für den Beitrag des Arbeitnehmers, als auch der Beitrag des Arbeitgebers erhoben. War der Arbeitnehmer gesetzlich versichert, wird er auch noch von der Krankenkasse belangt: Er hat dann für die gesamte Auszahlung Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung nachträglich zu entrichten. Nach heutigen Stand beträgt diese allein mindestens 18 Prozent der Ausschüttungssumme. Aus diesen Gründen ist die baV für viele Arbeitnehmer ein Verlustgeschäft. Schadensersatzansprüche gegen die Berater scheiden in den meisten Fällen aus, da diese wegen der langen Laufzeiten bereits lange verjährt sind, wenn diese zutage treten.

Eine Ausnahme der zusätzlichen Besteuerung gilt für ungeförderte Maßnahmen der Altersvorsorge: Diese werden in der Regel nicht zusätzlich, sondern nur mit dem Ertragsanteil besteuert. Besteuerung des Ertragsanteils bedeutet, wenn zum Beispiel eine Altersanlage Gewinne im Form von Zinsen erwirtschaftet, dass dann allein die erwirtschafteten Zinsen besteuert werden. Als Faustformel gilt: Alle Förderungen des Staates in Sachen Altersvorsorge werden am Ende zusätzlich besteuert, Vorsorge ohne staatliche Förderung nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Rentenbesteuerung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Rentenbesteuerung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.