1.159 Anwälte für Rentenbesteuerung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Henning Ostermeyer
sehr gut
Rechtsanwalt Hans-Henning Ostermeyer
Ostermeyer, Markt 21, 18273 Güstrow 6832.5585678975 km
Kompetent - Konsequent - Persönlich
Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Hans-Henning Ostermeyer bietet Rat und Unterstützung im Bereich Rentenbesteuerung
aus 34 Bewertungen Herr Ostermeyer hat mir schon in sehr vielen Punkten geholfen. Meine Scheidung, Vertrags - und Inkasso … (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Praest
Rechtsanwalt Stephan Praest
Praest Rechtsanwälte, In der Schaf 9, 52499 Baesweiler 6628.8400559813 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Praest ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
(15.08.2023) Kann super ekleren
Profil-Bild Rechtsanwältin Paola Fasciani
sehr gut
Rechtsanwältin Paola Fasciani
Kanzlei Fasciani, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main 6825.1605677988 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Paola Fasciani im Bereich Rentenbesteuerung bietet Beratung und Vertretung
aus 72 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Fasciani hat mir mit Ihrer kompetenten Beratung sehr geholfen - Vielen Dank (30.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Lars Eike Strobel
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Lars Eike Strobel
Strobel Rechtsanwälte, August-Bebel-Strasse 72, 14482 Potsdam 6966.1536434711 km
Streitende sollten wissen, dass nie der eine ganz recht hat und der andere ganz unrecht. Kurt Tucholsky
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Rentenbesteuerung bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Lars Eike Strobel
aus 26 Bewertungen Herr RA Strobel hat mich stets freundlich, sachlich und kompetent beraten, vom Erstgespräch bis zum Abschluss, immer … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn
sehr gut
Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn
Rechtsanwälte Horn & Kollegen, Heiner-Fleischmann-Str. 6, 74172 Neckarsulm 6911.6292620993 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Rentenbesteuerung bietet Herr Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn
aus 51 Bewertungen Ich war sehr aufgeregt, da das Thema Insolvenz/Schulden doch sehr unangenehm ist. Herr Horn war ab der 1. Minute … (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Normann
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Normann
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Wolfsstraße 16, 50667 Köln 6674.3929957259 km
Einfachheit ist eine nicht zu unterschätzende Form der Vollendung.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Christian Normann für Rechtsfragen rund um den Bereich Rentenbesteuerung
aus 16 Bewertungen Herr Normann betreute uns in unseren Fragen sehr gut, stets kompetent und zuverlässig. Gerne empfehlen wir Herrn … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Fritsch
Rechtsanwalt Andreas Fritsch
Rechtsanwälte FRITSCH - GRAF - HORSTEN, Am Stadion 18-24, 51465 Bergisch Gladbach 6682.1073706738 km
Verkehrsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Fritsch – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Welf Spörlein LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Welf Spörlein LL.M.
Rechtsanwälte Herzog & Biendarra, Osterstr. 7-9, 31134 Hildesheim 6792.6537498186 km
Fachanwalt Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Welf Spörlein LL.M.
aus 13 Bewertungen My experiences with Herr Welf Spörlein from the beginning of contact till this day, its still appears to me as a … (18.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kian Fathieh
Rechtsanwalt Kian Fathieh
Kanzlei Fathieh, Poststraße 2, 69115 Heidelberg 6865.3251926049 km
Steuerrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Kian Fathieh
aus 6 Bewertungen Herr RA Fathieh hat uns über 14 Monate fabelhaft, unermüdlich, kompetent betreut. Der Fall war sehr komplex und RA … (14.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Bleyer
Rechtsanwalt Martin Bleyer
Rechtsanwalt Bleyer, Hauptstraße 2, 21379 Scharnebeck 6763.8587616906 km
Es gibt viele Möglichkeiten, hier ist die Beste...
Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Bleyer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
aus 5 Bewertungen Herr RA Bleyer konnte mir zügig und kompetent bei der Ausgestaltung eines Praxismietvertrages helfen. Er hat die … (03.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
BLOMBERG Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kaufingerstraße 8, 80331 München 7119.1688850915 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter ist Ihr Ansprechpartner für Rentenbesteuerung
(04.03.2021) Alexander Pupeter von Blomberg Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater in München habt uns sehr gut beraten. Die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Kai Fischer
sehr gut
Kanzlei Kai Fischer, Brüningstr. 27, 21614 Buxtehude 6706.5096459865 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Kai Fischer
aus 22 Bewertungen Hr. Dr. Fischer überzeugt durch seine ruhige, kompetente und freundliche Art. Er hat uns bei unserer einvernehmlichen … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Schmiedel
sehr gut
Rechtsanwalt Sven Schmiedel
DIE RECHTSSTRATEGEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Galgenbergstraße 25, 93053 Regensburg 7100.9849050966 km
Zuhören.Gestalten.Umsetzen.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Sven Schmiedel gerne zur Verfügung
aus 11 Bewertungen zielgerichtete Beratung, immer zuverlässig und stets sehr gut erreichbar. (26.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Gödicke
sehr gut
ARSO Legal, Kettenhofweg 75, 60325 Frankfurt am Main 6824.681536569 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Sozialrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Sozialversicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Rentenbesteuerung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Alexander Gödicke
aus 19 Bewertungen Tolle Beratung, schnelles Handeln mit Erfolg (16.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Jochen Sandhoff
Rechts- und Fachanwalt Jochen Sandhoff
Rechtsanwälte Sandhoff & Kraft - Fachanwälte in Kooperation, Neustadterstrasse 11-13, 67373 Dudenhofen 6851.269362872 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Jochen Sandhoff bietet Rat und Unterstützung im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Carl-Christian Thier
sehr gut
Rechtsanwalt Carl-Christian Thier
Urban Thier & Federer Rechtsanwälte, 405 Lexington Avenue, New York, NY 10174, USA 769.65506263246 km
Steuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Carl-Christian Thier ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Rentenbesteuerung
aus 20 Bewertungen Ich hatte aufgrund eines Unfalls in Florida eine Klageschrift vom Unfallbeteiligten mit Schmerzensgeldforderungen … (11.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mohammad Amirafshari
Rechtsanwalt Mohammad Amirafshari
Deutsch-Iranische Rechts- und Steuerpraxis, West Nahid St 17 Teheran 1966915458, Iran
Anwalt für deutsch-iranische Rechtsfälle
Internationales Recht • Steuerrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Rentenbesteuerung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Mohammad Amirafshari
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Dietrich
sehr gut
Rechtsanwälte Büring, Reger, Dietrich, Kirchheimer Str. 60, 70619 Stuttgart 6935.0234338558 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Rentenbesteuerung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Kerstin Dietrich
aus 42 Bewertungen Frau Dietrich ist eine exzellente Anwältin. Sie war nicht nur sofort persönlich erreichbar, ohne dass ein Sekretariat … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Berger
Rechtsanwalt Uwe Berger
Rechtsanwalt Vesterling, Maelostr. 5, 45894 Gelsenkirchen 6647.8891570756 km
Fachanwalt Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Berger - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
sehr gut
Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Hansastr. 1-3, 47058 Duisburg 6638.242954928 km
▶ youtube.com/@clevererben - unser Kanal zum Thema Erbrecht
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
aus 68 Bewertungen Herr Jordan hat uns in einer Erbrechtangelegenheit sehr fachkundig und zeitnah beraten. Gute Informationen und Tips … (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas G. Schem
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas G. Schem
PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem, Rathausstraße 60, 65203 Wiesbaden 6802.3517528582 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas G. Schem bietet Rat und Unterstützung im Bereich Rentenbesteuerung
aus 16 Bewertungen Rechtsanwalt Sсhem hat im AOK-Streit gute Arbeit geleistet. Alle meine Rechte wurden geschützt und meine Wünsche … (04.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Engel LL.M.
Rechtsanwalt Marc Engel LL.M.
ENGEL Steuerberatung Wirtschaftsrecht, Goethestraße 2, 51379 Leverkusen 6671.3198779472 km
INDIVIDUELL.KOMPETENT.ZUVERLÄSSIG
Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Marc Engel LL.M. - Ihr juristischer Beistand im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt D. Jens Gerl
sehr gut
Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Firmalex SL, Plaza del Convento, 6, 03700 Denia, Spanien 6857.1100367936 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Rentenbesteuerung bietet Herr Rechtsanwalt D. Jens Gerl
aus 29 Bewertungen Mir wurde schnell geantwortet und ich hab noch vor Ostern einen Termin bekommen. Ging um eine Beratung. Die erste … (09.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
sehr gut
Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
BridgehouseLaw Germany, Mevissenstr. 3, 50668 Köln 6674.8713747122 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung bietet Herr Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
aus 17 Bewertungen Kompetente Beratung, gute Ideen, hilfreiche Handlungsalternativen. (04.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Rentenbesteuerung

Fragen und Antworten

  • Rentenbesteuerung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Rentenbesteuerung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Rentenbesteuerung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Rentenbesteuerung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Rentenbesteuerung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die Bundesregierung hat mit der Behauptung, es sei eine Frage der „Gerechtigkeit“, die stufenweise volle Rentenbesteuerung eingeführt. Begründet wurde diese „notwendige Antwort“ im Rentenrecht mit der Entwicklung der Demographie.

Privat vorsorgen und gesetzliche Rente

Mit Bismarck wurde das System der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt, das auf dem sogenannten Umlageverfahren mit dem sogenannten Generationenvertrag beruht. Das heißt, die jungen Arbeitsfähigen zahlen Rentenbeiträge für die Älteren, die sich nicht mehr selbst versorgen können. Dieses sogenannte Umlageverfahren ermöglichte für jeden Rentner den Bezug einer gesetzlichen Rente, die nicht durch eine Steuer finanziert werden musste. Aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung verabschiedete der Gesetzgeber 2001 das Altersvermögensgesetz und 2004 das Alterseinkünftegesetz. Menschen sollen danach zunehmend privat fürs Alter vorsorgen. Entsprechende Angebote existieren vor allem in Form der sogenannten Riester-Rente, Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge.

Schrittweise steigende Rentenbesteuerung

Entsprechend der Absenkung des Rentenniveaus erfolgt eine schrittweise Erhöhung der Rentenbesteuerung. Ein immer höherer Anteil der Rente muss danach versteuert werden. Die Erhöhung begann von 50 Prozent ab 2004 und steigert sich bis zum Jahr 2040 auf 100 Prozent. Aktuell (2017) liegt die Rentenbesteuerung bei 74 Prozent und steigt jährlich um zwei Prozentpunkte bis 2020 auf 80 Prozent. Von 2020 steigt die Rentenbesteuerung bis 2040 jährlich um ein Prozent bis 2040 die vollständige Besteuerung erreicht ist. Wer also zum Beispiel im Jahr 2020 in Rente geht, muss seine Rente in Höhe von 80 Prozent versteuern. In diesen Fall bleiben 20 Prozent steuerfrei. Ab 2040 hat sich dann das Prinzip der sogenannten nachgelagerten Besteuerung erfüllt. Nachgelagerte Besteuerung bedeutet, dass die Rente in voller Höhe wie die Einkommenssteuer besteuert wird. Der Rentner ist dann voll steuerpflichtig und wird die Rente voll versteuert.

Steuererklärungspflicht für Rentner

Mit der kontinuierlichen Erhöhung der Rentenbesteuerung trifft auch immer mehr Rentner die Pflicht eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen: Die Pflicht trifft diejenigen Rentner, die ein jährliches Einkommen versteuern müssen, das über den sogenannten Grundfreibetrag liegt. Der Freibetrag beläuft sich für das Jahr 2017 in Höhe von 8820 Euro. Für Ehepaare gilt (Stand 2017) ein gemeinsamer Grundfreibetrag in Höhe von 17640 Euro. Das heißt, wer ein Einkommen unter diesen Freibetrag hat, muss in der Regel keine Steuererklärung abgeben bzw. die nachgelagerte Besteuerung greift nicht und der Rentner muss seine Rente nicht versteuern. Da aber für dieses Jahr noch 24 Prozent der Renteneinkünfte unversteuert bleiben, sind Renteneinkünfte in Höhe von 11.918 Euro steuerfrei bzw. wird erst ein höheres Renteneinkommen besteuert.

Ein weiteres Beispiel mit Berechnung: Wer 2018 in Rente geht, muss 76 Prozent versteuern, bei einem voraussichtlichen Grundfreibetrag in Höhe von 9000 Euro. Wer als Single eine Rente von monatlich 1000 Euro bezieht hat ein jährliches Einkommen von 12.000 Euro. Davon sind (100 minus 76 =) 24 Prozent steuerfrei, also ein Betrag in Höhe von (12.000 geteilt durch 100 mal 24 =) 2880 Euro. Dieser steuerfreie Betrag ist von dem jährlichen Renteneinkommen abzuziehen. Damit verbleiben (12.000 minus 2880 =) 9120 Euro. Zieht man von diesem Betrag den Grundfreibetrag ab, erhält man das zu versteuernde Renteneinkommen: 9120 Euro-9000 Euro=120 Euro. Da bis 2040 das Renteneinkommen voll steuerpflichtig wird, wird dementsprechend für die weiteren kommenden Rentner die Steuerlast kontinuierlich steigen. Wer also zum Beispiel im Jahr 2040 mit einem monatlichen Renteneinkommen von 1500 Euro in Rente geht und man einen Grundfreibetrag von 10.000 Euro zugrunde legt, dann sind in Höhe von 8000 Euro des Renteneinkommens Steuern zu bezahlen, da dann die nachgelagert erfolgende Besteuerung voll greift.

Allerdings können Rentner ebenfalls Werbungskosten steuerlich geltend machen. Wer keine Werbungskosten angibt, der erhält eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 102 Euro. Für die Steuerklärung selbst ist Anlage R zu verwenden. Dort sind die Renteneinkünfte einzutragen wie auch andere Renten als die Altersrente anzugeben. Auch können außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wie zum Beispiel die Kosten für ein Pflegeheim, den Arzt oder für eine Beerdigung, sowie Sonderausgaben, wie bestimmte Versicherungsbeiträge oder Spenden, den Behindertenpauschbetrag und für diejenigen, die 64 Jahre alt sind, der Altersentlastungsbetrag. Der Altersentlastungsbetrag wird aber auch bis 2040 auf 0 Euro abschmelzen.

Das Finanzamt überprüft die Angaben aufgrund des sogenannten Rentenbezugsmitteilungsverfahrens auf die Richtigkeit: Sowohl die Versorgungswerke, Pensionsfonds und -kassen, Direktversicherungen, sowie auch Versicherer bei privaten Rentenversicherungen, wie zum Beispiel bei Riester-Renten, als auch gesetzliche Versicherer sind verpflichtet, dem Finanzamt Auszahlungen mitzuteilen. Anhand dieser Angaben wird die Steuererklärung überprüft.

Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge

Die Versicherungen werben zum Thema betriebliche Altersvorsorge, kurz baV, gerne damit, dass diese steuerfrei abgeführt würden, allerdings übersehen Versicherungsnehmer oft, dass am Ende doch noch die Steuer eingefordert wird. Für Arbeitgeber ist das lukrativ, da sie sich die Sozialversicherungsbeiträge sparen. Bei der Auszahlung werden dann nachträglich die Steuern sowohl für den Beitrag des Arbeitnehmers, als auch der Beitrag des Arbeitgebers erhoben. War der Arbeitnehmer gesetzlich versichert, wird er auch noch von der Krankenkasse belangt: Er hat dann für die gesamte Auszahlung Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung nachträglich zu entrichten. Nach heutigen Stand beträgt diese allein mindestens 18 Prozent der Ausschüttungssumme. Aus diesen Gründen ist die baV für viele Arbeitnehmer ein Verlustgeschäft. Schadensersatzansprüche gegen die Berater scheiden in den meisten Fällen aus, da diese wegen der langen Laufzeiten bereits lange verjährt sind, wenn diese zutage treten.

Eine Ausnahme der zusätzlichen Besteuerung gilt für ungeförderte Maßnahmen der Altersvorsorge: Diese werden in der Regel nicht zusätzlich, sondern nur mit dem Ertragsanteil besteuert. Besteuerung des Ertragsanteils bedeutet, wenn zum Beispiel eine Altersanlage Gewinne im Form von Zinsen erwirtschaftet, dass dann allein die erwirtschafteten Zinsen besteuert werden. Als Faustformel gilt: Alle Förderungen des Staates in Sachen Altersvorsorge werden am Ende zusätzlich besteuert, Vorsorge ohne staatliche Förderung nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Rentenbesteuerung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Rentenbesteuerung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.