1.540 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Gemeindliches Vorkaufsrecht ​- Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten
Gemeindliches Vorkaufsrecht ​- Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das gemeindliche Vorkaufsrecht nach §§ 24 ff. BauGB stellt für Investoren, Bauträger und Privatkäufer ein durchaus nicht unterhebliches Hindernis bei der Verwirklichung der Grundrechte dar. Inzwischen nehmen die Gemeinden das Instrument …
Das Eigentum in der Verfassungsbeschwerde
Das Eigentum in der Verfassungsbeschwerde
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… und dessen Gunst und Wohltaten abhängig. Darum ist das Eigentum neben der persönlichen Freiheit eines der beiden „ursprünglichen“ Grundrechte. Historisch brauchte der Monarch, wenn er in Eigentum oder Freiheit seiner Bürger eingreifen wollte …
Die Vereinigungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Vereinigungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Eines der weniger bekannten und praxisrelevanten Grundrechte ist die Vereinigungsfreiheit. Art. 9 Abs 1 des Grundgesetzes besagt: „Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.“ Vereinigung ist jeder Zusammenschluss …
Erfolgreiche 😊 Verfassungsbeschwerde gegen einen 30-Euro-Knöllchenbescheid 🚗- ganz ohne Anwalt
Erfolgreiche 😊 Verfassungsbeschwerde gegen einen 30-Euro-Knöllchenbescheid 🚗- ganz ohne Anwalt
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… festgestellt hatte. Die Bedeutung des Urteils 🌟 Dieses Urteil verdeutlicht, dass auch vermeintlich kleine Fälle wie ein 30-Euro-Bußgeldbescheid grundrechtliche Fragen aufwerfen können und eine sorgfältige Prüfung durch die Gerichte erfordern …
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… des Arbeitgebers Die Wahl der eigenen Kleidung stellt – auch am Arbeitsplatz – einen wesentlichen Bestandteil der freien Entfaltung der Persönlichkeit dar und genießt somit gem. Art. 2 Abs. I GG grundrechtlichen Schutz. Dieses Recht …
„From river to the sea“ – mache ich mich bei Verwendung der Parole strafbar?
„From river to the sea“ – mache ich mich bei Verwendung der Parole strafbar?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… volksverhetzende Äußerungen. Aber: Bei solchen Äußerungsdelikten muss das Grundrecht der Meinungsfreiheit bei der Beurteilung der Strafbarkeit dennoch beachtet werden. Dies führt insbesondere dazu, dass eine Verurteilung wegen Volksverhetzung …
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… durch das Grundgesetz garantiert. Artikel 5 des Grundgesetzes (GG) sichert die Meinungsfreiheit, während Artikel 3 GG Diskriminierung aufgrund politischer Anschauungen verbietet. Diese Grundrechte finden auch im Arbeitsverhältnis Anwendung. Erlaubte Handlungen …
Rechtsschutz bei Bargeldbeschlagnahme
Rechtsschutz bei Bargeldbeschlagnahme
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… ausdrücklich zwischen einfachem und dringendem Tatverdacht. Nach allgemeiner Ansicht ist eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vorzunehmen, bei der das Sicherungsbedürfnis der Allgemeinheit gegen das Grundrecht des Betroffenen aus Art. 14 Abs. 1 GG …
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
05.06.2024 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… mit einem Tagebucheintrag, automatisch eine berechtigte Erwartung an Vertraulichkeit begründen, ist keineswegs zwingend. Insbesondere dann nicht, wenn ein „Verwertungsverbot“ nicht zwingend aufgrund einer durch Unionsrecht oder Grundrechte geschützten …
Die unbefugte Verwendung Ihres Bildnisses/Portraits in Internet, Zeitung und weiteren Medien
Die unbefugte Verwendung Ihres Bildnisses/Portraits in Internet, Zeitung und weiteren Medien
04.06.2024 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von „Bildnissen“, welche ohne Einwilligung des Abgebildeten erfolgen, eine Persönlichkeitsrechtsverletzung bejaht wird. Die Vorschrift dient daher letztendlich dem Schutz von fundamentalen Grundrechten, die in diesem Fall durch die einfach …
Die Meinungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Meinungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte in der freiheitlichen Demokratie. Ohne eine offene Meinungsbildung ist es praktisch nicht möglich, auf demokratische Weise Entscheidungen zu finden …
75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… bei oder vor dem Erlass eines neuen Gesetzes dessen Vereinbarkeit mit Grundrechten infrage gestellt wird . Werden im Gesetzesverfahren keine Korrekturen mehr vorgenommen, bleibt es vor allem Aufgabe der Rechtsanwender …
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… bei denen es klare Hinweise auf Betrug gibt. Ob und wie Banken oder Auskunfteien diese Fälle inhaltlich ausreichend bewerten sollen, ist aber weiter unklar. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Grundrechte der Betroffenen haben. Was sagt …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die Gesellschaft. Das Grundgesetz legt nicht nur die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger fest, sondern regelt auch verschiedene Bereiche des Arbeitslebens, des Arbeitsrechts und des Berufs …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sind berechtigt, sachliche Kritik und darauf gestützte Werturteile am Arbeitgeber zu äußern. Arbeitnehmer dürfen bspw. die Zustände im Betrieb in sachlicher Form kritisieren. Die Meinungsfreiheit als Grundrecht gilt auch im Arbeitsverhältnis …
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Artikel 1 bis 19, haben andere Staaten als Vorlage für ihre Verfassungen übernommen. In der Praxis sind die Grundrechte aber oft nicht mehr als schöne Worte auf würdevollem Papier. Alle Grundrechte sind unter bestimmten Voraussetzungen …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… seiner Gründung im Jahr 1951 überwacht das Bundesverfassungsgericht die Einhaltung des Grundgesetzes und beschützt dadurch die freiheitliche demokratische Grundordnung. Eine seiner Hauptaufgaben besteht in der Durchsetzung der Grundrechte
Leerstandsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe in Österreich
Leerstandsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe in Österreich
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… Jedenfalls stellt eine solche Abgabe einen Eingriff in das verfassungsrechtlich geschützte Grundrecht auf Eigentum dar und kann als versteckte Vermögenssteuer angesehen werden. Basierend auf einem Erkenntnis des VfGH bestehen enge Grenzen …
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… mit dem Grundrecht der Menschenwürde ( Art. 1 Abs. 1 GG ) und dem Persönlichkeitsrecht ( Art. 2 Abs. 1 GG ). Dieser Anspruch setzt allerdings einen besonders schwerwiegenden Eingriff voraus. Dabei sind alle Umstände des Einzelfalles …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Interessen Grenzen des Weisungsrechts – insbesondere durch Grundrechte der ArbeitnehmerInnen Arbeitnehmer müssen nur rechtmäßige Weisungen befolgen Weisungsrecht im Arbeitsrecht Das Direktionsrecht bzw. Weisungsrecht, ist das Recht …
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
anwalt.de-Ratgeber
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
15.05.2024
… einlegen, wenn der Staat gegen die eigenen Grundrechte verstößt. Die Grundrechte des Grundgesetzes entsprechen größtenteils den Allgemeinen Menschenrechten. Zwar werden einige Punkte nicht so ausdrücklich formuliert – das Verbot von Folter …
Hausdurchsuchung
Hausdurchsuchung
14.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… Die Durchsuchung beschränkt sich auf die Suche nach Beweisen für die vermutete Straftat. Die Beamten müssen dabei Ihre Grundrechte achten. Dokumentation: Alle Schritte der Durchsuchung und eventuelle Funde werden genau protokolliert. Beschlagnahme …
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
14.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann eine Kündigung in einem Kleinbetrieb unwirksam sein, wenn sie gegen das Grundrecht auf Meinungsfreiheit verstößt. Ein Arbeitnehmer darf nicht allein deshalb gekündigt werden, weil er seine Meinung äußert oder seine Rechte wahrnimmt. In einem solchen …
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
… die in einer Kultur als tabu oder anstößig gelten, können zensiert oder stark bearbeitet werden. Hierbei muss eine Grundrechts-Abwägung zwischen der Kunst- und Meinungsfreiheit und bspw. dem "Schutze der Jugend" stattfinden. Hierzu gibt …