78 Fachanwälte in Essen | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Traphan
sehr gut
Rechtsanwältin Heike Traphan
Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte, Rüttenscheider Str. 194-196, 45131 Essen 6656.3762632785 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Essen
aus 22 Bewertungen Sehr engagierte und kompetente Rechtsanwältin, die mich mehr als zu meiner Zufriedenheit gegen meinen Arbeitgeber … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte, Rüttenscheider Str. 194-196 , 45131 Essen 6656.3762632785 km
Über 20 Jahre Erfahrung im Miet- und Immobilienrecht
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Essen
aus 74 Bewertungen Die Kommunikation zur Vorbereitung und Bearbeitung unserer Rechtsfragen war sehr freundlich und der Anfrage … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
sehr gut
Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
BOERS Kanzlei für Familien- und Erbrecht, Huyssenallee 70-72, 45128 Essen 6655.8300562635 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Essen
aus 57 Bewertungen Sehr Kompetente und hervorragende Beratung, immer freundliche Betreuung und verständnisvolles Zuhören. Ich bin sehr … (04.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Laux
sehr gut
Rechtsanwältin Heike Laux
Kanzlei Heike Laux, Hauptstr. 131, 45219 Essen 6655.5492668967 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin in Essen
aus 11 Bewertungen Jeder Zeit erreichbar. Immer ein offenes Ohr. Vielen Dank. (01.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Wieser
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Wieser
Linten und Wieser Rechtsanwälte, Zweigertstr. 53, 45130 Essen 6655.7348187429 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Essen
aus 44 Bewertungen Herr Wiesner hat mich schnell und sehr kompetent beraten! Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen! Daumen hoch … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
EFFELSBERG Rechtsanwaltskanzlei, Bochumer Straße 16, 45276 Essen 6659.9627293956 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Medizinrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Maklerrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Essen
aus 58 Bewertungen Herr Effelsberg hat mich in einer komplizierten Vertragsangelegenheit mit meiner Krankenversicherung exzellent … (15.05.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten aus Essen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Essen?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Essen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Essen zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Essen!
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Info Essen

ᐅ Fachanwalt Essen ᐅ Jetzt vergleichen & finden Essen – mehr als nur ein lustiger Name

Der Name der Stadt Essen sorgt bei Touristen, die ein wenig Deutsch können, oftmals für Erheiterung. Aber was steckt eigentlich hinter dem Wort "Essen"? Dazu gibt es unterschiedliche Theorien. Manche vermuten, dass der Name auf die Baumart Esche zurückgeht. Andere glauben, dass eine im Osten gelegene Gegend die Stadtväter zu der Namensgebung inspiriert hat. Sicher ist, dass sich der Name über die Jahrhunderte so häufig geändert hat wie bei kaum einer anderen Stadt: von Astnithi über Asbidi, Assindia und Essende bis hin zum heutigen Essen. Das deutsche Essen ist übrigens nicht das einzige in der Welt: Orte gleichen Namens gibt es auch in Belgien, in der Ukraine und in den USA.

Eine kurze Geschichte der Stadt Essen

Die Geschichte der Stadt Essen reicht über 1.000 Jahre zurück. Im Jahr 845 wurde hier der sogenannte Frauenstift Essen gegründet, eine klosterähnliche Anlage für die höheren Töchter des sächsischen Adels. Im 14. Jahrhundert wurde Essen in den Rang einer freien Reichsstadt erhoben. Mit der Idustrialisierung im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Essen die Montanindustrie. Der Strukturwandel der 60er Jahre hat schließlich ein rasches Anwachsen des Dienstleistungssektors begünstigt.

Heute ist Essen eine pulsierende, aber dennoch gemütliche Großstadt mit etwa 570.000 Einwohnern. Die Stadt liegt mitten im Ruhrgebiet, dem größten Ballungsraum Deutschlands, wo sie nach wie vor ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort ist. Mit seinen vielen Parks und Erholungsstätten ist Essen eine der grünsten Städte Deutschlands. Als Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr war Essen im Jahre 2010 Europäische Kulturhauptstadt.

Essen: Ein gutes Pflaster für Schauspieler

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten wurden in Essen geboren. Zu den bekanntesten zählen Ex-Fußballer und Trainer Otto Rehagel, Politikerin Hildegard Hamm-Brücher und Karl und Theo Albrecht, die beiden Gründer des Lebensmittel-Discounters ALDI. In Essen erblickten außerdem überdurchschnittlich viele Schauspieler das Licht der Welt, darunter Charakterdarsteller und Publikumsliebling Heinz Rühmann und Marie-Luise Marjan, die in der "Lindenstraße" die Rolle der Helga Beimer spielt.

Gut essen in Essen

In kulinarischer Hinsicht wird die Stadt Essen ihrem Namen voll und ganz gerecht. So gibt es in der näheren Umgebung Essens eine Handvoll Restaurants, die mit einem oder mehreren der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet wurden. Empfehlenswerte Anlaufstellen für Feinschmecker sind zum Beispiel das Résidence mit seiner französischen Küche und das Rosin, wo ein moderner, kreativer Mix auf die Teller kommt. Ansonsten dominiert in Essener Lokalen eine einfache, gutbürgerliche Küche.

Aber auch in Essen ist man nicht hundertprozentig vor einer schlechten Mahlzeit gefeit. Wer gar das Pech hat, sich in einem Restaurant eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen, sollte einen versierten Fachanwalt kontaktieren, um mit dem gastronomischen Betrieb eine angemessene Kompensation auszuhandeln und gegebenenfalls zukünftige Restaurantgäste zu schützen. Auf anwalt.de lässt sich mit wenigen Klicks ein kompetenter Fachanwalt im Raum Essen ausmachen.