Abmahnung der Kanzlei FPS für die Autodesk Inc.

  • 2 Minuten Lesezeit

Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig aus Frankfurt a.M. vor, die für die Autodesk Inc. Verstöße gegen Urheberrechte ihrer Mandantin rügen.

Was wird dem Abgemahnten vorgeworfen?

Dem Vorwurf nach soll der Abgemahnte das Programm Autodesk AutoCAD (in unterschiedlichen Versionen) ohne eine Erlaubnis der Rechteinhaberin installiert und benutzt haben.

Vorangegangen war eine Strafanzeige, anlässlich derer die Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume (auch) des Abgemahnten durchsuchte. Gefunden wurden mehrere Installationen des/der Programm(e), die dem Vorwurf nach „gecrackt und unlizenziert“ waren.

Mit der Abmahnung werden die vorgeworfenen Verstöße auf Grundlage der Ermittlungsergebnisse nun auch zivilrechtlich verfolgt.

Was fordert die Autodesk Inc.?

Die Autodesk Inc. fordert von dem Abgemahnten die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, Auskunft über den Umfang der Verletzungshandlungen (inkl. gelöschter Installationen und über Installationen auf von der Polizei nicht überprüften Computern), Schadens- und Aufwendungsersatz (insges. ein mittlerer fünfstelliger Betrag)

Reaktion auf die Abmahnung

Dass das Ignorieren der Abmahnung keine vernünftige Option ist, dürfte auch dem Nichtjuristen klar sein. Zivilrechtlich bedeutet Nichtstun lediglich, dass die Forderungen ins gerichtliche Verfahren geführt werden und damit weitere Kosten entstehen, zudem -falls die Vorwürfe zutreffen- die Möglichkeiten einer für den Abgemahnten vergleichsweise günstigen Streitbeendigung eingeschränkt werden.

Gerade auch in Fällen, in denen auch ein Strafverfahren in Gang gesetzt worden ist, sollte die Verteidigung mit Überblick geführt werden. Zwar hat der Ausgang des zivilrechtlichen Verfahrens keinen direkten Einfluss auf die strafrechtliche Verfolgung, kann diese ggf. aber (in beide Richtungen) beeinflussen.

In keinem Fall sollte man sich den Forderungen ohne Prüfung durch einen (Fach-) Anwalt unterwerfen. Gerade auch Auskunft und Unterlassungsversprechen sind im Nachhinein kaum mehr korrigierbar.

Kostenlose telefonische Ersteinschätzung durch Rechtsanwälte | Fachanwälte

Unsere Kanzlei berät und vertritt seit vielen Jahren und in tausenden von Fällen in urheberrechtlichen Angelegenheiten bundesweit. Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht verfüge ich über die erforderlichen Kenntnisse, um das für Sie bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Gerne können Sie mich anrufen, um eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung zu Ihrer Angelegenheit zu erhalten. Sie können mir vorab auch – ebenfalls für Sie unverbindlich – die Abmahnung/einstweilige Verfügung/Klage oder Fragestellung via E-Mail oder Telefax zusenden; sofern Sie Ihre Rufnummer mit angeben, werde ich mich gerne bei Ihnen zurückmelden. Wir freuen uns, Sie bundesweit zu beraten und zu vertreten.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Timm Drouven

Beiträge zum Thema