Anlagebetrug Anwalt: Was ist Anlagebetrug und wie kann ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt helfen?

  • 14 Minuten Lesezeit

Anleger, die Opfer von Anlagebetrug werden, stehen oft vor der Frage, wie sie am besten vorgehen sollen. Ist es ausreichend, den Vorfall bei der Polizei zu melden, oder sollten sie einen spezialisierten Anwalt hinzuziehen? Die Wahrheit ist, dass eine Strafanzeige allein in der Regel nicht ausreicht, um das verlorene Geld zurückzufordern. Die strafrechtlichen Ermittlungen zielen in erster Linie darauf ab, die Täter strafrechtlich zu verfolgen, und nicht darauf, den geschädigten Anlegern zu ihrem Geld zu verhelfen. In solchen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, einen Anwalt einzuschalten, der auf Anlagebetrug spezialisiert ist. Ein solcher Anwalt verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um den Fall angemessen zu behandeln und die Interessen der geschädigten Anleger zu vertreten. Der Anlagebetrug-Anwalt kennt die gängigen Betrugsmaschen in- und auswendig und ist in der Lage, die rechtlichen Aspekte des Falls zu analysieren und die besten Vorgehensweisen zu empfehlen. Der Anwalt kann den geprellten Anlegern dabei helfen, ihr investiertes Geld zurückzufordern, indem er zivilrechtliche Ansprüche geltend macht. Er kann die erforderlichen rechtlichen Schritte einleiten, um den Betrügern entgegenzutreten und das verlorene Geld zurückzuerlangen. Zudem kann der Anwalt bei der Kommunikation mit den Behörden und anderen beteiligten Parteien unterstützen und den geschädigten Anlegern helfen, ihre Rechte zu schützen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg bei der Rückforderung des Geldes von verschiedenen Faktoren abhängt und nicht garantiert werden kann. Dennoch erhöhen geschädigte Anleger ihre Chancen auf eine erfolgreiche Rückforderung immens, wenn sie die Unterstützung eines spezialisierten Anlagebetrug-Anwalts in Anspruch nehmen. 


Doch zuallererst hilft es Betroffenen, sich erst einmal intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Betrugsopfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Auf der Website

resch-rechtsanwaelte.de

finden Anlagebetrugsopfer eine Vielzahl an Artikeln und Rechercheergebnissen zu genau diesem Thema.


Anlagebetrug Anwalt: Überzogene Haltung gegenüber der Justiz

Ein erfahrener Anwalt, der sich auf den Bereich des Anlagebetrugs spezialisiert hat, berichtet von zahlreichen Gesprächen mit betroffenen Anlegern. Dabei fällt ihm immer wieder auf, dass viele der Opfer unrealistische Erwartungen an die Arbeit der Justiz haben. Es ist für die meisten Anleger eine große Herausforderung, den genauen Ablauf des Betrugs zu rekonstruieren und vor Behörden oder vor Gericht sinngemäß darzustellen.

Ein Beispiel hierfür ist ein Anleger, der über eine Online-Plattform einen Festgeldvertrag abgeschlossen hat, dessen Rückzahlung noch gar nicht fällig ist. Wie soll der Betroffene beweisen, dass er Opfer eines Anlagebetruges geworden ist?

Anlagebetrug Anwalt: Ist es tatsächlich Anlagebetrug?

Ein Anwalt, der sich auf Anlagebetrug spezialisiert hat, muss zunächst prüfen, ob tatsächlich ein Anlagebetrug nach § 263 StGB oder in der Variante des Kapitalanlagebetrugs gemäß § 264a StGB vorliegt. Es ist nicht jeder, der sich betrogen fühlt, auch tatsächlich betrogen worden, hier muss klar unterschieden werden.

Ein Beispiel: Der Anleger spekuliert auf einer legalen, lizensierten Online-Trading-Plattform und verliert sein Geld, weil er sich schlichtweg verzockt hat. In diesem Fall ist kein Anlagebetrug gegeben, sondern das Risiko hat sich einfach verwirklicht. 

Anlagebetrug beinhaltet die bewusste Täuschung über bestimmte Fakten, die dazu führt, dass der Anleger aufgrund dieser falschen Informationen Geld an den Betrüger überweist. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede gescheiterte Investition automatisch als Anlagebetrug betrachtet werden kann. Jede Form der Kapitalanlage birgt ein gewisses Risiko, und es ist möglich, dass eine Investition nicht den erwarteten Gewinn erzielt. In solchen Fällen kann ein Anlagebetrug-Anwalt allerdings prüfen, ob Schadensersatzansprüche aufgrund von Falschberatung geltend gemacht werden können. Allerdings gibt es klare Fälle von Anlagebetrug, die heutzutage vor allem im Internet stattfinden oder zumindest ohne die Verwendung des Internets in diesem Umfang nicht möglich wären. In diesen Fällen haben die Betrüger von Anfang an geplant, den Anlegern mit erfundenen Geschäftsmodellen das Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne die Absicht, es zurückzuzahlen. Diese betrügerischen Aktivitäten werden oft auf Online-Plattformen durchgeführt, die es den Tätern ermöglichen, eine große Anzahl von potenziellen Opfern zu erreichen und ihre Machenschaften zu verschleiern. Ein erfahrener Anlagebetrug-Anwalt kann in solchen Fällen eine entscheidende Rolle spielen. Er verfügt über das nötige Fachwissen, um die betrügerischen Geschäftsmodelle zu erkennen, Beweise zu sammeln und die rechtlichen Schritte einzuleiten, um Betrogenen zu ihrem Recht zu verhelfen. Der Anwalt kann die Ansprüche der Geschädigten geltend machen und sich für ihre Interessen einsetzen. Dabei arbeitet er eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen und kann die rechtlichen Möglichkeiten nutzen, um die Betrüger zur Verantwortung zu ziehen und das investierte Geld zurückzuholen. Es ist wichtig, dass betrogene Anleger nicht alleine handeln, sondern sich professionelle Unterstützung holen, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Durchsetzung ihrer Ansprüche vielfach zu erhöhen. Ein spezialisierter Anlagebetrug-Anwalt kann dabei helfen, den Fall gründlich zu prüfen, rechtliche Schritte einzuleiten und den betroffenen Anlegern den Weg zur Wiederherstellung ihres verlorenen Vermögens zu ebnen.

Es existieren zahlreiche betrügerische Methoden, die von Anlagebetrügern angewendet werden. Unter den Online Anlagebetrug-Modellen sind Schneeballsysteme, falsche Aktienangebote und Festgeldanlagen sowie betrügerisches Online Trading und Kryptowährungsbetrug besonders häufig anzutreffen. Die Täter nutzen gezielt die Unwissenheit und Arglosigkeit ihrer Opfer aus, um sie um ihr Geld zu bringen. Es ist daher äußerst wichtig, sich gründlich über potenzielle Betrugsmaschen zu informieren und bei verdächtigen Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein, äußerste Vorsicht walten zu lassen. Nur so kann man sich vor finanziellen Verlusten schützen.

Anlagebetrug Anwalt: Schneeballsysteme schnell mit Hilfe eines erfahrenen Anlagebetrug Anwalts erkennen!

Schneeballsysteme, auch Ponzi Schemes genannt, sind besonders tückisch und ziehen oft zehntausende von gutgläubigen Teilnehmern in ihren Bann. Empfehlungsmarketing, auch bekannt als Multi Level Marketing, ist eine gängige Methode, um neue Teilnehmer zu gewinnen. Solange frisches Geld von neuen Teilnehmern eingeschossen wird, scheint alles perfekt zu laufen. Doch das System steht durchaus auf wackeligen Beinen; es bricht zusammen, sobald nicht mehr genug neue Teilnehmer geworben werden können.

Ein Beispiel dafür ist der Krypto Betrug mit OneCoin, der bereits vor Jahren viele Negativ-Schlagzeilen produzierte oder der aktuelle Betrug rund um Paraiba mit seinem Folgebetrug Trillant. Ahnungslose Opfer sammeln Bonuspunkte, wenn sie weitere Teilnehmer in ihrem privaten Umfeld werben. So entsteht eine verschworene Gemeinschaft, die über geschlossene Telegram-Kanäle kommuniziert.

Die Teilnehmer berauschen sich an ihren vermeintlich immer höher steigenden Gewinnen, die ihnen auf dem Bildschirm vorgegaukelt werden. Doch irgendwann bricht das System zusammen und viele Anleger müssen sich eingestehen, dass der Traum vom schnellen Geld nur eine Illusion war, der sie sich hingaben. Noch schlimmer wird es, wenn auf ihre Empfehlung hin nahestehende Menschen ihr Geld verloren haben.

Es ist hier auch ratsam, die Möglichkeit einer Überprüfung zivilrechtlicher Entschädigungsforderungen gegen die Urheber und Meinungsmacher in einem solchen Szenario in Betracht zu ziehen. Zusätzlich begehen die Schneeballsystem-Betreiber eine strafbare Handlung. Um ihre Klienten angemessen zu vertreten, sollte ein erfahrener Rechtsanwalt für Anlagebetrug eine umfassende Strafanzeige einreichen, die das Schneeballsystem sowie die betrügerische Absicht dokumentiert.

Anlagebetrug Anwalt: Festgeldanlagen und Aktienangebote

Während es beim betrügerischen Empfehlungsmarketing tatsächlich „echte Menschen“ gibt, die mitunter leicht zu ermitteln sind und/oder die oftmals auch gar keinen Hehl daraus machen, wer sie sind und für welches System sie einstehen, so wird bei anderen Formen des Online-Anlagebetruges alles zur Illusion, was die Sache schon etwas komplexer gestaltet, möchte man sein verlorenes Geld tatsächlich zurückerlangen. Auch hier gibt es verschiedene Fallgruppen des Online-Anlagebetruges.

Betrügerische Online-Plattformen, die Festgeldanlagen und Aktienangebote anbieten 

Diese Plattformen täuschen seriöse Beratung vor und behaupten, über Partnerschaften zu angesehenen Banken zu verfügen, um lukrative Festzinsangebote unterbreiten zu können. Doch das Geld wird nicht auf das Konto dieser Banken gezahlt, sondern verschwindet auf der Plattform. Spätestens bei Fälligkeit der ersten Zinsen wird klar, dass alles nur ein Schwindel war.

Ähnlich funktioniert das Betrugsmodell bei aktuellen Börsengängen bekannter Unternehmen. Die Anleger werden mit vermeintlich günstigen Konditionen angelockt, doch die Aktien werden nie geliefert.

Beispielsweise wurden auf betrügerischen Online-Plattformen Aktien von Tesla, Aramco, 4&4, Esso, Unilever oder der Daimler Truck AG angeboten, die niemals geliefert wurden.

Anleger sollten daher vorsichtig sein und sich von vermeintlich seriösen Angeboten nicht blenden lassen, um nicht Opfer von Anlagebetrug zu werden.

Auch Aktien, die vor dem Börsengang gehandelt werden, locken Opfer in die Anlagebetrugsfalle. Investoren werden verheißende Versprechungen über den bevorstehenden Börsengang gemacht. In solchen Fällen ist es wichtig, dass ein Anlagebetrug Anwalt die Realität hinter den Kulissen des Unternehmens aufdeckt und die mangelnde Werthaltigkeit der Aktien beweist. Wenn der Börsengang von Anfang an unrealistisch war, können Schadensersatzansprüche gegen die Initiatoren und ihre Helfer geltend gemacht werden.

Einige fragwürdige Beispiele für solche Aktiengesellschaften sind Nowea Energy, Nanofixit oder SIC (Swiss International Commodities).

Anlagebetrug Anwalt: Betrügerische Online Trading-Plattformen

Ein Rechtsanwalt, der sich auf Fälle von Anlagebetrug spezialisiert hat, ist sich der Tatsache bewusst, dass Online-Handelsplattformen zu den häufigsten Betrugsszenarien gehören. Hierbei handelt es sich um unlautere Broker und zweifelhafte Online-Handelsplattformen, die arglose Investoren dazu verleiten, beträchtliche Geldbeträge zu investieren. Die Betrüger versprechen schnelle Gewinne durch den Handel mit Bitcoin, CFDs und anderen Finanzinstrumenten. Leider erkennen viele Investoren erst zu spät, dass sie Opfer eines Online-Anlagebetrugs geworden sind und ihr Geld direkt in die Taschen der Betrüger geflossen ist. Beim Versuch, ihr Geld zurückzufordern, stoßen sie auf immer neue Hindernisse und Lügen. Der Broker verweigert Auszahlungen und verlangt sogar zusätzliche Zahlungen angeblicher Steuern. Diese sind jedoch ebenfalls Teil des betrügerischen Vorgehens. Ein erfahrener Anwalt für Anlagebetrug kann dabei helfen, den Betrug aufzudecken und die Rückzahlung des Geldes zu fordern. Der betrogene Investor sollte keine Scheu haben, rechtliche Schritte einzuleiten und den Betrügern so weit wie möglich das Handwerk zu legen. Dank seiner Fachkenntnisse erkennt der Anwalt für Anlagebetrug schnell, dass die Online-Handelsplattform unseriös ist, und er weiß, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist.

Anlagebetrug Anwalt: Wie der Online-Anlagebetrug abläuft

Der Online-Anlagebetrug folgt einem immer gleichen Schema, welches Anleger in die Falle lockt. Durch Werbung im Internet werden hohe Renditen für Investitionen in Aussicht gestellt. Nach einem Klick auf die Anzeige meldet sich ein vermeintlich seriöser Online-Broker, der einem ein geniales Konzept präsentiert, wie man schnell und sicher viel Geld verdienen kann. Mit einem Einstiegsbetrag von nur 250 Euro sind viele Anleger bereit, ihr Glück zu versuchen. Doch damit ist es nicht getan. Der Broker behauptet, dass man erst bei einem Investment von mindestens 5.000 Euro wirklich profitieren kann. Viele Anleger lassen sich von diesem Versprechen blenden und investieren ahnungslos in eine Betrugsmasche – sei es durch CFDs oder Rohstoffe oder durch die Bitcoin-Betrugsmasche. Ein erfahrener Anlagebetrug Anwalt kann hier helfen, den Schaden zu minimieren.

Anlagebetrug Anwalt: Betrügerische Broker erkennen

Wie erkennt man betrügerische Broker im Anlagebetrug? Viele Anleger sind fasziniert von den Gewinnversprechen, die ihnen betrügerische Broker auf dem Bildschirm ihres Computers präsentieren. Doch Vorsicht ist geboten: Diese Broker sind psychologisch hervorragend geschult und wissen genau, wie sie ihre Opfer dazu bringen können, immer höhere Summen zu investieren. Sie bauen ein Vertrauensverhältnis auf und nutzen die Schwächen ihrer Opfer aus, um sie zu überreden, noch mehr Geld einzuzahlen. Die Anleger lassen den Broker sogar über Anydesk oder Teamviewer direkt auf ihren Computer zugreifen, was ein enorm hohes Risiko birgt. Um sich vor solchen Betrügern zu schützen, sollten Anleger darauf achten, dass der Broker eine offizielle Registrierung und Lizenzierung vorweisen kann und keine unrealistischen Gewinnversprechen macht. Auch eine gründliche Recherche im Internet und bei anderen Anlegern kann helfen, betrügerische Broker zu erkennen und zu vermeiden.

Anlagebetrug Anwalt: Und plötzlich zahlt der Broker nicht aus

Ein Anwalt für Anlagebetrug kennt die Maschen der Broker nur zu gut. Immer wieder kommt es vor, dass Anleger ihr hart verdientes Geld nicht ausgezahlt bekommen. Der Broker verspricht zwar, dass das Geld bald auf dem Konto sein wird, doch dann tauchen plötzlich neue Hürden auf. Steuern müssen bezahlt werden, bevor die Auszahlung erfolgen darf. Doch das ist nur eine weitere Lüge in der Online Trading-Betrugsmasche. Viele Anleger sind bereit, noch mehr Geld zu bezahlen, um endlich ihr Geld zu erhalten. Doch auch das führt zu nichts. Der Broker baut immer neue Hindernisse auf und lockt mit psychologisch gut durchdachten Tricks. Doch irgendwann reicht es jedem Anleger und er wendet sich an einen Anwalt für Anlagebetrug, um sein Recht einzufordern. Er hat final erkannt, dass alles, was ihm seitens der vermeintlichen Broker aufgetischt wurde, ein Luftschloss ist.

Anlagebetrug Anwalt: Das Dilemma mit den Broker Warnungen

Die Frage, warum Broker-Warnungen häufig erst spät veröffentlicht werden, stellt sich. Möglicherweise hat das betroffene Opfer währenddessen eigene Nachforschungen angestellt und stieß auf Warnungen über unseriöse Broker auf schwarzen Listen oder anderen Warnlisten wie der SGK (Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger) oder der Warnliste Geldanlage von FinanzTest. RESCH Rechtsanwälte veröffentlichen zudem täglich bis zu vier Warnungen über Anlagebetrug im Internet unter dem Menüpunkt "Aktuelles". Das Opfer könnte auch die Warnungen der BaFin, der eidgenössischen FINMA oder der österreichischen FMA verfolgt haben, die gegen Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich vorgehen. Allerdings erfolgen diese Warnungen häufig zu spät. Betrügerische Plattformen können oft über Monate hinweg unentdeckt bleiben, bis dann endlich eine Broker-Warnung veröffentlicht wird und die betrügerischen Broker entlarvt werden. Zu diesem Zeitpunkt haben sie bereits genügend Opfer gefunden, und die Webseite wird abgeschaltet, um Platz für die nächste betrügerische Trading-Plattform zu machen. Es ist von großer Bedeutung, dass Anleger und Trader wachsam bleiben und sich nicht ausschließlich auf Warnungen verlassen, sondern eigenständig recherchieren und bei Verdachtsmomenten Zweifel hegen. Kurz gesagt: Seien Sie auf der Hut, wenn es um Ihr Erspartes geht!

Anlagebetrug Anwalt: Vorsicht vor vermeintlichen Rettern in der Not

Es ist ein altbekanntes Muster: Nach einem finanziellen Verlust meldet sich ein vermeintlicher Retter, der das verlorene Geld zurückbringen kann. Doch Vorsicht ist geboten, denn diese „rettenden Engel“ treten in den unterschiedlichsten Gestalten auf. Mal geben sie sich als offizielle Behörden wie BaFin, britische FCA oder EuroPol aus, mal als Detekteien, die den Fall schon ermittelt haben. Auch Banken oder Kryptowährungsplattformen wie blockchain.com können als vermeintliche Retter auftreten. Doch alle haben eins gemeinsam: Sie verlangen eine Gebühr für ihre Dienste. Wer darauf eingeht, verliert noch mehr Geld, denn diese vermeintlichen Retter sind Teil der Betrugsbande und haben nur ein Ziel – dem Anleger auch noch das letzte Geld aus den Taschen zu ziehen. Die großen Namen, die sie sich geben, sind nichts weiter als Lug und Trug, oder der letzte Akt innerhalb der Anlagebetrugsinszenierung.

Daher gilt: Seien Sie wachsam und misstrauisch gegenüber vermeintlichen Rettern. Es gibt keine schnellen und einfachen Lösungen, um verlorenes Geld zurückzubekommen. Vertrauen Sie stattdessen auf seriöse Anwälte und setzen Sie sich mit den Behörden in Verbindung. Nur so können Sie möglicherweise Ihr Geld zurückgewinnen.

Anlagebetrug Anwalt: Nicht selten verfallen Opfer in Schockstarre

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Anleger feststellt, dass er Opfer eines Betrugs geworden ist. Die Betroffenen sind geschockt und verzweifelt, ärgern und schämen sich zutiefst. Viele geben auf, da sie glauben, dass es niemanden gibt, der ihnen helfen kann. Andere wenden sich an die Polizei und erstatten eine Strafanzeige. Doch in den meisten Fällen führt dies nicht zum Erfolg. Die meisten Anleger ahnen nicht, dass eine Strafanzeige in erster Linie dazu dient, die Täter zu bestrafen, aber nicht dazu, das verlorene Geld wiederzubeschaffen. In den meisten Fällen werden die Verfahren eingestellt, da die Täter unter falschem Namen agieren, falsche Telefonnummern verwenden und sich häufig auch im Ausland aufhalten.

Anlagebetrug Anwalt: Wie können Anleger bei Anlagebetrug unterstützt werden? 

Doch was sind somit die nächsten Schritte für Opfer von Anlagebetrug? Und wie kann man bei Trading-Betrug doch noch eine Rückerstattung in die Wege leiten? Leider ist es schwierig, spezialisierte Anwälte zu finden, die sich ausschließlich mit diesem Thema befassen. Die Angelegenheit ist sehr komplex und erfordert ein tiefes Verständnis der betrügerischen Broker und Online Trading-Plattformen sowie der Hintergründe und Hintermänner des Anlagebetrugs. Es ist auch wichtig zu wissen, welche technischen Werkzeuge die Betrüger verwenden und wie sie überwunden werden können. Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss sich in verschiedenen Ländern auskennen und über ein Netzwerk von Experten in diversen Staaten verfügen. Kein Fall von Online-Anlagebetrug, insbesondere bei Krypto-Betrug, ist auf nur ein Land beschränkt. Allerdings reicht selbst all das nicht aus, damit betrogene Anleger ihr Geld zurückbekommen können.

Ein Anlagebetrug Anwalt: Den Fluss Geldes verfolgen

Um Anleger vor betrügerischen Machenschaften zu schützen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Geldflüsse zu verfolgen. Dies erfordert spezielle technische und personelle Ressourcen, die nicht jedem Anwalt zur Verfügung stehen. Früher wurde oft gesagt, dass Geld niemals wirklich verschwindet, sondern lediglich seinen Standort ändert. Heutzutage kann man ergänzen, dass selbst digitales Geld, das über Kryptowährungen wie Bitcoin eingezahlt wurde und scheinbar in der Blockchain verschwunden ist, verfolgt werden kann.

Allerdings ist es unerlässlich, dass der Anwalt, der auf diese Form des Handels spezialisiert ist, über die erforderliche Technologie verfügt. Bei RESCH Rechtsanwälte arbeiten wir eng mit Chainalysis zusammen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Rückverfolgung von Bitcoin-Transaktionen in der Blockchain. Durch diese Kooperation sind wir in der Lage, erfolgreich gegen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vorzugehen.

Wenn Sie ein Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH, Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular




Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema