E-Health-Gesetz: den Datenschutz mitbedenken!

  • 1 Minuten Lesezeit

Das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen – oder kurz: E-Health-Gesetz – möchte die digitale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen sicherstellen. Alle Arztpraxen sollen an die neu geschaffene „Autobahn für Gesundheitsdaten“, die Telematikinfrastruktur (TI), angeschlossen werden und darüber Patientendaten weitergeben. Der Stichtag hierfür ist nach derzeitigem Stand der 30.06.2019. Doch auch hierbei ist der Datenschutz zu beachten.

Start im Sommer 2019 mit dem Versichertenstammdatenmanagement

Als erste Anwendung der TI soll ab Sommer 2019 das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) an den Start gehen. Dabei geht es darum, die Versichertenstammdaten der gesetzlich Krankenversicherten, die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert sind, aktuell zu halten. Ärzte und Psychotherapeuten müssen das VSDM bei jedem ersten Arzt-Patienten-Kontakt im Quartal durchführen und dies gegenüber ihrer Kassenärztlichen Vereinigung nachweisen. Den Versicherten soll auch die Möglichkeit eingeräumt werden, notfallrelevante Informationen auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eintragen zu lassen. Zudem erhalten sie Anspruch auf eine elektronische Patientenakte und einen Medikationsplan.

Datenschutz mitbedenken

Wer allerdings seinen Patientinnen und Patienten diese Leistungen anbietet, verarbeitet hierbei regelmäßig zahlreiche Daten. Der Datenschutz muss dabei immer mitbedacht werden: Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Wie werden sie gespeichert? Wie können wir gewährleisten, dass sie zuverlässig geschützt sind? Oftmals empfiehlt es sich, beim Thema Datenschutz professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Über uns

Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Kanzlei für Unternehmensrecht und berät ihre Mandanten in datenschutzrechtlichen Fragen. Die Kanzlei ist deutschlandweit sowie international tätig und unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Nicole Mutschke

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten